Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein grosses Musik-Festival stattfinden soll.
Rerun
W
Cast
Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco, Rudolf Vogel, Helen Vita, Hans-Joachim Kulenkampff
Director
Karl Anton
Script
Kurt Feltz, Karl Anton, Fritz Böttger, Peter Schubert
Reviews
Gekonnt in filmischen Rhythmus umgesetzes Musical, das merklich über dem Niveau vergleichbarer deutscher Unterhaltungsfilme steht. Caterina Valentes Temperament macht die eher dünne Story um einige Schlager der fünfziger Jahre vergessen (Lex. des Internat. Films).
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.
Rerun
W
Cast
Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann, Markus Boysen, Stephan Schwartz, Henning Gissel
Director
Wolfgang Becker
Script
Herbert Reinecker
Background information
Oberinspektor Stephan Derrick und sein Mitarbeiter Inspektor Harry Klein von der Mordkommission der Münchener Kriminalpolizei lösen jeden Fall. Dabei gehen sie immer mit grossem Einfühlungsvermögen und psychologischem Geschick vor, um sowohl den Schurken der Unterwelt das Handwerk zu legen, als auch die schicksalhaft schuldig gewordenen Beziehungstäter zu überführen. – 'Derrick' wurde zur kultigsten und weltweit erfolgreichsten deutschen Krimiserie und hatte von 1974 bis 1998 ingesamt 281 Episoden, die eine weltweite Fangemeinde generierte. Die dramatische Krimiserie ist ein Wiedersehen mit einem Stück Fernsehgeschichte.
Wolf Kruse (Hans-Joachim Kulenkampff) verdingt sich als Arbeiter in der Grossmarkthalle. Eines Tages bekommt er den Auftrag, einer Schmugglerbande auf die Schliche zu kommen. Unversehens wird er von Frauen umschwärmt, als er sich als Rettungsschwimmer versucht. Als er dann auch noch zum Busfahrer wird und sich die charmante Biggy in ihn verliebt, wird's turbulent. Und plötzlich kommen dann auch noch die Schmuggler wieder zum Zuge, die dem schönen Wolf das Leben schwer zu machen versuchen. Aber den bringt so schnell nichts aus der Fassung.
Cast
Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa, Johanna König, Thomas Alder, Walter Gross
Director
Hans Deppe
Script
Janne Furch, Wolf Neumeister
Reviews
Ein antiquierter Film voll aufgesetzter Heiterkeit. (Lex. d. Internat. Films).
Ingrid Bernhardy (Ellen Schwiers) findet ihre vier Monate alte Tochter zu Hause ermordet auf. Verzweifelt ruft sie ihren Geliebten, den verheirateten Geschäftsmann und Vater ihres Kindes Werner Rameil (Martin Held), in Berlin an. Erfolglos versucht er, sie zu beruhigen. Daraufhin bittet Ingrid ihren ehemaligen Liebhaber Dr. Stephan (Jürgen Goslar) um Hilfe. Als die Polizei am Tatort eintrifft, werden er und Ingrid des Kindsmordes verdächtigt. Die Indizien erscheinen eindeutig, hinter beiden schliesst sich die Tür des Untersuchungsgefängnisses.
Rerun
W
Cast
Martin Held, Hanns Lothar, Ellen Schwiers, Jürgen Goslar, Werner Hinz, Harald Juhnke, Blandine Ebinger
1980 vom Volksschauspieler Peter Steiner gegründet, wurde 'Steiners Theaterstadl' im Münchner Stadtteil Giesing eröffnet. Seit 1998 tourt das Ensemble mit unterschiedlichen Volksstücken durchs Land.
Cast
Peter Steiner, Heidi Voss-Eck, Gerda Steiner, Manfred Maier, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
Director
Alfred Anders
Script
Werner Linz
Background information
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält 'Peter Steiners Theaterstadl' seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. – Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
Der Münchner Polizeiinspektor Franz Josef Wanninger schafft es dank seiner unkonventionellen Methoden immer wieder, selbst jene Fälle zu lösen, an denen seine Kolelgen verzweifeln.
