search.ch
IK Shiatsu

IK Shiatsu

Kradolfer, Irene
Irene Kradolfer, Komplementärtherapeutin OdA KT
Frauenfelderstrasse 121A
8252 Schlatt TG

Kontakte

Mobile 078 709 55 64 *
E-Mail
Link www.ik-shiatsu.ch
Social Media www.facebook.com/IreneKradolferShiatsuwww.instagram.com/ik_shiatsu
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Raum und Zeit für Dein Wohlbefinden

Shiatsu - Japanische Körper- & Energiearbeit, unterstützt Deine Gesundheit und Deine Widerstandskraft ganzheitlich. Shiatsu heisst übersetzt "Fingerdruck". Es verbindet fernöstliche Philosophie und Energielehre mit manueller Körperarbeit.

Shiatsu reguliert Dein gesamtes Körpersystem, mobilisiert Deine Energie und stärkt Dich in Deiner Kraft:

  • löst Spannungen & Blockaden

  • lässt Dich tief entspannen

  • schenkt innere Ruhe

  • lindert Schmerzen

  • fördert die Beweglichkeit

  • stärkt die Selbstregulation

Shiatsu bringt Deinen Körper mit seinen Funktionen ganzheitlich ins Gleichgewicht. Harmonie für Körper und Geist.

Kundenfeedback

 Bewertung: 5 (6 Bewertungen)

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

www.hundegespuer.ch/körpertherapie/tier-shiatsu
Tier-Shiatsu - Hundegespür - Praxis für Körpertherapie
Tier-Shiatsu, Shiatsu Hund, Massage, Energie, Therapie Hund, Gesundheit, Wohlbefinden, Selbstheilungskräfte, alternative Heilmethode .
www.lokalesgewerbe.ch/category/shiatsu
LokalesGewerbe.ch | Das Firmenverzeichnis der Schweiz
mit Videos mit angehängter Datei mit Beschreibung mit Produkten / Angeboten mit Ereignissen Mit Terminen Premium Ansicht Shiatsu Praxis für Shiatsu Luzern ,

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Nach Vereinbarung:

Mo-Mi 09:30-19:30
Do-Fr 09:30-18:00

Zahlungsmittel

  • Bar
  • TWINT
  • Rechnung

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!