search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Stuben (Gemeinde Klösterle)

Stuben am Arlberg ist ein auf 1410 m ü. A. gelegener Wintersportort an der Westrampe der Arlbergstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Der Ort mit circa 88 Einwohnern gehört zur Gemeinde Klösterle und liegt am östlichen Ende des Klostertals am Fuße des Arlbergs.
Bei Stuben fließen der Stubenbach und der Rauzbach (Alpe Rauz) zusammen und durch den Ort und fließen vereinigt als Alfenz, dem 26 km langen Hauptfluss im Klostertal, weiter.

Geschichte

Wortherleitung

Aus dem Jahr 1330 stammt die erstmalige Erwähnung von Stuben, als Poststation, „des Kaisers höchste Stuben“. Der Name Stuben stammt nach Überlieferungen von der Bezeichnung „Wärmestube“ ab – Stuben war letzter Ort für Rast und Einkehr vor der Arlberg-Passhöhe und in den langen Wintern die letzte Wärmestube für die Reisenden, Säumer und Fuhrleute.

Entwicklung

Auf dem Reichstag zu Ulm im Jahr 1218 wurde von Hugo I. von Montfort den Johannitern in Klösterle das Gebiet um Stuben zugewiesen, um dort für die Reisenden über den Arlbergpass Unterkünfte zu bauen und zu betreiben.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo