Eschenlohe ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Geografie
Die Gemeinde liegt nördlich des Estergebirges am Ausgang des Loisachtals aus den Alpen. Innerhalb des Ortsbereichs von Eschenlohe münden der Mühlbach und die Eschenlaine in die Loisach. Nördlich des Ortes befindet sich das Murnauer Moos. Eschenlohe gehört dem Planungsverband Region Oberland an.
Es gibt fünf Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):
- Eschenlohe (Pfarrdorf)
- Höllenstein (Einöde)
- Weghaus (Einöde)
- Wengen (Einöde)
- Wengwies (Einöde)
Geschichte
Allgemeines
Ursprünglich eine Burg der Grafen von Eschenlohe (siehe Burg Eschenlohe), gehörte der Ort seit 1332 bis zur Säkularisation 1803 zum Gericht Murnau des gefreiten ehemals reichsunmittelbaren Klosters Ettal, das wiederum später zum Kurfürstentum Bayern gehörte.