search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 256 entries

Shows starting now

  1. Krisenbarometer der Welt

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    1979
    Description
    Der Pressetext im Jahr 1979 lautete: 'Der Goldpreis hat neue Höhen erklommen. Zum ersten Mal überschritt er an den Goldhandelsplätzen der Welt in London, Zürich und New York die Dreihundert-Dollar-Marke für die Feinunze (31,1 Gramm). Die steigenden Ölpreise... und die erneute weltweit aufflackernde Inflation sind Gründe für die Flucht ins Gold.' Der NDR-Sonderkorrespondent Peter Schier-Gribowsky reiste damals Tausende von Kilometern, um der anhaltenden 'Gier nach Gold' nachzugehen.
  2. Das Alte Bier

    Category
    Bildung
    Production information
    Reportage
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    1961
    Description
    Bis teilweise in die frühen Siebzigerjahre hinein gab es in manchen Gegenden Bayerns den Brauch des 'alten Bieres'. Das Bier in den Holzfässern im Kühlraum der Wirtshäuser musste weggetrunken werden, damit das von den Brauereien demnächst angelieferte frische Bier Platz hat. Dazu ging man ins Wirtshaus und trank dem Wirt das alte Bier weg. Damit einem das leichter fällt, erstellten die Wirte für diesen Tag eine besonders erlesene und vor allem deftige Speisenkarte. Heute würde man von einer Win-Win-Situation sprechen: Der Wirt wurde sein altes Bier los und machte grossen Umsatz, die Gäste bekamen Gerichte serviert wie sonst nicht im Jahr. Georg Lohmeier hat sich 1961 auf den Weg in seine Heimat gemacht und in Dorfen ein Wirtshaus besucht, in dem es diesen Brauch vom Alten Bier noch gab. Er setzte sich mit an den Tisch und redete – auf bairisch 'schmatzte' – mit den Gästen und dem Wirt.
    Rerun
    W
  3. SMS – Schwanke meets Science

    Die Zugspitze – Klimaforschung auf Deutschlands höchstem Berg | Themen: Der höchste Wettermann

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Sendereihe
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Robert Schardt vom Deutschen Wetterdienst beobachtet das Wetter auf der höchsten Wetterwarte Deutschlands. Es ist ein Ort der Extreme, aber auch ein sensibler Messplatz zur Dokumentation des Klimawandels. 'SMS – Schwanke meets Science' ist ein neues, innovatives Wissensformat für ARD-alpha. Der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu begibt er sich in jeder Staffel an einen anderen Forschungsort in der Republik. Dort trifft er auf Menschen, die die Wissenschaft mit ihrer Arbeit, ihrer Leidenschaft und ihren Visionen voranbringen. Von Montag bis Freitag vermitteln fünf Folgen mit unterschiedlichen Blickwinkeln ein kurzweiliges 360-Grad-Porträt eines spannenden Wissenschaftsstandortes.
    Director
    Peter Prestel
  4. Alles Wissen

    Das Wissensmagazin | Themen: Landwirtschaft / Regenerative Landwirtschaft – ein Modell für die Zukunft? / Tomaten, die kein Gewächshaus benötigen / Kampf ums Saatgut / Landwirtschaft mit Lupinen / Vom Mittelater lernen – Nachhaltige Landwirtschaft

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Wissenschaftsmagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Regenerative Landwirtschaft – Ein Modell für die Zukunft? Wie können wir in Zukunft Lebensmittel produzieren, ohne dabei der Natur zu schaden? Ein Ansatz ist die sogenannte regenerative Landwirtschaft: Gesunder Boden durch weniger Bearbeitung, mehr Artenvielfalt – und einer Studie zufolge auch noch mehr Ertrag. Das klingt nach der idealen Mischung für die Zukunft. Der Ansatz soll sich nicht nur für Bio-, sondern auch für konventionelle Betriebe eignen. Wie gross ist das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft? Und wie massentauglich ist sie?
  5. nano

    Die Welt von morgen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Wissenschaftsmagazin
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  6. RESPEKT – Demokratische Grundwerte für alle! Respekt

