search.ch
Patrik T. Lerch

Jetzt geöffnet

Patrik T. Lerch

Energieberatung, Planungsbüro für erneuerbare Energien
Weinbergstrasse 2
9500 Wil SG

Kontakte

Telefon 071 911 93 54 *
Fax 071 911 93 64 *
E-Mail
Link www.energie-berater.ch
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Energieberatung

Beraten & sanieren

Der Kundennutzen steht für uns an erster Stelle. 

Abgestützt auf die Bedürfnisse der Kunden entwickeln wir massgeschneiderte Gesamtlösungen für alle Bereiche der Wärmetechnik (Heizung, Energie- und Umweltberatung, Solaranlagen etc). 

Die sparsame Verwendung unserer Resourcen erachten wir aus ökologischer Sicht und in Anbetracht der endenden Rohstoffreserven als Selbstverständlichkeit. Zukunftsgerichtete, vernetzte Energiekonzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung. 

Durch richtige, erarbeitete Massnahmen und Systemlösungen tragen dazu bei, die zur Verfügung stehende Energie nicht zu verschwenden. 

Als unabhängiges Planungsbüro für erneuerbare Energien und Haustechnik vergleichen wir für Sie verschiedene Varianten. So können Sie die richtigen Entscheide treffen und Ihre kostbare Zeit für andere Bereiche einsetzen.

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Patrik T. Lerch.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

www.svpstadtwil.ch/personen/patrik-lerch
Patrik Lerch - SVP Stadt Wil
Zum Inhalt wechseln SVP Stadt Wil Kontakt Kontakt Aktuell Agenda Partei Menü Aktuell Agenda Partei mitmachen Patrik Lerch Ausbildung:
www.svpwil.ch/personen/patrik-t-lerch
Patrik T. Lerch - SVP Kreispartei Wil SG
Jonschwil Niederbüren Niederhelfenschwil Uzwil Wil SG Zuzwil Persönliches Profil von Patrik T. Lerch Öffentliche Ämter Mitglied SVP-Fraktion Stadt Wil Mitglied Wiler Stadtparlament

Öffnungszeiten

Mo-Fr 07:30-12:00, 13:30-17:00

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!