search.ch
Freizeitzentrum Landauer

Geschlossen bis 14:00

Gemeindeverwaltung Riehen

Freizeitzentrum Landauer

Bluttrainweg 12
4125 Riehen BS

Kontakte

Telefon 061 646 81 61 *
Familientreffpunkt Landi 2 079 778 81 55 *
Jugi 061 646 81 65 *
E-Mail
Link www.landauer.ch/de
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Das Freizeitzentrum Landauer bietet Raum für persönliche Freiräume.

Im Freizeitzentrum Landauer haben verschiedenste Interessen Platz. Von Spielgruppen bis zu Tagesferien für die Kleinen, von töggele bis Disco für die Jungen, von Töpferkursen bis Linedance für Erwachsene. 

Kurz: Bei uns finden Sie das, was Ihr Freizeit-Herz begehrt. Aber nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten sind Teil der Landauer-Philosophie – das Zentrum will auch lebendiger Ort der Begegnung für Menschen aller Altersstufen und unterschiedlichster Herkunft sein.

Das Landauer-Team ist für den Betrieb im Gebäude und der Aussenanlage verantwortlich und wird durch viele freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützt.

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Freizeitzentrum Landauer.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

www.riehen.ch/leben-und-wohnen/jugend.php
Jugend - Gemeinde Riehen
Jugendarbeit Riehen Dienstleistung Freizeit- und Sportförderung Freizeitzentrum Landauer Tagesferien für Kinder Abteilungen Bildung und Familie Familie und frühe Kindheit Kultur,
Datenquelle: SwisscomDirectories

Öffnungszeiten

Di 09:00-12:00, 14:00-21:30
Mi 14:00-18:00
Do 09:00-12:00, 14:00-20:00
Fr 14:00-21:30
Sa 14:00-18:00

Gemeindeinformation

Vereine: Scharfschützen Gesellschaft Basel, SLRG Sektion Basel - Ihre Rettungsschwimmer …
Veranstaltungen: Heute 10:00 Kunsttage Basel
Entsorgung: 01.09 Papier, Karton

Die Gemeinde auf einen BlickLocalcities

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!