Vorsorge- und Nachlassplanung
Vorsorgeplanung
Bin ich bei einer längerfristigen Erwerbsunfähigkeit oder bei Invalidität genügen abgesichert? Wie sieht im Fall meines Ablebens die finanzielle Situation bei meinen Angehörigen aus? Wie weit kann ich meinen heutigen Lebensstandard auch in Zukunft mit den zu erwartenden Altersleistungen beibehalten? Diese Fragen sind wichtig und können nie früh genug angegangen werden. Wir zeigen Ihnen die aktuelle Vorsorgesituation auf und entwickeln mit Ihnen einen Massnahmenplan, wie Sie Lücken schliessen können.
- Vorsorgeanalyse (Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall, bei Tod infolge Krankheit oder Unfall, im Alter)
- Lebensversicherungen
Nachlassplanung
Mit einem Testament oder einem Erbvertrag stellen Sie frühzeitig sicher, dass im Fall ihres Ablebens ihre persönlichen Wünsche respektiert werden. Der Vorsorgeauftrag ist eine vorgängige, selbstbestimmte, private Regelung für der Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit mit dem Ziel, behördliche Massnahmen und eine wesentliche Kontrolle durch die KESB zu vermeiden.
- Güterrechtliche Auseinandersetzung
- Erbrechtliche Auseinandersetzung / Teilung
- Güterstände
- Ehevertrag
- Erbvertrag
- Letztwillige Verfügung / Testament
- Erbanteile / Pflichtteile / verfügbare Quoten
- Möglichkeiten der Meistbegünstigung des überlebenden Ehegatten / des überlebenden eingetragenen Partners
- Vermächtnis
- Vorsorgeauftrag
- Patientenverfügung
- Vollmachten
Treuhand und Unternehmensberatung
Buchhaltung / Buchführung
Wir führen Ihre komplette Buchhaltung anforderungs-, gesetzes- und steuerkonform. Oder wir übernehmen auch nur Teile davon, ganz nach ihren Wünschen.
- Finanzbuchhaltung
- Hilfsbuchhaltungen (Debitoren, Kreditoren, Anlagen, Lager, etc.)
- Jahresabschluss
- Zwischenabschlüsse (Monat, Quartal, Semester)
- Controlling
- Betriebsbuchhaltung
- Kostenrechnung
- Kalkulation
- Lohnbuchhaltung
- Sozialversicherungsabrechnungen
- Quellensteuerabrechnungen
- Mehrwertsteuer
- Steuererklärung
- Steueroptimierung
Finanzielle Unternehmenssteuerung
Mit der finanziellen Unternehmenssteuerung unterstützen wir Sie proaktiv in der Budgetierung und der Mittelfristplanung sowie in der Messung der Zielerreichung und zeigen Ihnen die Abweichungen und auch die Prognose auf. Daraus lassen sie dann gezielte Massnahmen definieren und umsetzen.
- Budgetierung / Jahresplanung
- Mittelfristplanung
- Investitionsrechnung
- Finanzierung
- Liquiditätsplanung
- Reporting
- Analysen / Kennzahlen
- Businessplan
- Finanzplan
Unternehmensberatung
In betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragestellungen können wir Sie je nach Bedarf wirkungsvoll unterstützen.
- Chancen und Risiken
- Ertragssteigerung
- Kostenoptimierung
- Firmengründung
- Umwandlung
- Fusion
- Sanierung
- Unternehmenskauf
- Unternehmensverkauf
- Unternehmensbewertungen
- Organisation
- Prozessoptimierungen
- HR / Personal