search.ch
Alpschaukäserei Schwägalp

Geschlossen bis 09:00

Alpschaukäserei Schwägalp

Schwägalp (Säntis)
9107 Urnäsch AR

Kontakte

Telefon 071 364 12 20 *
Fax 071 364 12 40 *
E-Mail
Link www.alpschaukaeserei.ch
Social Media www.facebook.com/alpschaukaesereiwww.instagram.com/...
* Wünscht keine Werbung

Informationen

In unserer Alpschaukäserei Schwägalp direkt bei der Talstation erfahren Sie alle Geheimnisse der Käseherstellung sowie viel Spannendes über die Alpwirtschaft und die berühmte Appenzeller Käsekultur. Schauen Sie dem Käser bei der Arbeit zu und erleben Sie, wie köstliche Alpmilchprodukte entstehen. Im Laden können die frischen Produkte gekauft werden. Die Käserei kann individuell oder geführt besichtigt werden. Insbesondere am Morgen, wenn die Milch in der Käserei verarbeitet wird, ist diese Führung empfehlenswert.

Anmeldungen für geführte Besichtigungen werden bei der Talstation Säntisbahn oder unter der Nummer 071 365 65 65 gerne entgegengenommen.

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Alpschaukäserei Schwägalp.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

culinarium.ch/betrieb/alpschaukaeserei-schwaegalp-genossenschaft
culinarium.ch/betrieb/alpschaukaeserei- schwaegalp- genossenschaft
3C/svg%3E Unsere Ziele Was wir tun Das Gütesiegel Partnerbetriebe Über uns Events & Angebote Kontakt Alpschaukäserei Schwägalp Genossenschaft Produkte Karte %3Csvg%20xmlns='http:
naturerlebnispark.ch/erlebnis/fuehrungen
naturerlebnispark.ch/erlebnis/fuehrungen
80 pro Gruppe Weitere Führungen Ihr Rahmenprogramm auf der Schwägalp oder dem Säntis Führung Alpschaukäserei Schwägalp Die Alpschaukäserei Schwägalp liegt in unmittelbarer Nähe der

Öffnungszeiten

Mo-So 09:00-18:30

Zahlungsmittel

  • Maestro (EC)
  • Bar
  • TWINT

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!