search.ch
Zunft zu Webern

Geschlossen bis 11:00

Zunft zu Webern

Gerechtigkeitsgasse 68
3011 Bern

Kontakte

Informationen

Das Restaurant Zunft zu Webern befindet sich mitten in der Altstadt. Es ist bekannt für seinen bodenständigen, jedoch zeitgemässen Stil. Man findet hier ein reichhaltiges Angebot an regionalen Spezialitäten, die stets frisch und ausschliesslich in eigener Produktion zubereitet werden. Unsere Gäste schätzen das Angebot an traditionellen Gerichten, die sie anderswo vergeblich suchen. Unser Angebot an einheimischen Fischspezialitäten ist ebenso beliebt.

Produkte, Dienstleistungen

Restaurant (80 P.)
Grosser Zunftsaal (180 P.)
Zunftzimmer (20 P.)
Wäbere-Chäuer (35 P.)
Terrasse

Zertifikate, Auszeichnungen

Fischküche ausgezeichnet mit dem «Goldenen Fisch» der Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch
Best of Swiss Gastro Award 2016 (Kategorie Classic)

Kundenfeedback

 Bewertung: 4.5 (261 Bewertungen)

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

webern.ch/kontakt
webern.ch/kontakt
Grosses Bott Zunftrat Revisoren Geschichte Die Zunft zu Webern heute Vogel Gryf Historisches Galerie Mitteilungsblatt Kontakte / Links Kontakt Links Zunft zu Webern Hauptmenu:
amicitia-solodorensis.ch/event/kreis-baern-februarstamm
amicitia- solodorensis.ch/event/kreis- baern- februarstamm
18:00 - 22:00 Einladung zum Vorfasnachtsstamm im Kreis Bärn Mittwoch, 19. Februar 2025, ab 18:00 Uhr in unserem Restaurant Zunft zu Webern.
Datenquelle: SwisscomDirectories

Öffnungszeiten

Mo-Fr 11:00-23:30
Sa 10:00-21:00

Zahlungsmittel

  • Bar
  • Maestro (EC)
  • Postcard
  • Reka
  • Schweizer Lunch-Check
  • Eurocard / Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • Diners Club
  • Japan Credit Bureau
  • China UnionPay
  • Rechnung

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!