Der Naturpark Texelgruppe (italienisch Parco Naturale Gruppo di Tessa) ist der größte Regionalpark der italienischen Provinz Bozen – Südtirol und befindet sich fast vollständig in den Ötztaler Alpen. Er wurde 1976 gegründet und umfasst eine Fläche von 31.391 ha, aufgeteilt auf die Gemeinden Algund, Moos in Passeier, Naturns, Partschins, Riffian, Schnals, St. Martin in Passeier und Tirol.
 Ausdehnung und Lebensräume
 Kernstück des Naturparks ist die Texelgruppe, die im Süden vom Meraner Becken und dem Vinschgau, im Osten von Passeier, im Norden von Pfelders und vom Pfossental, sowie im Westen von Schnals begrenzt wird. Der Naturpark umfasst aber auch weiträumige Landschaften nördlich und westlich der Texelgruppe am Alpenhauptkamm, der auch die Staatsgrenze zu Österreich trägt, nämlich die Südtiroler Teile des Schnalskamms zwischen der Hochwilden und der Fineilspitze sowie des Gurgler Kamms zwischen der Hochwilden und dem Timmelsjoch. Am Timmelsjoch ragt er auch mit einem kleinen Gebietsstück in die Stubaier Alpen hinein.