search.ch
Physiotherapie im Zentrum by Rehathletics GmbH

Physiotherapie im Zentrum by Rehathletics GmbH

Annika Derungs
Physiotherapie / Lymphdrainage
Hauptstrasse 91
4147 Aesch BL

Kontakte

Telefon 061 751 77 50 *
Link www.rehathletics.ch
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Philosophie Uns zeichnet die Freude am Menschen und unserem Beruf, das Aufstellen der individuellen und funktionellen Bewegungsanalyse und die fachliche Begleitung in Ihrem Genesungsprozess aus. Wir freuen uns auf eine zielorientierte Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir können nur das sein, was wir aus uns machen. Die Gratwanderung zwischen Gewebeheilung und der Teilnahme am gewohnten Leben sind oft eine grosse Herausforderung. Wir begleiten Sie kompetent und umfassend bei einer Verletzung oder Dysfunktion, um eine optimale Heilung zu erzielen. Allgemeine Informationen Die Physiotherapie ist über die obligatorische Krankenversicherung und die Unfallversicherung anerkannt. Wir rechnen direkt über den jeweiligen Kostenträger ab, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Wir bieten jedoch auch Konsultationen ohne ärztliche Überweisung an.

Produkte, Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen - Manuelle Therapie - Myofasziale Triggerpunkttherapie - Manuelle Lymphdrainage - Sportphysiotherapie - Dry Needling - Taping - Elektrotherapie - Wärme- und Kälteanwendungen - Medizinische Massagen - Hilfsmittelberatung Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Verknüpfter Eintrag

physioswiss - Schweizer Physiotherapie Verband

Geschäftsstelle
Dammweg 3
3013 Bern

058 255 36 00 *

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Physiotherapie im Zentrum by Rehathletics GmbH.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten
Datenquelle: SwisscomDirectories

Zahlungsmittel

  • Bar
  • Rechnung

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!