search.ch
aaf restaurierungen GmbH

Closed until tomorrow 08:00

aaf restaurierungen GmbH

Franz Andreas
dipl. Konservator-Restaurator FH/SKR Restaurierung von Gemälde, Skulptur und Wandmalerei
General-Wille-Strasse 202
8706 Meilen ZH

Contacts

Phone 044 911 05 70 *
E-mail
Link www.restaurierung.ch
Social Media www.facebook.com/...www.linkedin.com/...
* No advertising material

Information

Die Restauratoren in Meilen, Raum Zürich und der Schweiz

die aaf restaurierungen gmbh bietet ihnen gemälderestaurierung, skulpturenrestaurierung sowie wandmalereirestaurierung in meilen, der schweiz und europa an.


Daneben bietet die aaf restaurierungen gmbh Sammlungsberatung in der ganzen Schweiz an. Eines unserer Spezialgebiete ist die präventive Konservierung und die Beratung in diesem Bereich. Dazu verwenden wir digitale Systeme zur Zustandsbeschreibung und Datenbanken zur standartisierten Erfassung von Kunstwerken.


Wir freuen uns darauf Ihr Konservierungs-Restaurierungsprojekt mit Ihnen zu besprechen. Kontaktieren Sie uns für eine erste, unverbindliche Konsultation.

Products, services

Skulpturen­restaurierung

konservierung und restaurierung von skulpturen vom mittelalter bis zur gegenwart.:

  • Polychrom gefasste Skulptur
  • Restaurierung von Vergoldungen, Versilberungen, etc.
  • Altäre
  • Bilderrahmen
  • Kinetische Objekte und Installationen


weitere dienstleistungen

  • Betreuung von Kunstausstellungen (z.B. Protokollierung von Kunstobjekten als Vorraussetzung für den Leihverkehr von Museen und Privatpersonen)
  • Begleitung von Kunsttransporten und sachgerechte Verpackung von Kunstgütern
  • Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Montage, Klima, Lichtschutz, Rahmung und Verglasung etc.)
  • Präventive und konservatorische Betreuung von Depots und Sammlungen (z.B. fachgerechte Lagerung von Kulturgütern)
  • Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
  • Restaurierungsberatung
  • Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie


leistungen in kooperation mit naturwissenschaftlichen instituten

  • Echtheitsbestimmung von Kunstwerken
  • Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)


Restaurierung von Grafik, Textilien, Metallobjekten, Möbeln, Kunststoffen etc.

Selbst nach vielen Jahren Ausbildung und Berufserfahrung ist es unmöglich, die Konservierung und Restaurierung sämtlicher Kunstgattungen zu beherrschen. Daher verstehen wir uns als Netzwerker und unterhalten enge Beziehungen zu Fachleuten unterschiedlicher Spezialisierung. Dabei stellen wir es unseren Kunden frei, ob sie den Auftrag durch uns abwickeln lassen, oder direkt mit den jeweiligen Fachleuten kommunizieren wollen.


Unsere ausgewiesenen Fachleute sind spezialisiert auf die Konservierung und Restaurierung folgender Kunstgattungen

  • Papier, Grafik, Aquarelle, Schriften, Fotografien, etc.
  • Kunstwerke aus Textil
  • Ethnografische Objekte (Ozeania), archäologische Artefakte
  • Metallobjekte
  • Glas und Keramik
  • Möbel
  • Kunststoffe
  • Medienkunst (Film- und Tonträger)


Untersuchungsmethoden und Analysen

visualisierung von erhaltungszustand und massnahmen

  • Zustands- und Massnahmenkartierung: Wir erfassen die von uns bearbeiteten Kunstwerke bereits im Rahmen der Voruntersuchung mittels einer genauen, digitalen Zustandskartierung. Diese ermöglicht uns die Planung der Massnahmen und deren genaue Kostenermittlung. Dem Besitzer hilft sie, die manchmal komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sich ein eigens Bild vom Zustand und den vorgesehenen Massnahmen zu machen.


