Geschlossen bis 13:15
Telefon | 044 948 13 11 * |
Fax | 044 948 13 72 * |
Link | www.kreutzinger-stahel.ch |
* Wünscht keine Werbung |
Kreutzinger & Stahel AG, Mönchaltorf/ZH
Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Wasseraufbereitung und der Reinigung von wasserführenden Systemen, steht ARSI für Qualität und Vertrauen. Unsere Expertise in mechanischen und chemischen Entkalkungen gewährleistet die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Anlagen. Wir verstehen, dass jede haustechnische Installation individuelle Wartungsintervalle benötigt, und bieten massgeschneiderte Beratung, um den optimalen Wartungszyklus für Ihre Boiler, Plattenwärmetauscher und Leitungssysteme zu bestimmen. Ihr Wohlbefinden und die Energieeffizienz Ihrer Anlagen sind unser oberstes Gebot.
Mechanische und chemische Entkalkungen
Jede haustechnische Anlage wie z.B. Boiler, Plattenwärmetauscher oder Leitungssysteme erfordern eine regelmässige Wartung. Aus Erfahrung empfehlen wir eine Boilerentkalkung jeweils einen Rhythmus zwischen 3 – 5 Jahren; dies aus hygienischen und auch energetischen Gründen. Bei der Leitungsentkalkung und dem Plattentauscher entkalken beraten wir Sie gerne für die Festlegung eines geeigneten Zyklus.
Chemische Boilerentkalkung
Wir entkalken je nach dem mit einer der beiden möglichen Methoden: Die Boiler Entkalkung kann mechanisch oder chemisch durchgeführt werden.
Mechanische Boilerentkalkung
Bei einer mechanischen Boiler Entkalkung wird der ausgefallene Kalk z.B. in einem Boiler mittels Werkzeugen wie Schaufel, Wassersauger, Gummihammer usw. vom Register, z.B. Elektroheizspirale sowie vom Boden und den Wandungen rein mechanisch d.h. ohne chemische Produkte entfernt.
Chemische Leitungsentkalkung
Bei der Leitungsentkalkung von Warmwasser-Leitungen sind vor allem zwei Unterscheidungen zu machen:
Bei den galvanisierten (verzinkten) Leitungen baut sich der Kalk immer mehr auf, bis nur noch wenige Millimeter offen sind. Das Problem von immer weniger Warmwasser tritt schleichend auf. Dafür werden Druckprobleme immer grösser und die Bewohner klagen über kalt-heiss-kaltes Wasser beim Duschen.
Ganz anders bei den Kunststoff- und Chromstahlleitungen: Dort ist sehr oft eine verstopfte Leitung das Problem, d. h. es fliesst in kurzer Zeit immer weniger Wasser, wobei natürlich auch das Druckproblem auftaucht.
Der Grund für das schnelle Verstopfen der Leitungen sind Kalkblättchen, die sich zuerst auf den glatten Innenflächen der Leitungen aufbauen, sich dann durch Wasserschläge o.ä. ablösen und mit dem fliessenden Wasser in das nächste Ventil, Verengung oder den folgenden Winkeln getragen werden und dort stecken bleiben.
Die Entkalkung dieser „verstopften“ Leitungen ist mitunter viel schwierig
Mo-Fr: | 07:45-12:00, 13:15-17:00 |
Spezielle Öffnungszeiten | |
---|---|
Pikett-Dienst im Notfall: 044 948 13 11 oder 079 355 69 46. |