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Fritz Strassner, Wolf Ackva, Franziska Liebing, Ruth Drexel, Dora Altmann
Director
Michael Braun
Script
Werner Bardelli
Background information
Kriminalinspektor Franz Josef Wanninger ist mit allen Wassern gewaschen. Kein Ganove in der bayerischen Landeshauptstadt ist vor ihm sicher. Sein Assistent Toni Fröschl ist sein schlagfertiger Gehilfe, wenn es darum geht, mit sehr ungewöhnlichen Methoden die Gesetzesbrecher zur Strecke zu bringen. Mit seinen seltsamen Ermittlungstricks macht sich Wanninger bei seinen Vorgesetzten nicht immer beliebt, aber der Erfolg gibt ihm recht. Immerhin löst er jeden Fall. – Die Krimiserie mit Beppo Brem und Maxl Graf war in den 60ern und 70ern ein Riesenerfolg und ging als Legende in die Fernsehgeschichte ein.
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern – eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners 'Verhältnis' auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.
Rerun
W
Cast
Peter Weck, Thekla Carola Wied, Julia Biedermann, Timmo Niesner, Tarek Helmy, Bruni Löbel, Maria Sebaldt
In einer bayerischen Kleinstadt ist Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer Anfang des 20. Jh. für die Rechtssprechung zuständig. Er räumt gewitzt alle Zwistigkeiten zwischen den Bürgern aus der Welt.
Cast
Hans Baur, Karl Obermayr, Eva Vaitl, Adolf Ziegler, Edmund Steinberger, Karl Tischlinger, Fritz Strassner
Director
Ernst Schmucker
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement geniessen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. – Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiss'.
Cast
Dieter Borsche, Georg Thomalla, Grethe Weiser, Inge Egger, Ilse Petri, Beppo Brem, Walter Kiaulehn
Director
Kurt Hoffmann
Script
Michael Logan, Heinz Pauck, Robert Thoeren
Reviews
Turbulenter Schwank mit viel Musik, der in der Nachkriegszeit zum grössten deutschen Lustspiel-Erfolg wurde. Nach derselben Vorlage entstanden 'Fanfares d'amour' von Richard Pottier (1935) und Billy Wilders Feuerwerk 'Manche mögens heiss' (1959), dem dieser deutsche Unterhaltungsfilm trotz aller ausgelassenen Spielfreude nicht annähernd das Wasser reichen kann (Lex. des Internat. Films).
Jonny Jensen, Wirt einer verschuldeten Seemannskneipe auf St. Pauli, lässt sich darauf ein, sein Lokal in einen Nachtclub umzuwandeln, und er merkt zu spät, dass daraus ein Hehlernest geworden ist.
Rerun
W
Cast
Hans Albers, Hansjörg Felmy, Gert Fröbe, Mady Rahl, Carla Hagen, Camilla Spira, Karin Faber
Director
Eugen York
Script
Eberhard von Wiese, Kurt E. Walter
Reviews
Ein mit einer simplen Kriminalhandlung gestreckter Unterhaltungsfilm, der allenfalls durch einige stimmungsvolle Aussenaufnahmen auffällt. Ansonsten der recht plumpe Versuch, mit Albers' Star-Image und Anleihen an Käutners Film 'Grosse Freiheit Nr. 7' auf Publikumsfang zu gehen (Lex. des Internat. Films).
Fritz Geyer will für seinen jüngeren Bruder, der panische Angst vor Prüfungen hat, das Abitur schreiben. Die Lehrer haben ihre redliche Mühe mit Fritz, denn der ist beileibe kein Musterknabe.