Mikroskopie und Materialanalyse

  • Mikroskopische Untersuchung von Kunstwerken: Oftmals offenbart erst der Blick durchs Mikroskop die vom Künstler verwendete Technik oder die Natur eines Schadens. Vor Firnisabnahmen oder jeglichen Freilegungsarbeiten ist eine Untersuchung mit dem Mikroskop absolut unerlässlich. Gewisse Arbeiten, wie beispielsweise das Vernähen von Rissen und Schnitten in der Leinwand können ausschliesslich unter dem Mikroskop ausgeführt werden.

  • Entnahme von Pigmentproben: In manchen Fällen müssen weitere Kenntnisse vor einer Restaurierung erlangt werden. Dazu entnehmen wir kleinste Malschichtproben (es reichen bereits kleinste Splitter aus), welche wir durch externe Labors analysieren lassen. Eine solche Untersuchung gibt Aufschluss über die verwendeten Pigmente und Bindemittel und ermöglicht das Erarbeiten eines präzisen Restaurierungskonzeptes.

  • Mikroquerschliffe von Malschichten: Zur Bestimmung von Schichtenabfolgen an Malschichten stellen wir Mikroquerschliffe her. Sie geben uns Auskunft zur Maltechnik und helfen uns, spätere Übermalungen vom Original zu unterscheiden.

  • Mikrofotografie: Die Digitalfotografie ermöglicht es uns, den unter dem Mikroskop gemachten Befund am Kunstwerk oder einer entnommenen Probe, fotografisch in föllig neuer Qualität darzustellen.


zerstörungsfreie untersuchungen mit UV, IR und röntgen

  • UV-Fluoreszenz: Die UV-Untersuchung ist eine vielseitige Untersuchungsmethode, deren Ziel es ist, die Risiken einer konservatorischen und restauratorischen Betreuung eines Objektes im Voraus abzuschätzen und im Folgenden durch ein genau zugeschnittenes Restaurierungs-Konzept zu minimieren. Die UV-Untersuchung (UV-Fluoreszenz) hilft Retuschen, ältere Übermalungen oder Firnisse sichtbar zu machen. Ebenso lassen sich dank unterschiedlicher Fluoreszenzen geschädigte Bildbereiche und materialtechnische Unterschiede im Kunstwerk aufspüren.

  • Infrarot-Reflektografie: IR-Untersuchungen können in vielen Fällen die unter der farbigen Malerei liegende Vorzeichnung zerstörungsfrei sichtbar machen. Da sich Pausen deutlich von freien Handzeichnungen unterscheiden, unterstützen IR-Untersuchungen die Zuschreibung von Kunstwerken. Freie Zeichnungen wiederum sind vergleichbar mit Handschriften. Sie unterscheiden sich je nach Autor/Künstler in der Formgebung, der Art und Ausprägung der Schraffuren, der Bewegungsführung, der Strichbeschaffenheit und Druckgebung, der Vorliebe oder Verwendung bestimmter Malinstrumente (Pinsel, Bleistift, Silberstift, etc.) oder Symbole und Zeichen und erlauben somit unter Umständen den Urheber einer Vorzeichnung festzustellen. IR-Untersuchungen können aber auch helfen, die Ausdehnung älterer Malereien unter jüngeren Schichten sichtbar zu machen und helfen dadurch bei der Vorbereitung einer möglichen Freilegung das Risiko besser abzuschätzen.

  • Röntgen: Mittels Röntgenstrahlen lassen sich Einblicke in die Konstruktion und maltechnische Anlage eines Kunstwerks erlangen. Radiografische Untersuchungen an Kunstwerken erstellen wir in Zusammenarbeit mit der Firma "Art Conservation, Thomas Becker®" aus Küsnacht ZH. Röntgenaufnahmen geben uns Auskunft über, im Innern von dreidimensionalen Objekten (Skulpturen, Möbel, etc.), vorhandene Hilfskonstruktionen. Sie können aber auch helfen, ein unter einer jüngeren Malerei liegendes Kunstwerk zu entdecken. Röntgenaufnahmen erstellen wir oft im Zusammenhang mit Echtheitsabklärungen.

Customer feedback

 Rating: 5 (5 ratings)

  1. What's your experience?Rate now

Opening hours

Mon-Thu 08:00-17:00
Fri 08:00-16:00
Special opening hours
Nach Vereinbarung
Termine nur auf Voranmeldung

Payment methods

  • Cash
  • Bill