search.ch
Gemeindeverwaltung Reichenbach im Kandertal

Gemeindeverwaltung Reichenbach im Kandertal

Präsidiales, Einwohnerdienste, Fundbüro, Schulsekretariat, öffentliche Sicherheit
Bahnhofstrasse 30
3713 Reichenbach im Kandertal BE

Kontakte

Telefon 033 676 80 20 *
Fax 033 676 80 21 *
AHV-Zweigstelle 033 676 80 27 *
Bauverwaltung, Strassenwesen, Bauinspektorat, Friedhofverwaltung, Abfallentsorgung, Abwasser 033 676 80 30 *
Finanzverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Steuerbüro, Tageskarten, Kurtaxen 033 676 80 25 *
Forst Frutigland Geschäftsstelle Schutzwald 033 676 80 46 *
E-Mail
* Wünscht keine Werbung

Verknüpfte Einträge

Betreibungsamt Oberland Dienststelle Oberland Ost

Betreibungsamt Oberland

Dienststelle Oberland Ost
Schloss 5
3800 Interlaken BE

031 635 97 00 *

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Oberland West (KESB)

Regionaler Sozialdienst Frutigen

Regionaler Sozialdienst

Dorfstrasse 20
3714 Frutigen BE

033 672 52 40 *

Zivilstandsamt Oberland West

Zivilstandsamt Oberland West

Kantonale Verwaltung des Kantons Bern - Sicherheitsdirektion - Amt für Bevölkerungsdienste - Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst
Scheibenstrasse 3
3600 Thun

031 635 43 00 *

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Gemeindeverwaltung Reichenbach im Kandertal.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

reichenbach.ch
reichenbach.ch
Gemeinde Reichenbach Porträt Porträt Einwohnerzahlen Fläche undÖffentliche Sicherheit Bäuertkommissionen Bestattungswesen / Friedhof Feuerwehr Reichenbach Gemeinderat
Datenquelle: SwisscomDirectories

Gemeindeinformation

Vereine: Jodlerklub Blüemlisalp Scharnachtal, TV Adelboden …
Veranstaltungen: 01. Mai Mandalas: Geheimnis im Kreis Ausstellung von Veeno

Die Gemeinde auf einen BlickLocalcities

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!