Rerun
W
Cast
Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Gusti Wolf, Theo Lingen, Adrienne Gessner, Wolfgang Jansen
Director
Werner Jacobs
Script
Janne Furch
Reviews
Klamaukhafte, anspruchslose Unterhaltung (Lex. des Internat. Films).
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.
Rerun
W
Cast
Lilli Palmer, Karl Schönböck, Romy Schneider, Claus Biederstaedt, Werner Hinz, Rudolf Vogel, Margarete Haagen
Director
Kurt Hoffmann
Script
Erik Charell, Felix Lützkendorf, Günter Neumann, Herbert Witt
Reviews
Nach einem musikalischen Bühnenstück von Erik Charell, mit den zündenden und gefühlvollen Melodien Paul Burkhards, entstand ein liebenswürdig heiterer Unterhaltungsfilm; für die junge Romy Schneider und die Emigrantin Lilli Palmer der Start in eine deutsche Filmkarriere (Lex. des Internat. Films).
In Schwabing ist ein Kunsthändler erschlagen worden. Zum Kreis der Verdächtigen gehören Maler, Grafiker und Bildhauer. Kommissar Wanninger entwickelt plötzlich einen erstaunlichen Kunstverstand. Während sein Kollege Steiner sich mühsam mit Verhören der Lösung des Falles zu nähern versucht, arbeitet er sich langsam aber sicher in die Mentalität von Künstlern ein und kann bald den Täter, einen Maler, durch seine Malweise und seine Motivauswahl überführen.
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Fritz Strassner, Wolf Ackva, Franziska Liebing, Christa Berndl, Christiane Blumhoff
Director
Michael Braun
Script
Werner Bardelli
Background information
Kriminalinspektor Franz Josef Wanninger ist mit allen Wassern gewaschen. Kein Ganove in der bayerischen Landeshauptstadt ist vor ihm sicher. Sein Assistent Toni Fröschl ist sein schlagfertiger Gehilfe, wenn es darum geht, mit sehr ungewöhnlichen Methoden die Gesetzesbrecher zur Strecke zu bringen. Mit seinen seltsamen Ermittlungstricks macht sich Wanninger bei seinen Vorgesetzten nicht immer beliebt, aber der Erfolg gibt ihm recht. Immerhin löst er jeden Fall. – Die Krimiserie mit Beppo Brem und Maxl Graf war in den 60ern und 70ern ein Riesenerfolg und ging als Legende in die Fernsehgeschichte ein.
In einer bayerischen Kleinstadt ist Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer Anfang des 20. Jh. für die Rechtssprechung zuständig. Er räumt gewitzt alle Zwistigkeiten zwischen den Bürgern aus der Welt.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Willy Schultes, Max Griesser, Ludwig Schmid-Wildy, Albert Hörrmann
Director
Paul May
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrösste Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.
Cast
Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Timmo Niesner, Tarek Helmy, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
Mafiaboss Saffione gelingt bei einem brutalen Überfall die Flucht. Wie Frau Commissario Sonja Schwarz und Capo Matteo Zanchetti feststellen, handelt es sich jedoch nicht um eine erfolgreiche Befreiungsaktion, sondern um einen misslungenen Mordanschlag. Um den Killern zuvorzukommen, will Matteo seinen verwundeten Erzfeind finden, der sich mit dem ortskundigen Holzer in den Bergen versteckt. Auf die Hilfe von Sonja möchte Matteo am liebsten verzichten. Doch gerade seiner Kollegin läuft bei einer Hochgebirgswanderung mit Stieftochter Laura eine blutverschmierte, gehörlose junge Frau in die Arme, zwei weitere Teilnehmer ihres Teambuilding-Seminars liegen ermordet vor einer Schutzhütte.
Cast
Chiara Schoras, Tobias Oertel, Christian Redl, Charleen Deetz, Gabriel Raab, Stefano Bernardin, Cordula Zielonka
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den – fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei – unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Rerun
W
Cast
Erik Ode, Günther Schramm, Reinhard Glemnitz, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Wera Frydtberg
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine grosse Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.
