search.ch
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Wärme, Energieberatung, Telecom
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal BL

Kontakte

Telefon 0800 325 000 *
E-Mail
E-Mail
Link ebl.ch
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Die EBL ist eine privatrechtliche, unabhängige Genossenschaft. Die Genossenschafter sind juristische und private Personen, die Liegenschaftseigentum besitzen, welches an das Stromnetz der EBL angeschlossen ist.
Die Rechte der rund 13'000 Mitglieder werden durch eine Delegiertenversammlung ausgeübt. Dazu gehören die Wahl und Abberufung des Verwaltungsrates, die Wahl der Revisionsstelle, die Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung sowie die Beschlussverfassung über Statuten und Wahlreglement für die Bestimmung der Delegierten.
Die Delegiertenwahlen finden alle fünf Jahre statt. Im Herbst 2015 wurden die 264 Delegierten für die Amtsperiode 2016 bis 2020 durch schriftliche Stimmabgabe der Mitglieder neu gewählt.

Produkte, Dienstleistungen

Einer der Beschleuniger für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie heisst „erneuerbare Energie“. Windenergie ist ein wichtiger Teil davon und birgt in der von Wasserkraft dominierten Schweizer Energielandschaft viel brachliegendes Potenzial.
Allein im Baselbiet könnte rund ein Viertel des Strombedarfs mit Energie aus Windkraft gedeckt werden. Das konkrete Energiepotenzial liegt laut Berechnungen der kantonalen Behörde bei 500 GWh. Hier möchte die EBL in den kommenden Jahren ansetzen. Planung und Realisierung von regionalen Windparks stehen deshalb ganz weit oben auf der Projektliste.
Konkret im Fokus hat die EBL drei Windparkprojekte in drei Zonen des Baselbiets (sogennante Windpotenzialgebiete):
Zone Liestal-Lausen-Arisdorf-Sissach
Zone Zunzgen-Itingen
Zone Reigoldswil-Ziefen

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!