    Cheers to the queers – Die Vielfalt sexueller Identität

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Reportage
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Identität ist vielschichtig. Ein besonderer Aspekt ist die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität. Also: Zu wem fühle ich mich hingezogen und mit welchem Geschlecht identifiziere ich mich? Da gibt es eine vermeintliche Norm: Heterosexuell sein und sich dem Geschlecht zugehörig fühlen, das einem bei der Geburt zugeschrieben wurde. Doch diese Norm ist nachweislich falsch bzw. deckt nur einen Teil der Möglichkeiten ab. In Deutschland identifizierten sich im Jahr 2022 etwa 7,5 Prozent der Deutschen als queer, was etwa 6 Millionen Menschen entspricht. In einer RESPEKT-Spezialausgabe schaut sich Christina Wolf sexuelle Identitäten jenseits der gewohnten Blickrichtung an. Anhand der Buchstabenreihe LGBTQIA+ werden nach und nach die verschiedenen Gruppierungen innerhalb der queeren Community erklärt. Neben der Einführung der dazugehörigen Flaggen, erzählen Protagonist:innen spannende Geschichten von ihrem eigenen Weg der Identitätsfindung. Queere Personen sind tagtäglich Anfeindungen und Diskriminierungen ausgesetzt. Ein beachtlicher Teil der deutschen Bevölkerung ist gleichgeschlechtlicher Liebe gegenüber immer noch negativ eingestellt. Dass aber nicht nur Vorurteile in der Gesellschaft vorherrschen, sieht man spätestens in den Gesetzgebungen verschiedener Länder. Erst 2022 wurde im US-Bundesstaat Florida das 'Don't say gay'-Gesetz verabschiedet, welches Lehrer:innen verbietet im Unterricht über sexuelle Orientierungen abseits von Heterosexualität zu sprechen. In 69 Ländern der Welt ist Homosexualität strafbar. In 11 Ländern kann man sogar mit dem Tode verurteilt werden. Auch in Deutschland werden diskriminierende Gesetzestexte nur langsam reformiert. Im Jahr 2019 war es erstmals möglich, die Bezeichnung 'divers' in die Geburtsurkunde eintragen zu lassen. Wie lenkt man diesen Prozess in eine positivere Richtung? Ein wichtiger erster Schritt ist mit den bestehenden Vorurteilen aufzuräumen. Indem wir vorherrschende Klischees entkräften und neue Perspektiven öffnen, sowie Wissenslücken schliessen, tragen wir mit dieser RESPEKT-Sendung dazu bei. © Bayerischer Rundfunk 2023
    Rerun
    W
  7. Zwischen Spessart und Karwendel

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
  8. alpha-demokratie-weltweit

    Themen: Total digital?

    Category
    Politik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Digitalisierung, das ist ein Schlüsselbegriff und gleichzeitig eine Art Zauberwort unseres noch jungen Jahrtausends. Kaum ein Politiker, der sie nicht einfordert oder unseren Rückstand bei ihrer Einführung anprangert. Kaum eine Branche, die sich ihretwegen nicht umstellen oder neu erfinden muss. Kaum ein Bereich des öffentlichen aber auch des privaten Lebens, der von ihr nicht erfasst wird. Ist unsere Welt schon 'Total digital?' fragt diese Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Es geht unter anderem um die Macht brasilianischer Influencer, um Ukrainerinnen, die auf Dating Apps russische Soldaten ausspionieren und um die digitale Zukunft der Altenpflege in China.
  9. Tagesschau

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
    Background information
    Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
  10. Countryside – Landleben auf Englisch

    Der Norden

    Category
    Land und Leute
    Production information
    Doku
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Der Film macht eine Entdeckungsreise durch den Norden Englands zu den beiden schönsten Nationalparks des Landes: dem Lake District und dem Peak District. Ein Streifzug durch die unberührte Natur des Nordens, gekennzeichnet durch schroffe Berge, glasklare Seen und endlose Graslandschaften. Eingebettet in die Natur sind wildromantische Orte mit schnuckeligen Cottages und exklusiven Landsitzen, in denen traditionelle 'TeaTimes' serviert werden. Hier lernt der Zuschauer auch die Dorfbewohner kennen: Eine Bergläuferin, für die keine Steigung zu steil ist, einen Landarzt, der seit 39 Jahren Patienten in allen umliegenden Orten versorgt, einen verrückten Fussballfan, der seit 1969 nur ein Spiel seines Vereins verpasst hat, und einen traditionellen 'Tea Room' Betreiber, der die feine englische Etikette pflegt und der genau weiss, wie eine typische englische 'Tea Time' zu zelebrieren ist. Der Film endet an der Küste Nordenglands in Yorkshire – einem Geheimtipp an der Steilküste mit langgezogenen Sandstränden und rauer See. Hier zeigt eine Naturkünstlerin, wie einzigartig schöne, aber vergängliche Kunst im Sand entsteht. Diese filmisch opulent umgesetzte Entdeckungsreise zeigt, was Englands Countryside im Norden so besonders macht, wie sie die Menschen und ihr Leben prägt – und wo die letzten unberührten Flecken liegen.
    Director
    Larissa Klinker
  11. Öko-Kleidung – Wirklich alles besser?

    Category
    Lifestyle
    Production information
    Dokumentation
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Neben unserem Essen, unserem Wohnen und unseren Urlauben soll auch unsere Kleidung gesund, nachhaltig und sozial korrekt sein. Viele Menschen denken heute so und wenden sich von Auswüchsen wie Fast-Fashion ab, hin zu neuen Öko-Mode-Labels wie Patagonia, Ecoalf oder Armed Angels. Diese Marken versprechen einen neuen Ansatz bei der Herstellung von Kleidung, nämlich den Verzicht auf Ausbeutung und den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien. Ein neuer Boom in diese Richtung zeichnet sich ab. Was kann die neue Kleidung, und hält sie, was sie verspricht?
  12. Die Modeverweigerer – Slow Fashion statt Fast Fashion

    Category
    Mode
    Production information
    Doku
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die weltweite Textilproduktion hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Geschätzte 80 Milliarden Kleidungsstücke werden jedes Jahr verkauft. Doch immer mehr Klamotten werden immer weniger getragen. Und manche bleiben gleich ganz im Schrank liegen. Fast Fashion treibt diese Entwicklung massiv voran. Die Marktführer bieten bis zu 24 Kollektionen im Jahr. Weil Mode so günstig ist, ist sie längst zum Wegwerfartikel geworden. Die Modetrends von heute sind die Kleider-Müllberge von morgen. . Zwei junge Schweden wollen die Fast Fashion Giganten herausfordern. August Bard Bringéus and Jakob Dworsky sind die Gründer von ASKET. Mit ihrem Mode-Startup wollen sie die Branche nachhaltig umkrempeln: 'Wir machen Anti-Fashion. Bei uns gibt es nur eine einzige Kollektion. Damit brechen wir mit den Regeln der Modeindustrie, der es nur darum geht, sich ständig erneuern zu müssen.' Ihre Mode ist eine radikale Reduktion: keine Trends, sondern Basics, die ein Leben lang halten sollen. Bei der Produktion setzen sie auf grösstmögliche Transparenz. Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Herstellungskosten werden offengelegt. Die Herkunft aller Materialien, von der Faser bis zum Knopf, soll für den Kunden nachvollziehbar sein. . Zeitlos schöne Mode machen, das ist auch der Anspruch von Gitta und Peter Plotnicki und ihrem Label Merz b Schwanen. Dafür haben die Modedesigner aus Berlin eine fast vergessene Textilfabrik auf der Schwäbischen Alb zum Leben erweckt. Hier drehen sich nun wieder alte Rundwirkmaschinen und produzieren klassische Oberteile, die keinem Trend hinterherlaufen wollen. Slow Fashion im wahrsten Sinne: Für den Stoff eines Shirts braucht eine Maschine fast eine Stunde. Langsamer kann man kaum produzieren. Die Modedesigner sind überzeugt, dass ihre Retro-Hemden auch heute noch begeistern können: 'Gewisse Klassiker haben kein Verfallsdatum. Die waren schon vor 100 Jahren super aktuell und sind es heute noch.'
  13. Campus Talks alpha-Campus Talks

    Themen: Natürliche Katalysatoren für die Chemie | Gäste: Anke Jentsch (Störungsökologin), Benjamin Lister (Chemiker)

    Category
    Gespräch
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon! In der Sendung 'Campus Talks' bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Manuskript. Die freie Rede zählt! 'Campus Talks' übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können. Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft.
  14. alpha Uni

    Themen: Job: Lehramt, Sport, BWL

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei alpha Uni bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen!
  15. alpha-demokratie-weltweit

    Themen: Total digital?

    Category
    Politik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Digitalisierung, das ist ein Schlüsselbegriff und gleichzeitig eine Art Zauberwort unseres noch jungen Jahrtausends. Kaum ein Politiker, der sie nicht einfordert oder unseren Rückstand bei ihrer Einführung anprangert. Kaum eine Branche, die sich ihretwegen nicht umstellen oder neu erfinden muss. Kaum ein Bereich des öffentlichen aber auch des privaten Lebens, der von ihr nicht erfasst wird. Ist unsere Welt schon 'Total digital?' fragt diese Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Es geht unter anderem um die Macht brasilianischer Influencer, um Ukrainerinnen, die auf Dating Apps russische Soldaten ausspionieren und um die digitale Zukunft der Altenpflege in China.
    Rerun
    W
  16. Die Tagesschau vor 20 Jahren

    Category
    Zeitgeschichte
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2003
    Description
    Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine 'Daily', die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die 'Bonner Wende', die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren 'Kanzler der Einheit' Helmut Kohl.
  17. The Day – News in Review The Day

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Brent Goff fasst die aktuellen Ereignisse des Tages zusammen und stellt sie in einen Kontext. Er präsentiert Hintergrundberichte und diskutiert mit Experten sowie den Korrespondenten vor Ort.
  18. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kulturmagazin
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
    Background information
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  19. Best of PULS

    Reportagen und Challenges

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
  20. Bob Ross – The Joy of Painting The Joy of Painting with Bob Ross

    Lake View

    Category
    Malerei
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    1989
    Description
    'Jeder Mensch ein Künstler!' Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat – anders als Beuys – keine grossen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will 'nur' die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heisst, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen – Spass dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schliesslich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: 'The Joy of Painting' wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit 'heiteren kleinen Wölkchen' oder 'fröhlichen kleinen Bergen' und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reissen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.
    Cast
    Bob Ross, Steve Ross
    Background information
    In seinem 403 Teile umfassenden Fernseh-Malkurs präsentiert und kommentiert Bob Ross seine Maltechnik. 'We don't make mistakes, just happy little accidents' soll die Zuschauer zum Malen und Nacheifern ermutigen und ist zugleich das Motto des Künstlers mit der bekannten Minipli-Frisur.
  21. Telekolleg Englisch – Fast Track English Fast Track English

    The British Passion

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    D
    Description
    Der Sprachkurs 'Fast Track English' bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung. Es kann sein, dass der Sprachstudent zunächst nicht alles auf Anhieb versteht. Aber es gehört zum Erlernen von kommunikativen Fertigkeiten, sich allmählich einzuhören und das Wesentliche, den Kern der Aussage zu erfassen. Vieles wird in den Sendungen wiederholt. Die Sendungen sind modular aufgebaut, um Sprechübungen von Übungen zum Hörverstehen zu trennen. Jede Folge kreist um ein Thema. Wortschatz und Redewendungen werden so in verschiedenen Formen der Anwendung demonstriert.
    Episode number
    20
  22. Telekolleg Psychologie

    Lernen und Gedächtnis

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2002
    Description
    Persönliche, schulische bzw. berufliche Qualifikationen sind unabdingbare Voraussetzungen für eine chancenreiche Zukunft. Das Telekolleg ist unser Weiterbildungsangebot für Menschen mit grossen Plänen. Wir vom Telekolleg möchten, dass Sie Ihre Ziele so schnell und so gut wie möglich erreichen, wenn Sie als Erwachsener neben Job und Familie die Mittlere Reife erwerben, die Fachhochschulreife (Technik, Wirtschaft, Sozialkunde) erlangen oder im Vorkurs Ihr Basiswissen in Deutsch, Englisch, Mathematik auffrischen wollen.
  23. Die Sendung mit der Maus

    Lach_ und Sachgeschichten

    Category
    Kindermagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus.
    Background information
    Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet www.die-maus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de
  24. Checker Tobi

    Themen: Der Raumfahrt-Check

    Category
    Kindersendung
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2014
    Description
    Astronauten müssen echt mutig sein! Denn wer setzt sich schon freiwillig in eine Rakete, die Tonnen an hochexplosivem Treibstoff aus den Triebwerken jagt? Der deutsche Astronaut Reinhold Ewald hat es sich getraut. Ganze drei Wochen war er als Wissenschaftler im All. Tobi trifft Reinhold in der Trainingshalle der Europäischen Weltraumorganisation, der ESA, in Köln. Hier sind Forschungsmodule der internationalen Raumstation detailgenau nachgebaut. Ob der Checker auch weltraumtauglich ist? Das checken die Techniker im Zentrum der Deutschen Luft und Raumfahrt. Tobi muss die Fahrt in einer Zentrifuge überstehen. Sie schleudert den Checker mit über 70 km/h minutenlang im Kreis. Tobis Magen findet das gar nicht gut! Die grösste Herausforderung kommt zum Schluss. Beim Parabelflug in 7000 Metern Höhe fliegt eine umgebaute Passagiermaschine mehrere extrem steile Kurven. Das Unglaubliche dabei ist, dass die Passagiere währenddessen immer wieder schwerelos sind! Genau wie im Weltall! Ob der Checker sich das traut?
    Director
    Martin Tischner
    Background information
    Es gibt noch so viele Fragen da draussen da ist es gut, dass es von nun an zwei Checker gibt: Checker Can UND Checker Tobi! Keine Angst, das bewährte Checker-Konzept bleibt erhalten: Tobi stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge coole Checkerfragen: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr?... Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tobi in lustigen Reportagen. Dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten 'Checkerbude' und in tollen Grafiken erklärt. Ab jetzt wechseln sich Checker Can und Checker Tobi in den Folgen, die ausgestrahlt werden ab!
  25. Shaun das Schaf Shaun the Sheep

    Das kleine Horrorschaf

    Category
    Animation
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2007
    Description
    Richtiges Gruselwetter: Bei Blitz und Donner genehmigt sich der Bauer einen furchterregenden Horrorfilm. Durchs Fenster nehmen sogar die Schafe an dem Schrecken teil. Nur Timmy darf nicht zugucken, denn für das Baby-Schaf ist der Streifen noch nicht freigegeben. Doch als alle gruselnd in ihren Betten liegen, schleicht sich Timmy alleine ins dunkle Bauernhaus: Die unheimliche Gute-Nacht-Geschichte will er sich auf keinen Fall entgehen lassen.
    Cast
    John Sparkes, Justin Fletcher, Kate Harbour, Richard Webber, Jo Allen
    Director
    Christopher Sadler, Richard Starzak
    Script
    Lee Pressman
    Background information
    Shaun und seine Freunde leben auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Er ist zwar noch jung, etwas naiv und unerfahren. Doch Shaun verfügt über einen ausgesprochenen 'Schaf-Sinn' und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Shaun das Schaf ist vielen bekannt aus der erfolgreichen und mit zahlreichen Preisen bedachten Serie 'Wallace & Gromit' aus den Aardman Studios in Grossbritannien, die unter anderem auch den Film 'Chicken Run – Hennen rennen' auf die Leinwand zauberten. Nun hat das auf Stop-Motion-Animation spezialisierte Studio die erste Fernsehserie vorgelegt, die bereits in 72 Länder verkauft werden konnte. Shaun das Schaf ist ein besonderes Schaf, denn es trägt einen aus seiner eigenen Wolle gestrickten Pullover und lebt auf einer Farm und erlebt seine ersten eigenen Abenteuer. Auszeichnungen: 2007 – EMIL für gutes Kinderfernsehen von TV Spielfilm 'Abspecken mit Shaun' 2008 – International Emmy Award in der Kategorie 'Children & Young People'
  26. Tele-Gym

    Themen: Schlank, Fit & Gesund – Gymnastik für Bauch, Beine, Po (8)

    Category
    Fitness
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2012
    Description
    Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes – aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu! Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip '2 in 1': Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden ausserdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen können mit dem Programm gelindert werden! Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren also nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden
  27. Panoramabilder

    Category
    Kamerafahrt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Aktuelle Bilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, bieten jeden Morgen einen Blick auf die Schönheit von Landschaften und Städten.
  28. ach so! fragen – forschen – verstehen

    Warum sind Regeln so wichtig?

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Schulfernsehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2003
    Description
    Warum sind Regeln so wichtig? Und was ist eigentlich eine Regel genau? Adan, der Ausserirdische vom fernen Planeten Emag, möchte diese zwei Fragen endlich einmal genau beantwortet haben. Denn die Menschen mit ihren ständigen Regeln nerven ihn an diesem Tag ganz besonders. Eigentlich wollte Adan ja nur einen Ausflug in den Zoo machen. Doch schon auf dem Weg dorthin tappt er von einem Fettnäpfchen ins andere. Als ihn dann auch noch Emag ermahnt, sich an die Regeln zu halten, reicht es Adan – und er beginnt verschiedene Regeln zu sammeln, um so ihren Sinn zu verstehen. Am Beispiel der Verkehrsregeln erkennt er, dass Regeln Ordnung und Struktur schaffen. Und dann gibt es noch Regeln, die das friedliche Zusammenleben der Menschen ermöglichen wie zum Beispiel Gesetze oder Verhaltensregeln. Es gibt aber auch Regeln, die der Mensch nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel die Naturgesetze (Jahreslauf, Tag und Nacht.). Am Ende des Tages schwirrt Adan der Kopf vor lauter Regeln. Eine gefällt ihm aber besonders gut – die 'goldene Regel'. Und er beschliesst, sich anderen gegenüber in Zukunft immer so zu verhalten, wie er auch gerne behandelt werden möchte.
    Cast
    Stefan Cassani
  29. Alles Wissen

    Das Wissensmagazin | Themen: Landwirtschaft / Regenerative Landwirtschaft – ein Modell für die Zukunft? / Tomaten, die kein Gewächshaus benötigen / Kampf ums Saatgut / Landwirtschaft mit Lupinen / Vom Mittelater lernen – Nachhaltige Landwirtschaft

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Wissenschaftsmagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Regenerative Landwirtschaft – Ein Modell für die Zukunft? Wie können wir in Zukunft Lebensmittel produzieren, ohne dabei der Natur zu schaden? Ein Ansatz ist die sogenannte regenerative Landwirtschaft: Gesunder Boden durch weniger Bearbeitung, mehr Artenvielfalt – und einer Studie zufolge auch noch mehr Ertrag. Das klingt nach der idealen Mischung für die Zukunft. Der Ansatz soll sich nicht nur für Bio-, sondern auch für konventionelle Betriebe eignen. Wie gross ist das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft? Und wie massentauglich ist sie?
    Rerun
    W
  30. nano

    Die Welt von morgen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Wissenschaftsmagazin
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  31. Zwischen Spessart und Karwendel

    Category
    Regionalmagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
  32. Tagesgespräch

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion oder Sport stellen und ihre Meinung äussern.
  33. Tele-Gym

    Themen: aktiv & beweglich mit 60+

    Category
    Fitness
    Produced in (country)
    D
    Description
    TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+ mit Gabi Fastner Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das! Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. Mit den täglichen kurzen Trainingseinheiten bleiben Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Sie gewinnen an Sicherheit im Alltag und werden gesund älter. Durch das Schulen der Sinne verbessern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und vermeiden Verletzungen und Stürze. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten. Trainieren und stabilisieren Sie Ihre Körpermitte und formen Sie so nicht nur Ihre Taille und einen schlanken Bauch, sondern halten Sie dadurch Ihre inneren Organe an der richtigen Stelle! Ein intelligentes Training das Sie fordert, aber nicht überfordert! Dadurch sehen Sie nicht nur jünger und attraktiver aus, sondern Sie fühlen sich auch so!
    Episode number
    7
  34. Tele-Gym

    Themen: Integrales Qi Gong (2)

    Category
    Fitness
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2001
    Description
    Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäss geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
    Episode number
    2
  35. Planet Wissen

    Themen: Camping – Die Geschichte eines Lebensgefühls | Gäste: Susanne Hinzen (Erwin Hymer Museum), Ralf Stolle (Deutscher Camping-Club)

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Magazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Ob Bulli oder Zelt, ob klassisches Wohnmobil oder Wohnwagen – spätestens seit Corona entdecken immer mehr Menschen ihr Herz fürs Campen. 2021 wurden rund 33 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt. Camper suchen Freiheit, Abenteuer und Natur. Ralf Stolle vom Deutschen Camping-Club berichtet von dem speziellen Lebensgefühl zwischen Vorzelt und Brötchenkiosk. Susanne Hinzen vom Erwin Hymer Museum nimmt uns mit auf die Reise in die Geschichte des Campens – von den Ursprüngen über den Boom in den 1960er Jahren bis hin zum heutigen Glamping.
  36. RESPEKT kompakt Respekt

    Nichtwähler – warum sie jede Wahl entscheiden

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Reportage
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Bei der Europawahl 2014 ging nur die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern wählen. Bei den meisten Kommunalwahlen liegt die Wahlbeteiligung sogar noch niedriger. Dabei sind Wahlen in der Demokratie eine der wichtigsten Errungenschaften. Jahrhundertelang haben Menschen dafür gekämpft. Zuletzt bis in die 1960er und 1970er Jahre war das allgemeine Frauenwahlrecht der letzte grosse Streitpunkt – und einige Jahrzehnte später gehen immer weniger Menschen wählen? Warum das gefährlich werden kann, darum geht es in der Reportage 'Nichtwähler – warum sie jede Wahl entscheiden'. Der Soziologe Werner Fröhlich schildert darin Studienergebnisse zu Nichtwählern. Viele, die nicht mehr wählen gehen, sind eben nicht desinteressiert oder unpolitisch. Sie haben nur keinen echten Grund mehr, ihre Stimme abzugeben, denn ihre Interessen werden von keiner Partei, von keinem Kandidaten und von keiner Kandidatin vertreten. Die meisten Nichtwähler sind ökonomisch schlechter gestellt, zählen zu den gesellschaftlichen 'Verlierern'. Und sie wissen, egal wem sie ihre Stimme geben, an ihrer Situation wird sich nicht viel ändern. Die Politik versagt seit Jahren bei der Lösung ihrer Probleme. Politikverdrossenheit, abnehmende Wahlbeteiligung, demokratischer Verfallsprozess – der Brexit mit seiner extrem geringen Wahlbeteiligung bei den jungen Wählern ist ein Warnsignal. Ein Weckruf, der zeigt, was passiert, wenn immer mehr Menschen sich nicht mehr am demokratischen Prozess beteiligen und das Feld des Wahlkampfs und der Wahlen anderen überlassen, etwa Rechtspopulisten. Die mehrheitlich liberale britische Bevölkerung muss jetzt ausbaden, was die vielen, vor allem jungen Nichtwähler mitverursachten.
  37. Öko-Kleidung – Wirklich alles besser?

    Category
    Lifestyle
    Production information
    Dokumentation
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Neben unserem Essen, unserem Wohnen und unseren Urlauben soll auch unsere Kleidung gesund, nachhaltig und sozial korrekt sein. Viele Menschen denken heute so und wenden sich von Auswüchsen wie Fast-Fashion ab, hin zu neuen Öko-Mode-Labels wie Patagonia, Ecoalf oder Armed Angels. Diese Marken versprechen einen neuen Ansatz bei der Herstellung von Kleidung, nämlich den Verzicht auf Ausbeutung und den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien. Ein neuer Boom in diese Richtung zeichnet sich ab. Was kann die neue Kleidung, und hält sie, was sie verspricht?
    Rerun
    W
  38. Die Modeverweigerer – Slow Fashion statt Fast Fashion

