search.ch

Charade

Kategorie
Komödie
Produktionsinfos
Spielfilm
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1963
Beschreibung
Als die Amerikanerin Regina 'Reggie' Lampert aus ihrem Urlaub nach Paris zurückkehrt, ist ihre Wohnung leer geräumt, und ihr Gatte ist weg. Nur eine Tasche ist von ihm zurückgeblieben. Ihr Mann hatte Geheimnisse. Dabei geht es um viel Geld, und mehrere Männer bedrängen Reggie. – Unterhaltsamer Hollywood-Klassiker mit Audrey Hepburn, Cary Grant und Walter Matthau. Bereits im Urlaub hatte Reggie beschlossen, sich von ihrem Mann zu trennen. Das scheint sich erledigt zu haben, denn die Polizei teilt Reggie mit, er sei auf der Flucht getötet worden. Die Witwe erhält eine Reisetasche, deren Inhalt merkwürdig ist: ein Notizbuch, mehrere Pässe und ein verschlossener Brief an sie. In der Folge suchen mehrere seltsame Gestalten Kontakt zu Reggie. Anscheinend hatte ihr Mann ein Geheimnis, bei dem es um eine Episode aus dem Krieg und viel Geld geht. Denn die Männer, die nacheinander bei Reggie auflaufen, wollen 250.000 Dollar aus einem Golddiebstahl. Zu Reggies neuen Bekannten gehört auch ihr charmanter Landsmann Peter Joshua, den sie bereits im Skiurlaub getroffen hatte. Doch auch er ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Ebenfalls eine undurchsichtige Rolle spielt der vermeintliche CIA-Agent Hamilton Bartholomew, bei dem Reggie Hilfe sucht. Und immer wieder pflastern Leichen Reggies Weg. 'Charade' wurde von Stanley Donen im Stil Alfred Hitchcocks als eine Mischung aus romantischer Komödie und Spionage-Thriller inszeniert. Zum Klassiker der Filmgeschichte wurde der Krimi mit komödiantischen Elementen vor allem durch das perfekt harmonierende Leinwand-Traumpaar Hepburn/Grant – sie die verzückte Kindfrau, er der verschrobene Macho. Cary Grant war 1963, als der Film entstand, 25 Jahre älter als seine Filmpartnerin.
Cast
Cary Grant, Audrey Hepburn, Walter Matthau, James Coburn, George Kennedy, Dominique Minot, Ned Glass
Regie
Stanley Donen
Drehbuch
Peter Stone
Hintergrundinfos
'Charade' ist eine Mischung aus Gaunerkomödie und Spionage-Thriller. Der Film zeichnet sich durch den gekonnten Einsatz diverser filmischer Mittel aus: durch eine ungewöhnliche Kameraführung, eine effektvolle Tonebene und eine gelungene Montage. Regisseur Stanley Donen, der sich zunächst als Musical-Regisseur einen Namen gemacht hat, kommt seinem Vorbild Alfred Hitchcock dabei zum Greifen nahe. Zum Klassiker der Filmgeschichte ist die turbulente Krimikomödie vor allem durch das perfekt harmonierende Hollywood-Filmpaar Audrey Hepburn und Cary Grant geworden, die in ihren Rollen als verzückte Kindfrau und verschrobener Macho nicht passender hätten besetzt werden können.
Kritiken
Ein exzellenter Kriminalfilm, der seine Pointe geschickt hinauszuzögern weiss; teils makaber, teils ansteckend heiter (Lex. d. Internat. Films).