search.ch
Die Insel

Jetzt geöffnet

Die Insel

Ean Pierce-Saunderson
Physiotherapie, Ergotherapie, Training
Steinenring 45
4051 Basel

Kontakte

Ergotherapie 061 271 22 30 *
Physiotherapie 061 271 22 84 *
Training 061 272 75 95 *
E-Mail
E-Mail
E-Mail
Link www.dieinsel.ch
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Herzlich Willkommen bei uns

Zu Beginn der Behandlung erstellen wir eine schriftliche Analyse der Haltung und Bewegung des Patienten. Diese Analyse hilft uns, die funktionellen und strukturellen Ursachen und Zusammenhänge des individuellen Problems zu erkennen. Daraus entwickeln wir die Arbeits-Hypothese und den Therapieplan. Jede Behandlung wird den Fortschritten entsprechend individuell angepasst.
Besonders viel Erfahrung haben wir in der Behandlung von Funktionsstörungen in Zusammenhang mit folgenden Diagnosen:
Lumbal-, Thorakal- und Zervikalsyndrome mit und ohne Ausstrahlungen, wie zum Beispiel

• Lumbalgie / Lumboischialgie
• ISG-Schmerzen
• Thorakale Schmerzen / Interkostalneuralgien
• Atemfunktionsstörungen
• Zervikalgie / Zervikobrachialgie
• Migräne/ Kopfschmerzen
• Tinnitus
• Schwindel
• Schultergürtel-Kompressions-Syndrom
• Thoracic-Outlet-Syndrom TOS
• Karpaltunnelsyndrom
Schmerzsyndrome der Extremitätengelenke, wie zum Beispiel

• Arthrosen der Hüft-, Knie-, Schultergelenke
• Überlastungsschmerzen der Gelenke (Tennisellbogen, Golferellbogen, Runners Knee, Fussbeschwerden)
• Sportverletzungen
Andere Funktionsstörungen, wie zum Beispiel

• Gangunsicherheit/ Sturzneigung
• Beckenbodenschwäche/ Inkontinenz
• Störungen der Dehn- und Gleitfähigkeit der Neuralstrukturen ( ZNS, PNS, VNS)
• Vegetative Dysfunktionen
Therapien

• Bewegungsanalyse, Behandlung durch den Therapeuten und aktive Bewegungstherapie durch Instruktion therapeutischer Übungen mit und ohne Trainingsgeräte nach Funktioneller Bewegungslehre FBL Dr.med.h.c. S.Klein-Vogelbach
• Manuelle Therapie SAMT.
• Analytische Biomechanik nach Sohièr
• Verbesserung der Funktionsweise der Neuralstrukturen und der Fascien inkl. Harmonisieren des vegetativen Nervensystems mittels Quadrantenprinzip Bertram®
• Das dreidimensionale Beckenbodentraining
• Koordinationsdynamik Analyse und Training mit den Geräten der Firma Giger: Giger Medical Device Giger Gym Giger Booster
• 3D-Whole-Body-Vibration (Prowave) und stochastischen Resonanztherapie (Zeptor) zur Lockerung des Gewebes, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der neuronalen Ansteuerung (Verbesserung des Gleichgewichts und Schwindelbekämpfung).
• Elektrotherapie/Ultraschall
• Optimierung der zellbiologischen Grundregulation der extrazellulären Matrix mit NeuroStim M21.
• Schmerztherapie durch Aktivierung natürlicher Mechanismen desKörpers in Form einer segmentalen und efferenten Reizhemmung mit dem Gerät InterX.
• Sensomotorisches Training z.B. mit unserem Therapiekreisel aus Holz / Bertram Kreisel
• Bertram Kreisel (DEUTSCH)
• Bertram Kreisel (ENGLISCH)


Kernkompetenzen

• Aktive und passive Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen der Wirbelsäule und der Extremitäten
• Analyse von Haltung und Bewegung
• Behandlung segmentaler und funktioneller Bewegungsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke
• Behandlung neuroorthopädischer Funktionsstörungen nach dem Quadrantenprinzip Bertram®
• Lymphdrainage
• Funktionelle Trainingstherapie
• Ausdauertraining der Atemmuskulatur mit dem Spiro-Tiger

Kundenfeedback

 Bewertung: 4.8 (5 Bewertungen)

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

www.insel-training.ch
www.insel-training.ch
WILLKOMMEN BEI DIE INSEL TRAINING Das familiäre Trainingscenter im Herzen von Basel NEUE KURSE: Alle Kurse Kleinkinderturnen ab 2 Jahren
Datenquelle: SwisscomDirectories

Öffnungszeiten

Mo-Do 08:00-19:00
Fr 08:00-17:00

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!