search.ch
Nature Santé TCM

Geschlossen bis morgen 08:00

Nature Santé TCM

Wang Yongjie
Cabinet de médecine traditionnelle chinoise
Rue de la Gare 8
2502 Biel/Bienne

Kontakte

Telefon 032 322 64 58 *
E-Mail
Link www.naturesantetcm.ch
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Spezialist für Akupunktur und chinsesische Kräutermedizin. Herr Wang verfügt über 30 Jahre Praxiserfahrung davon 16 Jahre in Schweiz.

Wir behandeln:

Vorbeugung gegen von Grippen. chronische Entzündungen, Allergien, Heuschnupfen, Husten,Asthma,chronische Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlen ect,

Kopfschmerzen,Migräne,Müdigkeit,Schlafprobleme,Schwindel,Gleichgewichtsstörungen,
Menière-Syndrom, Stress,Angst,Depression, Nervosität, Gedächtnisverlust, Muskelkrämpfe, Tremor,Hörsturz, Tinnitus,

Blähungen,Bauchschmerzen, langsame Verdauung, Sodbrennen, chronische Gastritis, Colitis, Durchfall, Verstopfung, Bulimie, Mundgeruch, Morbus Crohn, Hiatushernie, Reizdarm,spastischer Kolitis, Cholezystitis.

kalte Hände und Füße,Taubheit, Hypotonie, Hypertonie, Rheuma, Arthritis, Nackenschmerzen,Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Knieschmerzen, Ischialgie,Gelenk und Muskelschmerzen,

Wiederkehrende Blasenentzündung,Harninkontinenz, Enuresis, Nykturie,Menopause,
Wechseljahre Hitzewallungen, abnorme Schwitzen, Probleme mit der Schilddrüse, Diabetes, Andropause,Prostataentzündungen das prämenstruelle Syndrom, Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit, Endometriose, Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Eierstock-Zyste

Ekzem,Nesselfieber (Urticaria),Schuppenflechte (Psoriasis), Juckreiz, Akne, Fieberblasen, Gürtelrose (Herpes Zoster)

Gewicht Probleme Tabakabhängigkeit ect.

Die Behandlungen werden durch zusatzversicherung erstattet

Datenquelle: SwisscomDirectories

Öffnungszeiten

Mo-Fr 08:00-12:00, 14:00-18:00

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!