Geschlossen bis 08:30
Telefon | 044 388 51 51 * |
Link | www.sik-isea.ch |
Social Media | |
* Wünscht keine Werbung |
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft
Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung (u. a. Konservierungen und Restaurierungen, Materialanalysen, Expertisen und Schätzungen, Inventarisation, Fotografie) im Bereich der bildenden Kunst. Kerngebiet bildet das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in der nach Plänen von Alfred Friedrich Bluntschli 1885–1888 erbauten Villa Bleuler in Zürich. Seit 1988 unterhält SIK-ISEA eine Zweigstelle in der französischsprachigen Schweiz, die «Antenne romande» an der Universität Lausanne. Für die italienischsprachige Schweiz eröffnete das Institut 2010 im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto ein «Ufficio di contatto».
Dienstleistungen
Über 70 Jahre Erfahrung machen SIK-ISEA zu einem einzigartigen Kompetenzzentrum mit exzellentem Know-how in den Bereichen: Restaurierungen und naturwissenschaftliche Untersuchungen, Expertisen und Schätzungen, Inventarisation, Fotografie, Fotoarchiv, Publikationen, Führungen.
Mo-Fr: | 08:30-12:00, 13:30-17:30 |
Spezielle Öffnungszeiten | |
---|---|
Öffnungszeiten Bibliothek: Montag bis Freitag, 9.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr (keine Ausleihe) |