Cast
Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf, Herbert Fleischmann, Konrad Georg, Elisabeth Volkmann
In einer bayerischen Kleinstadt ist Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer Anfang des 20. Jh. für die Rechtssprechung zuständig. Er räumt gewitzt alle Zwistigkeiten zwischen den Bürgern aus der Welt.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Willy Schultes, Max Griesser, Ludwig Schmid-Wildy, Albert Hörrmann
Director
Paul May
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrösste Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.
Rerun
W
Cast
Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Timmo Niesner, Tarek Helmy, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
In Schwabing ist ein Kunsthändler erschlagen worden. Zum Kreis der Verdächtigen gehören Maler, Grafiker und Bildhauer. Kommissar Wanninger entwickelt plötzlich einen erstaunlichen Kunstverstand. Während sein Kollege Steiner sich mühsam mit Verhören der Lösung des Falles zu nähern versucht, arbeitet er sich langsam aber sicher in die Mentalität von Künstlern ein und kann bald den Täter, einen Maler, durch seine Malweise und seine Motivauswahl überführen.
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Fritz Strassner, Wolf Ackva, Franziska Liebing, Christa Berndl, Christiane Blumhoff
Director
Michael Braun
Script
Werner Bardelli
Background information
Kriminalinspektor Franz Josef Wanninger ist mit allen Wassern gewaschen. Kein Ganove in der bayerischen Landeshauptstadt ist vor ihm sicher. Sein Assistent Toni Fröschl ist sein schlagfertiger Gehilfe, wenn es darum geht, mit sehr ungewöhnlichen Methoden die Gesetzesbrecher zur Strecke zu bringen. Mit seinen seltsamen Ermittlungstricks macht sich Wanninger bei seinen Vorgesetzten nicht immer beliebt, aber der Erfolg gibt ihm recht. Immerhin löst er jeden Fall. – Die Krimiserie mit Beppo Brem und Maxl Graf war in den 60ern und 70ern ein Riesenerfolg und ging als Legende in die Fernsehgeschichte ein.
1980 vom Volksschauspieler Peter Steiner gegründet, wurde 'Steiners Theaterstadl' im Münchner Stadtteil Giesing eröffnet. Seit 1998 tourt das Ensemble mit unterschiedlichen Volksstücken durchs Land.
Cast
Peter Steiner, Heidi Voss-Eck, Gerda Steiner, Manfred Maier, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
Director
Alfred Anders
Script
Werner Linz
Background information
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält 'Peter Steiners Theaterstadl' seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. – Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
Valentin hat sich verliebt. Er ahnt nicht, dass seine Elisabeth eine Millionärstochter ist. Verwundert ist er über den Luxus, den seine Angebetete umgibt. Er kommt zu dem Schluss: Seine Braut klaut.
Rerun
W
Cast
Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall, Fred Liewehr, Guggi Löwinger, Kurt Heintel
Die Moderatorin Dagmar Obernosterer lädt wieder zu einer musikalischen Reise ein. Viele prominente Gäste der Volksmusik, interessante Themen mit Heimatbezug und eine wunderschöne Landschaft stehen auf dem Programm.
2002 war der Grandseigneur des deutschen Films – Johannes 'Jopi' Heesters – zu Gast in Uwe Hübners Studio beim Schlagersender GoldStar TV. Seine Ehefrau Simone Rethel begleitete ihn dabei. Im schon stolzen Alter von 98 Jahren hatte Heesters damals eine Tournee vor sich. Noch weitere 10 schaffensreiche Lebensjahre sollten vor ihm liegen, denn er starb an Weihnachten 2011 in Starnberg. In diesem echten Talkklassiker erleben wir den energiereichen Schauspieler und Sänger, der durch zahlreiche Revuefilme zum absoluten Frauenschwarm wurde. Er und seine 46 Jahre jüngere Ehefrau erzählten bei Uwe Hübner faszinierende Details aus dem Berufsleben, aber auch ganz Privates. – Erstsendung: 30.03.2002.
