Die Lischanahütte (rätoromanisch im Idiom Vallader ) ist eine Berghütte der Sektion Engiadina Bassa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie liegt im Kanton Graubünden in der Schweiz auf einem Felskopf im Val Lischana südlich von Scuol auf einer Höhe von 2500 m ü. M. am Fuss des Piz Lischana. Die Hütte kann 49 Gäste in 8 Zimmern mit je zwischen 4 und 11 Schlafplätzen beherbergen und ist in der Sommersaison von Ende Juni bis maximal Mitte Oktober bewartet.
Geschichte
Die Lischanahütte wurde 1926 von der Sektion Engiadina Bassa des SAC erbaut, 1983 umgebaut, und 2003 modernisiert und erweitert. Sie bezieht Oberflächenwasser, das in einem Wassertank zwischengespeichert wird, von einem kleinen Gletscher oberhalb der Hütte. Die hochmoderne Toilettenanlage funktioniert ohne Spülwasser und Chemikalien.