CFK-Lamellen sind vorgefertigte Laminate aus Carbon. Die CFK-Lamellen werden als extern geklebte Bewehrungen für Biegezugverstärkung von Tragwerken aus Stahlbeton und Holz oder Naturstein eingesetzt.
Die Aufgabe einer Abdichtung im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau besteht im wesentliche darin, Bauwerke gegen schädigende Einflüsse zu dichten und zu schützen. Unterschiedliche Anforderungen und Bedingungen verlangen unterschiedliche Abdichtungssyteme.
Anstriche und Beschichtungen haben eine grosse Bedeutung im Bauwesen und prägen in erster Line das optische Erscheinungsbild eines Bauwerkes. Das vermeiden von Korrosionsschäden ist aber von erheblicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung und ist massgebend für seine Dauerhaftigkeit. Gefordert sind daher hohe Schutz- und Erhaltungsfunktion solcher Stoffe. Anstriche oder Beschichtungen, starr oder rissüberbrückend, erfüllen diese Anforderungen optimal.
Risse in Beton haben verschiedene Ursachen und müssen mittels Injektionen dicht geschlossen werden. Damit kein Eindringen von Feuchtigkeit und damit schnelleres Karbonatisieren von Beton sowie rosten von Armierung statt finden kann.
Dämmende Verkleidungen, widerstandsfähige Leitungen und Abschottungen beugen wirksam der Entstehung und Ausbreitung von Bränden vor. Mit einem Schmelzpunkt von über 1000° C eignet sich Steinwolle ausgezeichnet für die Technische Dämmung.