Telefon | 044 387 37 11 |
Fax | 044 387 22 40 |
Arztpraxen Kardiologie | 044 387 37 11 |
Herz-, Gefäss- und Thoraxchirugie | 044 387 37 11 |
Herzschrittmacher | 044 387 37 11 |
Dr. sc. techn. Patrick Westermann (Herzschrittmacherkontrolle) | 044 387 37 11 |
PD Dr. med. Franziska Bernet | 044 387 37 11 |
Dr. med. Andreas E. Gerber | 044 387 37 11 |
Dr. med. Manfred Ritter Echokardiographie | 044 387 37 11 |
Dr. med. Maurus Huber | 044 387 37 11 |
Dr. med. Martin Kunz | 044 387 37 11 |
Dr. med. Manfred Hugo Ritter | 044 387 37 11 |
Dr. med. Andreas Laske | 044 387 37 11 |
Dr. med. Frank Salzer | 044 387 37 11 |
Dr. med. Ernst Schuiki | 044 387 37 11 |
Dr. med. Robert Siebenmann | 044 387 37 11 |
Dr. med. Roberto Tartini | 044 387 37 11 |
Elektrophysiologie | 044 387 37 11 |
Link | www.herzzentrum.ch |
Social Media |
Telefon | 044 387 35 21 |
Besuchszeiten: Intensivstation n. Vereinb. | 044 387 22 40 |
Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung.
Hypertonie
Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden.
Kardiologie
Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes.
Herz- und Gefässchirurgie
Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst.
Echokardiographie
Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden.
Herzschrittmacher/ICD
Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten.
Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt.
Rhythmologie
Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt.
Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.
Mo-Fr: | 08:00-17:00 |