Die Roggalspitze ist ein 2673 m ü. A. hoher Berg im Lechquellengebirge, Vorarlberg. Sie wird zu den schönsten Kletterbergen im Lechquellengebirge gezählt. Der Name des Berges leitet sich vom rätoromanischen Wort rocca ab, das „Fels“ bedeutet. Der höchste Punkt befindet sich etwa 15 m südlich des großen, aus glänzendem Aluminium bestehendem Gipfelkreuzes.
Lage und Umgebung
Die Roggalspitze ist ein schroffer, zerklüfteter Felsgipfel aus steil aufgerichteten Platten aus hellem Oberrätkalk, der sich oberhalb der Almböden der Brazer Stafel im Osten des Lechquellengebirges erhebt. Nach Südosten hin verläuft ein felsiger Grat zur 2753 m hohen Unteren Wildgrubenspitze.