search.ch
Krebsliga des Kantons Zürich

Geschlossen bis morgen 09:00

Krebsliga des Kantons Zürich

Freiestrasse 71
8032 Zürich

Kontakte

Telefon 044 388 55 00 *
Fax 044 388 55 11 *
E-Mail
* Wünscht keine Werbung

Informationen

Krebsliga des Kantons Zürich in der Stadt Zürich und in Winterthur

Die Lebensqualität der krebsbetroffenen Menschen steht im Zentrum unseres Denkens und Handelns als Krebsliga des Kantons Zürich. Wir beraten und begleiten sie bei administrativen und organisatorischen Schritten, betreuen sie wenn nötig auch psychotherapeutisch und stärken sie in ihrer Eigenverantwortung durch ein breites Angebot an Informationen und Kursen. Unser Geschäftsstelle ist in Zürich, in Winterthur haben wir eine Beratungsstelle in unserem Begegnungs- und Informationszentrum "Turmhaus", einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Kantonsspital Winterthur.

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Krebsliga des Kantons Zürich.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

zuerich.krebsliga.ch
Krebsliga Zürich: Beratung & Unterstützung bei Krebs
Helfen Sie So können Sie helfen Die Krebsliga Zürich braucht Sie,Wallis Krebsliga Zentralschweiz Krebsliga Zürich Krebshilfe Liechtenstein Krebsliga Zürich Krebsliga Zürich
www.janichtrotwerden.ch
Ja nicht rot werden • Krebsliga Zürich
Es sensibilisiert Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren mit Peer-Education für den richtigen Umgang mit Sonne und Hautschutz – seit 2013 mit grossem Erfolg.
arbeitundkrebs.ch
Informationsanlass: Arbeit und Krebs | Krebsliga Zürich
organisiert von der Krebsliga Zürich in Zusammenarbeit mit Swiss Re.Krebsliga Zürich geben wertvolle Unterstützung im Umgang mit Krebsbetroffenen.
Datenquelle: SwisscomDirectories

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00-17:00

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!