search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Puschlav

Das Puschlav ([pʊʃˈlaːf]; lombardisch Pus’ciaf, italienisch Val Poschiavo, rätoromanisch ) ist ein italienischsprachiges Südtal im Schweizer Kanton Graubünden. Man erreicht es vom Oberengadin über den Berninapass, vom Veltlin (Italien) über das im äussersten Süden des Tales gelegene Campocologno sowie im Sommer von Livigno (Italien) über die Forcola di Livigno.

Geographie

Raum

Das Puschlav wird vom Poschiavino durchflossen. Es umfasst die beiden Gemeinden Brusio und Poschiavo und bildet die Bündner Region Bernina.

Klima

Das auf knapp 25 Kilometer Länge von 2300 auf 550 m ü. M. abfallende Tal weist drei verschiedene Klimazonen auf:
  • hochalpine Zone vom Berninapass bis Alp Grüm
  • alpine Zone von Cavaglia bis Le Prese, einschliesslich des Lago di Poschiavo
  • subalpine Zone von Brusio bis zur Grenze bei Campocologno.
Dementsprechend hat das im Westen und Osten von Dreitausendern gesäumte Puschlav Anteil an fast allen Höhenstufen der Vegetation, von kollin bis nival.

Berge (Auswahl)

  • Piz Palü 3900 m ü. M.
  • Piz Cambrena 3606 m ü. M.
  • Piz Varuna 3453 m ü. M.
  • Piz Paradisin 3302 m ü. M.
  • Piz Cancian 3103 m ü. M.
  • Piz Lagalb 2959 m ü. M.
  • Piz Combul 2900 m ü. M.
  • Sassalb 2861 m ü. M.
  • Piz Campasc 2598 m ü. M.
  • Col d’Anzana 2224 m ü. M.

Sprache

Das Puschlav gehört wie das Misox, das Calancatal, das Bergell und die im Oberhalbstein gelegene Ortschaft Bivio zum italienischsprachigen Gebiet Graubündens.
Von Wikipedia: "Puschlav" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo