search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 183 entries

Shows starting now

  1. Mussorgski, Bilder einer Ausstellung Mussorgski – Bilder einer Ausstellung

    Gäste: Marc Andreae

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2014
    Description
    Der Dirigent Mariss Jansons, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Mussorgskis 'Bilder einer Ausstellung' scheinen wie füreinander geschaffen. Die opulenten Klangfarben von Ravels Orchestrierung des russischen Werks, der atemberaubende Erfindungsreichtum der abwechslungsreichen Bewegungen, die alle durch wiederkehrende Übergänge miteinander verbunden sind – nur wenige Dirigenten sind so geschickt wie Jansons in ihrer Interpretation des anspruchsvollen Werkes. Heute wird es in seiner schillernden Orchestertranskription von Maurice Ravel allgemein gefeiert. Es war der grosse Dirigent Serge Koussevitzky, der 1922 die Orchestrierung von Ravel in Auftrag gab. Aufgenommen 2014 in Herkulessaal, München.
  2. Bach – Sonate Nr. 6 BWV 1019

    Gäste: Frank Peter Zimmermann (viool), Enrico Pace (piano)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (year)
    2009
    Description
    This Sonata for Violin and Harpsichord No.6 BWV 1019 is the last of the set of sonatas that Johann Sebastian Bach composed before 1725, probably while working as chapel master in Köthen. He presumably wrote these sonatas for Prince Leopold and later adapted them for further use in Leipzig. Maybe this is why these pieces are well playable for amateurs, while every sonata still has the finesse that can offer a challenge to professional musicians. The different pieces are meant to be a set, just like the Brandenburg concertos, but this last sonata is different from the others in that it has five sections instead of four.
  3. Nielsen – Commotio

    Gäste: Lise de la Salle

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    DK
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Nebst Nielsens unergründlich ironischer 6. Sinfonie ist auch Rachmaninoffs 4. Klavierkonzert teil des Konzertprogrammes. Die Solistin des Klavierkonzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle. Luisi und de la Salle arbeiteten bereits in der Vergangenheit gemeinsam an diesem aussergewöhnlichen Werk und sind dementsprechend ein eingespieltes Team. Die Performance wurde 2017 im DR Koncerthuset in Kopenhagen aufgenommen.
    Rerun
    W
  4. Berg – Sieben frühe Lieder

    Gäste: Elsa Dreisig (Sopran), Jonathan Ware (Klavier)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Zwischen März und Mai 2020 öffnete der Berliner Schinkel Berlin seine unerwartet leerstehende Ausstellungsfläche für eine Konzertreihe in Isolation unter dem Titel Konzerte in Quarantäne. Im Rahmen dieser Reihe interpretieren Jonathan Ware (Klavier) und Elsa Dreisig (Sopran) Solveigs Lied von Grieg, Debussys Trois Chansons de Bilitis, Ravels Oiseaux tristes für Klavier solo, Granados' La Maja y el ruiseñor, Rachmaninoffs Vocalise und 'Sieben frühe Lieder' von Alban Berg.
    Rerun
    W
  5. Mozart, Klavierkonzert Nr. 8 C-Dur KV 246

    Gäste: Christian Zacharias

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    1990
    Description
    Mozart war in Mannheim nicht nur unglücklich verliebt, er bekam zudem auch nicht die erhoffte Anstellung als Hofkomponist, was vielleicht seiner direkten Art zu verdanken war. Da er irgendwie Geld verdienen musste, übernahm er Auftragsarbeiten von jedem, der dafür zahlen konnte. Die junge Dame Antonia Lützow, für die er sein 8. Klavierkonzert schrieb, war nicht die versierteste Pianistin, und so hielt er dieses Werk eher einfach. Doch in all ihrer Einfachheit ist diese Komposition von besonderer Vollendung. Solist spielt Christian Zacharias Mozarts 8. Klavierkonzert, KV 246, begleitet vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Gianluigi Gelmetti. Das Konzert fand im Schloss Schwetzingen statt, das zu Mozarts Zeiten die Sommerresidenz des Kurfürsten war.
  6. Arien: Soli und Duette von J. S. Bach

    Gäste: Matthias Goerne (Bariton), Vilde Frang (Violine), Nicolas Altstaedt (Cello), Stathis Karapanos (Flöte), Michaela Hasselt (Cembalo)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Der Bariton Matthias Goerne schloss sich mit dem Violinisten Vilde Frang, dem Cellisten Nicolas Altstaedt, dem Flötisten Stathis Karapanos und der Cembalistin Michaela Hasselt zusammen, um ein Programm zu präsentieren, das sich der Musik von J. S. Bach widmet. Sie sangen Bariton-Arien aus den schönsten Kantaten, aber auch Solostücke und Duette. Auf dem Programm stehen: Sonate Nr. 3 in C-Dur für ein Geigensolo, BWV 1005, ,Hier, in meines Vaters Stätte', BWV 32, ,Die Welt mit allen Königreichen', BWV 59, Suite Nr. 5 in C-Moll für ein Cellosolo, BWV 1011, ,Wenn Trost und Hülf ermangeln muss', BWV 117, ,Ja, ja, ich halte Jesum fest', BWV 157, Invention Nr. 7 in E-Moll, BWV 778, Invention in A-Dur, BWV 783, und ,Welt ade, ich bin dein müde', BWV 158. Dieses Konzert wurde in der Marienkirche in Wittenberg aufgenommen.
  7. Tschaikowsky – Ouvertüre-Fantasie aus Romeo &Julia

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    NL
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Conrad van Alphen dirigiert Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie 'Romeo und Julia'. Van Alphen gründete Sinfonia Rotterdam im Jahr 2000. Unter seiner passioniert engagierten Leitung hat sich dieses Orchester zu einem der bekanntesten Orchester der Niederlande entwickelt. Tschaikowsky basierte seine Komposition auf Shakespeares berühmtem Stück 'Romeo und Julia'. Nachdem er 1870 eine erste Fassung von Romeo und Julia fertiggestellt hatte, schrieb Tschaikowsky Teile der Komposition zweimal um und vollendete die dritte und endgültige Fassung zehn Jahre später. Die Ouvertüre-Fantasie beginnt mit einer langsamen Einleitung, die hauptsächlich von den Klarinetten und Fagotten geführt wird. Die Komposition wird von ihrem berühmten Liebesthema dominiert, das die Liebe zwischen Romeo und Julia darstellt. Dieses wunderschöne Thema wird in der ersten Hälfte des Stückes eingeführt, gespielt vom Englischhorn und den Bratschen, und kehrt in verschiedenen Abschnitten der Komposition wieder. Am Ende erklingt das Liebesthema in Moll, wodurch das tragische Element der Geschichte der beiden Liebenden betont wird.
    Rerun
    W
  8. CMIM Piano 2021

    Finale: Alice Burla | Gäste: Alice Burla (Klavier)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    CDN
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Alice Burla (Kanada, 1996) interpretiert J. S. Bachs Ouvertüre im französischen Stil, BWV 831, Allegro energico, Frühlingstauwetter und Off-beat Waltz aus John Burges Twenty-Four Preludes, Les fées sont d'exquises danseuses, Ondine, Minstrels und Feux d'artifice aus Claude Debussys Préludes, Books I and II, L. 125 und 131, und Samuel Barbers Sonate in es-Moll, Op. 26, im Finale der Piano Edition 2021 des Concours musical international de Montréal (CMIM). Diese Aufführung wurde im Grossen Saal der Musik-Akademie in Basel, Schweiz, aufgenommen.
    Rerun
    W
  9. PIAM Premio Internazionale Antonio Mormone

    Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt | Themen: Ying Li (China, 1997) / Claude Debussys Images, Buch I / Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, / Franz Liszts Paraphrase aus Verdis 'Rigoletto'

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    I
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Dieser internationale Wettbewerb wurde von Enrica Ciccarelli, der Präsidentin der Stiftung La Società dei Concerti, in Erinnerung an den bekannten Talentsucher Antonio Mormone (1930-2017) ins Leben gerufen. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li (China, 1997) Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis 'Rigoletto'. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 im Teatro Edi – Barrio's in Mailand aufgenommen.
    Rerun
    W
  10. Classica Spotlight

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2016
    Description
    Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
  11. Napoli – die vergessene Hauptstadt der Musik I Napoli – Music's Forgotten Capital

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    NL
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Die italienische Stadt Neapel bietet seit Jahrhunderten bemerkenswert fruchtbaren Boden für künstlerische Innovationen aller Art. Die Präsenz der königlichen oder vizeköniglichen Höfe der Vergangenheit, die Ausübung der Musik in Kirchen, Bruderschaften und karitativen Einrichtungen, die finanzielle Unterstützung durch wohlhabende Bürger und die Beliebtheit von Gesang und Tanz im öffentlichen Leben sorgten dort einst für eine ausserordentlich vielfältige Musiklandschaft.
    Rerun
    W
  12. Legato – World of the Piano

    Themen: Hamelin: Etüde Nr. 7 / Gershwin: 'Do, Do, Do', 'Liza' / Chopin: Klaviersonate Nr. 3 / Debussy: 'Préludes', Buch zwei / Haydn: Klaviersonate in E-Dur | Gäste: Marc-André Hamelin

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2007
    Description
    Wir leben in einer 'Renaissance des Klaviers', wie die New York Times vor kurzem geschrieben hat. Mit virtuosem Flair und einem Eifer, das Repertoire zu erweitern, hat eine neue Generation von Pianisten den Appeal des Instruments neu belebt. Neben den üblichen Klassikern spielen sie ehemals ignorierte Werke und entdecken Komponisten, die man lange übersehen hat. Legato ist eine Serie, die sich mit einigen faszinierender Pianisten dieser neuen Bewegung beschäftigt – mit ihren individuellen Ansätzen, ihren frischen Ideen und ihrer Musik. Jede Episode schildert einen Künstler und zeigt einen Aspekt der Welt des Klaviers. Die Gesamtheit dieser Portraits bietet den Zuschauern ein Bild der Kunst eines Pianisten. Marc-André Hamelin aus Montréal ist international bekannt für seine musikalische Virtuosität und sein raffiniertes Klavierspiel, die Times beschrieb einen seiner Auftritte als 'ultimative Perfektion'. Er spielt Werke von Haydn (Klaviersonate in E-Dur), Chopin (Klaviersonate Nr. 3), Debussy ('Préludes', Buch zwei), Hamelin (Etüde Nr. 7) so wie zwei kurze Stücke von Gershwin ('Do, Do, Do' und 'Liza').
    Rerun
    W
  13. Martha Argerich spielt Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1

    Gäste: Martha Argerich

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    F/CH
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Im Alter von sieben Jahren debütierte Martha Argerich mit Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1, ein Stück, das sie während ihrer gesamten Karriere begleiten sollte. In diesem Konzert beim Lucerne Festival spielt die gefeierte Pianistin das berühmte Werk mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt, der hier sein Debüt mit dem Orchester gibt. Neben Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15, steht auch die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36, auf dem Programm. Diese Aufführung wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) in der Schweiz aufgenommen.
    Rerun
    W
    Director
    Ute Feudel
  14. Liszt – Mephisto-Walzer Nr. 2

    Gäste: Zlata Chochieva

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Am 13. April 2020 trat die russische Pianistin Zlata Chochieva live im Berliner Schinkel Pavillon auf. Ihr vielseitiges Konzertprogramm beginnt mit einer Auswahl von Mendelssohns Liedern ohne Worte: Op. 67/, No. 5 & No. 2 und Chopins Etüden Op. 10, No. 3 & 5 und No. 2, 6, 7 und 10 aus Opus 25. Es wird anschliessend fortgesetzt mit Liszts Mephisto-Walzer Nr. 2, S. 515 und vier Stücken von Rachmaninoff: Kanon in e-Moll, Präludium in F, Op. 2, 'Fragmente' und 'Orientalische Skizze' Das Konzert schliesst mit Medtners Canzona Serenata op. 38 Nr. 6
    Rerun
    W
  15. Villa-Lobos Presença de Villa-Lobos

    10. Streichquartett | Gäste: Quarteto Radamés Gnattali

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    BRA
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 10. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert. Ihre Aufnahme des kompletten Satzes der Villa-Lobos-Streichquartette wurde ein grosser Erfolg und erhielt grosses Lob von der internationalen Musikpresse. Abgesehen von den Bachianas Brasileiros ist Heitor Villa-Lobos ausserhalb Lateinamerikas wenig bekannt. Nicht nur als Komponist, sondern auch als hoch angesehener Dirigent und Pädagoge in seiner Heimat Brasilien hat Villa-Lobos neben Opern, Sinfonien, Konzerten, Klavier- und Chormusik auch 17 Streichquartette komponiert. Dieses Konzert wurde augenommen im Palácio do Catete, Rio de Janiero, Brasilien.
  16. Bach – Brandenburgisches Konzert Nr. 1

    Gäste: Václav Luks (Cembalo)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    CZ
    Produced in (year)
    2021
    Description
    J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Der Komponist verfasste die Reihe in den Jahren 1711-1720 und widmete sie im Jahr 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten ein. Die Konzerte basieren auf der italienischen Form des Concerto grosso, bei der eine Gruppe von Soloinstrumenten einem grossen Ensemble gegenübersteht. Bachs Brandenburgische Konzerte zeichnen sich durch bemerkenswerte Kombinationen von Soloinstrumenten und virtuosen Soli aus. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 1 in F-Dur, BWV 1046. Die Besetzung dieses Konzerts besteht aus Streichern, Holz- und Blechbläsern, mit Soloinstrumenten in jeder Gruppe.
    Rerun
    W
  17. Classica Spotlight

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
  18. Meisterwerke entdecken Discovering Masterpieces

    Hector Berlioz: Sinfonie Fantastique

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2001
    Description
    Mit der Serie 'Meisterwerke Entdecken' präsentieren wir audiovisuelle Konzertführer der grossen Meisterwerke der klassischen Musik. Die Serie enthält 20 halbstündige Dokumentationen über 20 Meisterwerke der Klassik. Angesehene Experten, berühmte Solisten und herausragende Dirigenten versetzen Sie zurück in die Zeit und an die Orte ihrer Entstehung. In diesem Dokumentarfilm steht Hector Berlioz' Symphonie fantastique im Mittelpunky. Diese 'Fantastische Sinfonie' gilt allgemein als eines der wichtigsten und charakteristischsten Werke der Frühromantik. Leonard Bernstein nannte es aufgrund seiner halluzinogenen und traumhaften Art 'die erste musikalische Reise ins Psychedelische'. Der deutsche Musikwissenschaftler Wulf Konold beschreibt die Idee zur Entstehung dieses faszinierenden Stücks.
    Rerun
    W
  19. Martinu und Berlioz' Die Fantastische Symphonie Martinu & Symphonie fantastique, op. 14 de Berlioz

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    B
    Produced in (year)
    2008
    Description
    Das Königlich Flandrische Sinfonieorchester 'deFilharmonie' ist auf historisch getreue Aufführungen klassischer Musik diverser Epochen spezialisiert. Der einzigartige Stil dieses Orchesters wurde von verschiedenen Dirigenten geprägt, unter ihnen der Niederländer Edo de Waart und der Flame Philippe Herreweghe. Aufgrund seines musikalischen Hintergrunds und seiner Erfahrung konzentriert sich Herreweghe auf die Romantik und frühere Epochen. Das Orchester tourt im In- und Ausland und nimmt so in der flämischen Musiklandschaft einen ganz besonderen Platz ein. Es ist ein Publikumsmagnet an Spielstätten wie dem Musikverein Wien, dem Festspielhaus Baden-Baden oder dem Concertgebouw in Amsterdam. Dieses Konzert ist eine Aufnahme aus dem Königin Elisabeth Saal in Antwerpen, unter der Leitung des Dirigenten Jaap van Zweden. Unter anderem steht die 'Symphonie Fantastique' von Hector Berlioz auf dem Programm.
  20. Mozart – Klaviersonate Nr. 5, KV 283 Mozart – Piano Sonata No. 5, KV 283

    Gäste: Roberto Prosseda

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    I
    Produced in (year)
    2006
    Description
    Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss. Er ist besonders für seine Interpretationen einiger kürzlich entdeckter Werke von Mendelssohn und seine 9-teilige CD-Serie über Klavierwerke des Komponisten bekannt. Seit 2012 gibt der Italiener zudem Lehrkonzerte mit dem klavierspielenden Roboter TeoTronico. Sein Ziel ist es dabei, den Unterschied zwischen der direkten Umsetzung des Roboters und der menschlichen Interpretationskunst zu verdeutlichen.
  21. Toulouse-Lautrec

    Gäste: Ramiro Gómez Samón (Startänzer), Sergio Tomassi (Akkordeonist), Raúl Rodríguez Bey (Pianist)

    Category
    Ballett
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Der Tanz spielt eine wichtige Rolle im Werk des französischen Künstlers Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901), der das Pariser Nachtleben und die Welt der Unterhaltung, des Zirkus und der Bälle auf die Leinwand brachte. Mit seinem Ballett 'Toulouse-Lautrec' baut Kader Belarbi, Choreograph und Tanzdirektor des Théâtre du Capitole von Toulouse, auf dem Werk des französischen Malers auf, um einen neuen Dialog zwischen Malerei und Tanz zu schaffen, der den Künstler und seine Werke eindrucksvoll wiederbelebt. Die feine und melodiöse Musik des Balletts, geschrieben vom Filmkomponisten Bruno Coulais, wird von dem Akkordeonisten Sergio Tomassi und dem Pianisten Raúl Rodríguez Bey gespielt. In dieser Produktion ist der Startänzer Ramiro Gómez Samón in der Rolle von Toulouse-Lautrec während der gesamten Dauer des zweistündigen Balletts auf der Bühne zu sehen. Zu den Darstellern des Ballet du Capitole gehören Alexandra Surodeeva, Natalia de Froberville, Marlen Fuerte Castro und Solène Monnereau. Diese Aufführung wurde im Oktober 2021 im Théâtre du Capitole in Toulouse (Frankreich) aufgenommen.
    Director
    Luc Riolon
  22. Debussy – Trois Nocturnes

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    S
    Produced in (year)
    1998
    Description
    Debussy: Trois Nocturnes. Das Vasa-Museum in Stockholm, faszinierend und einzigartig aufgrund seiner Lage, seiner Besonderheit und seiner Geschichte, zeigt die Vasa – eine Galeone aus dem 17. Jahrhundert -, die auf ihrer Jungfernfahrt 1628 gekentert und gesunken ist. Mehrere vergebliche Versuche wurden unternommen, das Wrack zu bergen, ehe die Vasa 1953 32 Meter vor der Insel Beckholmen wiedergefunden wurde. Es brauchte Jahre voller Hingabe und unermüdlicher Arbeit, um das unbeschädigte Schiff wieder ans Tageslicht zu heben. Das Vasa-Museum wurde 1990 offiziell eröffnet und ist bis heute eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Schweden. Es ist Heimat für das historische Schiff und bekannt als Symbol für die 'Ära der schwedischen Grossmacht', die den Besucher auf eine Reise ins Schweden des 17. Jahrhunderts mitnimmt. Das alte Schiff ist 69 Meter lang, fast 12 Meter breit und wiegt 1.210 Tonnen. Dieser ungewöhnliche Ort mit Blick in die Vergangenheit schuf eine aussergewöhnliche Atmosphäre für die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Jedes einzelne Stück des Programms schien perfekt auf die maritime Umgebung abgestimmt zu sein.
    Rerun
    W
  23. Die Berthollet Schwestern in Paris Camille et Julie Berthollet

    Gäste: Julie Berthollet (Violine), Camille Berthollet (Cello), Guillaume Vincent (Klavier), Ensemble Appassionato

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Für dieses aussergewöhnliche Recital, das 2019 im Théâtre des Champs-Élysées aufgenommen wurde, werden Camille (Cello) und Julie Berthollet (Violine) von dem Pianisten Guillaume Vincent und dem Ensemble Appassionato unter der Leitung von Mathieu Herzog begleitet. Die beiden musikalischen Schwestern haben ein genre- und epochenübergreifendes Repertoire ausgewählt, um die Ausdruckspalette von Violine und Cello zu erkunden, vom Barock eines Vivaldi bis zu den jazzigen Tönen eines Django Reinhardt und Stéphane Grapelli. Auf dem Programm stehen u.a. Brahms Ungarische Tänze Nr. 5 und Nr. 6, Karl Jenkins' Palladio, 'Theme from Forrest Gump' von Alan Silvestri, Schumanns Klavierquintett op. 44, The Red Violin von Corigliano, Ungarische Rhapsodie, op. 68 von Popper, Minor Swing von Reinhardt/Grappeli und Csárdás von Monti.
    Rerun
    W
    Director
    Stephan Guilhou
  24. England, my England – II England: my England – II

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    NL
    Produced in (year)
    2015
    Description
    Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um 'England, mein England'. Passend zu diesem Thema nimmt Moderator Lex Bohlmeijer den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch das England des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks und setzt dies in Beziehung zur Stadt Utrecht. In Folge 2 dieser zweiteiligen Dokumentation taucht René de Kam (Heritage Municipality of Utrecht) tiefer in die anglikanische Vergangenheit der Stadt Utrecht ein. Zusätzlich dazu lernen die Zuschauer die Festival-Künstler Benjamin Bagby, Skip Sempé und The Newcastle Kingsmen kennen, die im Rahmen der Pub-Sessions des Festivals ihren traditionellen Folk 'Rapper Sword Dance' tanzen.
    Rerun
    W
  25. Franz Liszt Wettbewerb 2017 The International Franz Liszt Piano Competition

    Halbfinale II | Themen: Michelle Candotti (1996, Italien) interpretiert Die drei Zigeuner (S383), Die Zelle in Nonnenwerth (S382bis) und La lugubre gondola (S134bis) | Gäste: Michelle Candotti (Klavier)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    NL
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Michelle Candotti (1996, Italien) interpretiert Die drei Zigeuner (S383), Die Zelle in Nonnenwerth (S382bis) und La lugubre gondola (S134bis) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt. Dadurch hat er sich als eine Veranstaltung etabliert, die vielen jungen Musikern berufliche Türen öffnet. Der internationale Franz Liszt Wettbewerb fand erstmals 1986 in der Niederlande statt und gilt seither als einer der bedeutendsten Klavierwettbewerbe der Welt.
  26. Classica Spotlight

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    I
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
  27. Berlioz – La damnation de Faust

    Gäste: Karen Cargill (Mezzosopran), Gábor Bretz (Bass)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra zahlen Hector Berlioz anlässlich seines 150. Todestags mit diesem Oratorium von La damnation de Faust Tribut. Das Werk entstand aus der Bessenheit des Komponisten von Goethes legendärer Erzählung heraus. Ehemals ein anständiger Gelehrter, lässt Faust sich mehr und mehr in den zerstörerischen Bann des Teufels ziehen und reisst die Unschuldigen, die ihn umgeben mit in den Abgrund aus Verzweiflung und Tod. Es ist eine Fabel, der keine Definition gerecht wird – eine Tragödie und zynische Komödie zugleich, die sowohl ein Theaterstück, als auch Gedicht ist, gekrönt von einem Protagonisten, der gleichermassen weise und verachtenswert ist.
  28. Bach – 6. Brandenburgisches Konzert

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    CZ
    Produced in (year)
    2021
    Description
    J. S. Bachs Sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Der Komponist schrieb diese zwischen 1711 und 1720 und widmete sie 1721 Christian Ludwig, Markgraf von Brandenburg. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum nahmen der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten auf. Die Konzerte basieren auf der italienischen Form des Concerto grosso, bei der eine Gruppe von Soloinstrumenten einem grossen Ensemble gegenübersteht. Bachs Brandenburgische Konzerte zeichnen sich durch bemerkenswerte Kombinationen von Soloinstrumenten und virtuosen Soli aus. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 6 in B-Dur, BWV 1051. Im Gegensatz zu den anderen Konzerten gibt es in diesem Stück keine Geigen. Stattdessen stehen die tieferen Saiten im Mittelpunkt, unterstützt vom Cembalo.
  29. Classica Spotlight

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    ROK
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
  30. Von Weber – Der Freischütz

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Diese einzigartige Produktion von Carl Maria von Webers 'Der Freischütz' wurde anlässlich des 200. Jahrestages der Uraufführung der Oper im Konzerthaus Berlin und des 200. Jahrestages des Konzerthauses selbst geschaffen. Für diese Produktion schuf die katalanische Theatergruppe La Fura dels Baus – international bekannt für ihre Avantgarde-Opern – einen virtuellen Wald im Grossen Saal des Konzerthauses und lieferte eine aufregende neue Interpretation von Webers romantischer Oper. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung als eine 'Reise zu den Wurzeln der Oper, wo sich Mythos, Geschichte und die aktuelle Realität des Waldes treffen'. Christoph Eschenbach leitet das Konzerthausorchester Berlin und den Rundfunkchor Berlin in dieser Aufführung. Zu den Solisten gehören Jeanine De Bique (Agathe), Anna Prohaska (Ännchen), Benjamin Bruns (Max), Falk Struckmann (Kaspar), Franz Hawlata (Kuno) und Viktor Rud (Kilian). Diese Aufführung wurde am 18. Juni 2021 aufgezeichnet.
    Cast
    Jeanine De Bique, Anna Prohaska, Benjamin Bruns, Falk Struckmann, Franz Hawlata, Viktor Rudnichenko
  31. Waldbühne Berlin – American Night

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    1995
    Description
    Leonard Bernstein mit der Ouvertüre von 'Candide', Prelude, Fuge und Riffs; George Gershwin 'Rhapsody in Blue'; Auszüge aus 'Porgy and Bess'
  32. Tschaikowski – Sinfonie No. 5, Op. 64

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    B
    Produced in (year)
    2008
    Description
    Das Königlich Flandrische Sinfonieorchester 'deFilharmonie' ist auf historisch getreue Aufführungen klassischer Musik diverser Epochen spezialisiert. Der einzigartige Stil dieses Orchesters wurde von verschiedenen Dirigenten geprägt, unter ihnen der Niederländer Edo de Waart und der Flame Philippe Herreweghe. Aufgrund seines musikalischen Hintergrunds und seiner Erfahrung konzentriert sich Herreweghe auf die Romantik und frühere Epochen. Das Orchester tourt im In- und Ausland und nimmt so in der flämischen Musiklandschaft einen ganz besonderen Platz ein. Es ist ein Publikumsmagnet an Spielstätten wie dem Musikverein Wien, dem Festspielhaus Baden-Baden oder dem Concertgebouw in Amsterdam. Dieses Konzert ist eine Aufnahme aus dem Königin Elisabeth Saal in Antwerpen, unter der Leitung des Dirigenten Jaap van Zweden. Auf dem Programm steht die 5. Sinfonie in e-Moll von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  33. Villa-Lobos Presença de Villa-Lobos

    8. Streichquartett | Gäste: Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola), Hugo Pilger (Cello)

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    BRA
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 8. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert. Ihre Aufnahme des kompletten Satzes der Villa-Lobos-Streichquartette wurde ein grosser Erfolg und erhielt grosses Lob von der internationalen Musikpresse. Abgesehen von den Bachianas Brasileiros ist Heitor Villa-Lobos ausserhalb Lateinamerikas wenig bekannt. Nicht nur als Komponist, sondern auch als hoch angesehener Dirigent und Pädagoge in seiner Heimat Brasilien hat Villa-Lobos neben Opern, Sinfonien, Konzerten, Klavier- und Chormusik auch 17 Streichquartette komponiert. Dieses Konzert wurde augenommen im Palácio das Laranjeiras, Rio de Janiero, Brasilien.
    Rerun
    W
  34. Ravel – Mutter Gans

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Die amerikanische Dirigentin Marin Alsop leitet das Britten-Pears-Orchester in einer Performance von Maurice Ravels 'Ma mère l'Oye' (Mutter Gans). Die Aufnahme entstand 2017 bei einer Aufführung in der Snape Maltings Concert Hall auf der Snape Bridge in Grossbritannien. Die fünfteilige Orchestersuite wurde ursprünglich 1910 als Klavierduett geschrieben, doch im Folgejahr Jahr vom Komponisten orchestriert. Ravel komponierte das Werk ursprünglich zu vier Händen, für die beiden Kinder des polnischen Bildhauers Gobeski und widmete es schliesslich auch den Kindern.
    Rerun
    W
  35. Dvorák: 'Gypsy Songs, op. 55'

    Gäste: Igor Gryshun (Klavier / Sopran). Ausführende: Olena Tokar (Sopran)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Olena Tokar (Sopran) und Igor Gryshun (Klavier) präsentieren ein Lieder- und Klavierprogramm, das am 30. März 2020 im Schinkel-Pavillon in Berlin aufgezeichnet wurde. Das Programm wird mit fünf Liedern von Pauline Viardot eröffnet: Zwei Rosen, Auf den Hügeln Georgiens, Das Abendlied, Der Gärtner und Das Lied der Meerjungfrau. Gyshun spielt im Anschluss einige Solo-Klavierwerke: Schuberts Impromptus, op. 90, Nr. 2 & Nr. 3 und Skrjabins vierte Klaviersonate, op. 30. Das Programm wird fortgesetzt mit Dvorák's Gypsy Songs, op. 55 und schliesst mit vier Liedern von Tschaikowski: op. 57/1, op.63/2, op.38/2 und op.47/6.
    Rerun
    W
  36. Classica Spotlight

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    CN
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
  37. Mozart – 1. und 4. Klavierkonzert

    Gäste: Heidrun Holtmann

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    1990
  38. Bach – Brandenburgische Konzerte

    Gäste: Giuliano Carmignola (Geige)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    I
    Produced in (year)
    2007
    Description
    Das Orchestra Mozart, das 2004 gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen, talentierten Musikern die Möglichkeit zu bieten, in einem Orchester von Weltklasse zu spielen, das unter der Leitung von einem der aussergewöhnlichsten Dirigenten unserer Zeit steht. Claudio Abbado, der künstlerische Leiter, ist verantwortlich für sein Profil und lädt Musiker und Kammerensembles internationalen Renommees ein. Das Orchestra Mozart, dirigiert von Claudio Abbado, spielt mit seinem ersten Geiger, Giuliano Carmignola, Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte. Aufgezeichnet am Teatro Municipale Valli, Reggio Emilia. 'Braucht die Welt eine weitere Version der Brandenburgischen Konzerte? Ja, wenn sie so neu und abenteuerlich klangvoll sind wie diese wunderbare Version von Abbados jungem, zeitgemässen Orchestra Mozart' (The Observer).
  39. Martinu – Konzert für zwei Streichorchester H 271. Martinu's Double Concerto for Two String Orchestras, Piano, and Timpani (H. 271)

    Gäste: Ivo Kahánek (Klavier), Michael Kroutil (Pauken)

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    CZ
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Semyon Bychkov dirigiert die Tschechische Philharmonie in einem den tschechischen Komponisten gewidmeten Konzertprogramm, das 2018 im Rudolfinum, Saal Dvorák, Prag, aufgenommen wurde. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre und die Tänze 'Polka, 'Furiant' und 'Skocná' von Bedrich Smetanas Oper 'Die verkaufte Braut'. Das Programm wird fortgesetzt mit Martinu's Konzert für zwei Streichorchester, Klavier und Pauken, H 271. Solisten sind Ivo Kahánek (Klavier) und Michael Kroutil (Pauken). Das Konzert endet mit Dvorák's bekannter Sinfonie Nr. 9 in e-Moll, op. 95 'Aus der neuen Welt''.
  40. CMIM Piano 2021

    Halbfinale: Joon Yoon | Themen: Isang Yun: 'Fünf Stücke für Klavier' / J.S. Bachs: 'Präludium und Fuge in c-Moll, BWV 847' / François Couperins: 'Les ombres errantes (25. Ordre, Buch 4)' / Earl Wilds: 'Embraceable You' aus 'Seven Virtuoso Etudes' after Gershwin / Couperins: 'Les Tricoteuses (23. Ordre, Buch 4)' / Maurice Ravels: 'Le tombeau de Couperin, M. 68' | Gäste: Joon Yoon

    Category
    Klassische Musik
    Produced in (country)
    CDN
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Joon Yoon (Südkorea, 1993) interpretiert die Fünf Stücke für Klavier von Isang Yun, J.S. Bachs Präludium und Fuge in c-Moll, BWV 847, François Couperins Les ombres errantes (25. Ordre, Buch 4), Earl Wilds 'Embraceable You' aus Seven Virtuoso Etudes after Gershwin, Couperins Les Tricoteuses (23. Ordre, Buch 4) und Maurice Ravels Le tombeau de Couperin, M. 68, im Rahmen des Halbfinales der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal (CMIM) von 2021. Diese Aufführung wurde im Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Deutschland, aufgenommen.
    Rerun
    W
No video found.