Das Leben des pfiffigen Oberkellners Leopold im 'Weissen Rössl' am Wolfgangsee könnte so schön sein, würde die hübsche Wirtin Josepha ihn doch endlich erhören. Da die jedoch mehr Interesse an Stammgast Dr. Siedler zeigt, sieht sich Leopold zu aussergewöhnlichen Liebesbekundungen gezwungen. Die Folge sind turbulente Verwicklungen, die Leopold seinem Ziel nicht unbedingt näher bringen. Zunächst zumindest.
Rerun
W
Cast
Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Rudolf Forster, Paul Westermeier, Marianne Wischmann, Sepp Nigg
Director
Willi Forst
Script
Erik Charell, Harry Halm
Reviews
Liebesirrungen und -wirrungen als anspruchslos-gefällige, sich volkstümlich gebende Musikunterhaltung nach der gleichnamigen Operette (Lex. des Internat. Films).
Hotelgäste wollen Abwechslung. André veranstaltet ein Single-Spiel, um Alleinreisende miteinander bekanntzumachen. Elke Berger ahnt, dass Architekt Peter Tauschitz ein Auge auf sie geworfen hat. Elke bittet Ulla Wagner einen Fragebogen auszufüllen, der Peter und Ulla zusammenbringt. Doch bevor es so weit kommt, funkt ein anderer Herzbube dazwischen: André lädt Elke zum Abendessen ein. Anjas kommender Nachwuchs sorgt für Aufregung. Thomas Kramer zeigt auffallendes Interesse für die werdende Mutter: Doch sein Augenmerk gilt weniger Anja, als ihrem Kind. Kramer glaubt, Lennie sei der Vater und damit besitzt das Baby wichtige Schlossanteile.
Cast
Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth, Andrea Heuer, Henry van Lyck, Otto Retzer
Director
Peter Hill
Script
Erich Tomek
Background information
Im kärntnerischen Velden steht das Schlosshotel im Zentrum von allerlei Verwicklungen, fröhlichen Begebenheiten, aber auch emotionalen Geschehnissen. Was für die Gäste reine Urlaubsstimmung ist, bedeutet für das Personal sehr viel Arbeit, bei der man sich auch gegen die Konkurrenz am Ort, wie beispielsweise den 'Karnerhof', durchsetzen muss. Die herrliche Kulisse des Wörthersees bringt uns bei jeder Episode in wunderbare Ferienlaune.
Das Konzert des amerikanischen Popstars Patrick Riley hält den Wörthersee in Atem. Auch Krista ist mit den Vorbereitungen beschäftigt. Doch Thomas Kramer schmiedet eine Intrige: wenn das Konzert platzt, wäre Krista ruiniert. Patrick ist der Spielleidenschaft verfallen. Seit dem Krach mit seiner Frau Linda pokert er ständig. Kramer lädt den Popstar am Tag des Konzerts zu einem Pokerspiel ein, stellt heimlich die Uhr des Sängers zurück und hofft, dass er dadurch den Auftritt verpasst. Krista und Patricks Manager Tony Lennert suchen den Star wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Wenn sie ihn nicht schnell auf die Bühne bringen, platzt das Konzert.
Cast
Uschi Glas, David Cassidy, Pierre Brice, Julia Kent, Sue Cassidey, Henry van Lyck, Gunter Ziegler
Director
Peter Hill, Otto Retzer
Script
Erich Tomek
Background information
Im kärntnerischen Velden steht das Schlosshotel im Zentrum von allerlei Verwicklungen, fröhlichen Begebenheiten, aber auch emotionalen Geschehnissen. Was für die Gäste reine Urlaubsstimmung ist, bedeutet für das Personal sehr viel Arbeit, bei der man sich auch gegen die Konkurrenz am Ort, wie beispielsweise den 'Karnerhof', durchsetzen muss. Die herrliche Kulisse des Wörthersees bringt uns bei jeder Episode in wunderbare Ferienlaune.