    Category
    Mode
    Production information
    Doku
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die weltweite Textilproduktion hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Geschätzte 80 Milliarden Kleidungsstücke werden jedes Jahr verkauft. Doch immer mehr Klamotten werden immer weniger getragen. Und manche bleiben gleich ganz im Schrank liegen. Fast Fashion treibt diese Entwicklung massiv voran. Die Marktführer bieten bis zu 24 Kollektionen im Jahr. Weil Mode so günstig ist, ist sie längst zum Wegwerfartikel geworden. Die Modetrends von heute sind die Kleider-Müllberge von morgen. . Zwei junge Schweden wollen die Fast Fashion Giganten herausfordern. August Bard Bringéus and Jakob Dworsky sind die Gründer von ASKET. Mit ihrem Mode-Startup wollen sie die Branche nachhaltig umkrempeln: 'Wir machen Anti-Fashion. Bei uns gibt es nur eine einzige Kollektion. Damit brechen wir mit den Regeln der Modeindustrie, der es nur darum geht, sich ständig erneuern zu müssen.' Ihre Mode ist eine radikale Reduktion: keine Trends, sondern Basics, die ein Leben lang halten sollen. Bei der Produktion setzen sie auf grösstmögliche Transparenz. Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Herstellungskosten werden offengelegt. Die Herkunft aller Materialien, von der Faser bis zum Knopf, soll für den Kunden nachvollziehbar sein. . Zeitlos schöne Mode machen, das ist auch der Anspruch von Gitta und Peter Plotnicki und ihrem Label Merz b Schwanen. Dafür haben die Modedesigner aus Berlin eine fast vergessene Textilfabrik auf der Schwäbischen Alb zum Leben erweckt. Hier drehen sich nun wieder alte Rundwirkmaschinen und produzieren klassische Oberteile, die keinem Trend hinterherlaufen wollen. Slow Fashion im wahrsten Sinne: Für den Stoff eines Shirts braucht eine Maschine fast eine Stunde. Langsamer kann man kaum produzieren. Die Modedesigner sind überzeugt, dass ihre Retro-Hemden auch heute noch begeistern können: 'Gewisse Klassiker haben kein Verfallsdatum. Die waren schon vor 100 Jahren super aktuell und sind es heute noch.'
    Rerun
    W
  39. Countryside – Landleben auf Englisch

    Der Norden

    Category
    Land und Leute
    Production information
    Doku
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Der Film macht eine Entdeckungsreise durch den Norden Englands zu den beiden schönsten Nationalparks des Landes: dem Lake District und dem Peak District. Ein Streifzug durch die unberührte Natur des Nordens, gekennzeichnet durch schroffe Berge, glasklare Seen und endlose Graslandschaften. Eingebettet in die Natur sind wildromantische Orte mit schnuckeligen Cottages und exklusiven Landsitzen, in denen traditionelle 'TeaTimes' serviert werden. Hier lernt der Zuschauer auch die Dorfbewohner kennen: Eine Bergläuferin, für die keine Steigung zu steil ist, einen Landarzt, der seit 39 Jahren Patienten in allen umliegenden Orten versorgt, einen verrückten Fussballfan, der seit 1969 nur ein Spiel seines Vereins verpasst hat, und einen traditionellen 'Tea Room' Betreiber, der die feine englische Etikette pflegt und der genau weiss, wie eine typische englische 'Tea Time' zu zelebrieren ist. Der Film endet an der Küste Nordenglands in Yorkshire – einem Geheimtipp an der Steilküste mit langgezogenen Sandstränden und rauer See. Hier zeigt eine Naturkünstlerin, wie einzigartig schöne, aber vergängliche Kunst im Sand entsteht. Diese filmisch opulent umgesetzte Entdeckungsreise zeigt, was Englands Countryside im Norden so besonders macht, wie sie die Menschen und ihr Leben prägt – und wo die letzten unberührten Flecken liegen.
    Rerun
    W
    Director
    Larissa Klinker
  40. RESPEKT kompakt Respekt

    Meinungsfreiheit – Was man sagen darf und was nicht

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Reportage
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Meinungsfreiheit ist weit mehr als das Recht zur freien politischen Meinungsäusserung. Sie beginnt bereits im scheinbar 'nur' privaten Kontext mit Kommentaren im Netz. Und wenn wir uns über Satiresendungen amüsieren, ist auch hier das Recht auf freie Meinungsäusserung demokratisches Fundament für die unterhaltsamen Provokationen.Das in Artikel 5 des Grundgesetzes verankerte Recht auf Meinungsfreiheit schliesst die 'Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film' ausdrücklich mit ein.
    Rerun
    W
No video found.