In Schwabing ist ein Kunsthändler erschlagen worden. Zum Kreis der Verdächtigen gehören Maler, Grafiker und Bildhauer. Kommissar Wanninger entwickelt plötzlich einen erstaunlichen Kunstverstand. Während sein Kollege Steiner sich mühsam mit Verhören der Lösung des Falles zu nähern versucht, arbeitet er sich langsam aber sicher in die Mentalität von Künstlern ein und kann bald den Täter, einen Maler, durch seine Malweise und seine Motivauswahl überführen.
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Fritz Strassner, Wolf Ackva, Franziska Liebing, Christa Berndl, Christiane Blumhoff
Director
Michael Braun
Script
Werner Bardelli
Background information
Kriminalinspektor Franz Josef Wanninger ist mit allen Wassern gewaschen. Kein Ganove in der bayerischen Landeshauptstadt ist vor ihm sicher. Sein Assistent Toni Fröschl ist sein schlagfertiger Gehilfe, wenn es darum geht, mit sehr ungewöhnlichen Methoden die Gesetzesbrecher zur Strecke zu bringen. Mit seinen seltsamen Ermittlungstricks macht sich Wanninger bei seinen Vorgesetzten nicht immer beliebt, aber der Erfolg gibt ihm recht. Immerhin löst er jeden Fall. – Die Krimiserie mit Beppo Brem und Maxl Graf war in den 60ern und 70ern ein Riesenerfolg und ging als Legende in die Fernsehgeschichte ein.
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrösste Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.
Rerun
W
Cast
Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Timmo Niesner, Tarek Helmy, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
In einer bayerischen Kleinstadt ist Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer Anfang des 20. Jh. für die Rechtssprechung zuständig. Er räumt gewitzt alle Zwistigkeiten zwischen den Bürgern aus der Welt.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Willy Schultes, Max Griesser, Ludwig Schmid-Wildy, Albert Hörrmann
Director
Paul May
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Martin Gruber muss seinem Patienten Mario Angerer mitteilen, dass dessen Zeit abläuft. Eine Stammzellenspende könnte ihn noch retten, aber einen passenden Spender zu finden, scheint unmöglich. Der frische Wind, den die neue Sprechstundenhilfe Linn Kemper in die Praxis von Martin Gruber bringt, hat nun auch sichtbare Folgen. Das Sprechzimmer erstrahlt im neuen Glanz, und Romans Wohnung ist renoviert. Vorübergehend lässt Martin dort seine Ex-Freundin Anne wohnen, auch wenn er weiss, dass Franziska das nicht wirklich gut findet.
Rerun
W
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Christian Kohlund, Mark Keller, Rebecca Immanuel
Director
Nikolai Müllerschön
Script
Rainer Ruppert, Tim Krause, Philipp Roth
Background information
Der Chirurg Dr. Martin Gruber war lange Zeit im Ausland unterwegs und kehrt in das idyllische Bergdorf Ellmau zurück. Es erwartet ihn ein Schock, denn die Tochter seiner tödlich verunglückten Schwägerin wird ihm als sein eigenes Kind präsentiert. Gruber beschliesst zu bleiben, um der jungen Lilli und seinem trauernden Bruder Hans beizustehen. Und vielleicht findet er dort auch die wahre Liebe.
Musik im Blut hat die talentierte Nachwuchsschauspielerin Caterina Bastiani. Ihr Traum vom Bühnenerfolg scheint wahr zu werden, als sie für die Hauptrolle in einem neuen Musical vorgeschlagen wird. Doch für den Autor des Stückes kommt das singende und tanzende Temperamentbündel nicht in Frage. Caterina gibt nicht auf. Um ihm zu beweisen, dass sie sehr wohl die einfache junge Frau darstellen kann, die ihm als Idealbesetzung vorschwebt, schmuggelt sie sich als Dienstmädchen in sein Haus. – Caterina Valente singt ihren Superhit 'Tipitipitipso'.
Rerun
W
Cast
Caterina Valente, Rudolf Prack, Ruth Stephan, Rudolf Platte, Dorit Kreysler, Helen Vita, Peter W. Staub
Director
Werner Jacobs
Script
Curth Flatow, Eckart Hachfeld
Reviews
Musikalisches Verwechslungslustspiel mit herkömmlichen, teils erheiternden, teils langatmigen Verwicklungen (Lex. des Internat. Films).
Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein grosses Musik-Festival stattfinden soll.
Rerun
W
Cast
Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco, Rudolf Vogel, Helen Vita, Hans-Joachim Kulenkampff
Director
Karl Anton
Script
Kurt Feltz, Karl Anton, Fritz Böttger, Peter Schubert
Reviews
Gekonnt in filmischen Rhythmus umgesetzes Musical, das merklich über dem Niveau vergleichbarer deutscher Unterhaltungsfilme steht. Caterina Valentes Temperament macht die eher dünne Story um einige Schlager der fünfziger Jahre vergessen (Lex. des Internat. Films).
Student Toni hat nur Musik im Kopf und fliegt von der Uni. Mittellos verliebt er sich in Trapezkünstlerin Bianca. Deren Vater will jedoch einen Artisten als Schwiegersohn.
Cast
Peter Alexander, Margit Nünke, Gunther Philipp, Wolfgang Lukschy, Grethe Weiser, Hans Olden, Gerold Wanke
Director
Géza von Cziffra
Script
Géza von Cziffra
Reviews
Langweiliger musikalischer Schwank mit einfallslosen Schlagern und verkrampfter Komik (Lex. des Internat. Films).
Der Münchner Polizeiinspektor Franz Josef Wanninger schafft es dank seiner unkonventionellen Methoden immer wieder, selbst jene Fälle zu lösen, an denen seine Kolelgen verzweifeln.
Cast
Beppo Brem, Fritz Strassner, Wolf Ackva, Maxl Graf, Franziska Liebing, Rosl Mayr, Gustl Bayrhammer
Director
Günter Gräwert
Script
Werner Bardelli
Background information
Kriminalinspektor Franz Josef Wanninger ist mit allen Wassern gewaschen. Kein Ganove in der bayerischen Landeshauptstadt ist vor ihm sicher. Sein Assistent Toni Fröschl ist sein schlagfertiger Gehilfe, wenn es darum geht, mit sehr ungewöhnlichen Methoden die Gesetzesbrecher zur Strecke zu bringen. Mit seinen seltsamen Ermittlungstricks macht sich Wanninger bei seinen Vorgesetzten nicht immer beliebt, aber der Erfolg gibt ihm recht. Immerhin löst er jeden Fall. – Die Krimiserie mit Beppo Brem und Maxl Graf war in den 60ern und 70ern ein Riesenerfolg und ging als Legende in die Fernsehgeschichte ein.
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Fritz Strassner, Holten Walter, Adele Hoffmann, Gustl Gstettenbaur
Director
Paul May
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade 'in', und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. – Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.
Cast
Peter Weck, Thekla Carola Wied, Julia Biedermann, Timmo Niesner, Tarek Helmy, Maria Sebaldt, Herbert Herrmann
1980 vom Volksschauspieler Peter Steiner gegründet, wurde 'Steiners Theaterstadl' im Münchner Stadtteil Giesing eröffnet. Seit 1998 tourt das Ensemble mit unterschiedlichen Volksstücken durchs Land.
Cast
Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker, Anton Feichtner, Edi Bierling, Gerda Steiner
Director
Alfred Anders
Script
Josef Mooshofer
Background information
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält 'Peter Steiners Theaterstadl' seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. – Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.