Professor Sherman Klump hat ein schwergewichtiges Problem: 400 Pfund bringt er auf die Waage, Kleidung gibt es für ihn nur in Sondergrössen, und Fettwülste zieren seinen unförmigen Körper. Klump arbeitet an einer Schlankheitsformel, doch der wissenschaftliche Durchbruch lässt auf sich warten. Als er den attraktiven Neuzugang an der Uni, die hübsche Chemieprofessorin Carla Purty, zum ersten Mal sieht und sich sofort in sie verliebt, gerät er in ein grosses Dilemma ...
Cast
Eddie Murphy, Jada Pinkett Smith, James Coburn, John Ales, Dave Chappelle, Larry Miller, Patricia Wilson
Regie
Tom Shadyac
Drehbuch
David Sheffield, Barry W. Blaustein, Tom Shadyac, Steve Oedekerk
Hintergrundinfos
'Nach einer Reihe von Rückschlägen gelingt Eddie Murphy die Rückkehr in die A-Liga von Hollywood' , lobte die Cinema. Blickpunkt Film zeigte sich vom technischen Aufwand des Films beeindruckt: 'Make-Up-Künstler Rick Baker vollbrachte wahre Wunderdinge und transformierte Murphy in einen schwabbernden 400-Pfund Fettwanst, komplett mit Vollmondgesicht und Fettnacken'. Der ehemalige 'Saturday Night Live' Komiker Eddie Murphy erhielt für seine Rollen in 'Die Glücksritter' (1983) und 'Beverly Hills Cop' (1984) Golden-Globe-Nominierungen. Zu seinen weiteren Filmen gehören 'Der Prinz aus Zamunda' (1988), 'Harlem Nights' (1989), 'Nur 48 Stunden' (1989), 'Und wieder 48 Stunden' (1990), 'Boomerang' (1992), 'Ein ehrenwerter Gentleman' (1992) 'Vampire in Brooklyn' (1995) und 'Metro' (1997). Nach der jüngsten Komödie 'Holy Man' und der Neuverfilmung von 'Dr. Dolittle' stand er auch für das Sequel 'Familie Klumps und der verrückte Professor' vor der Kamera.
Kritiken
Das Remake eines Jerry-Lewis-Films, zugleich eine Variation des Dr. Jekyll-Mr. Hyde-Motivs, lässt dem Hauptdarsteller Eddie Murphy allzu viel Spielraum für eine eitle Selbstdarstellung. Nur die Momente, in denen er als dicker Professor brilliert, bieten Unterhaltungswert, auch dank schlagfertiger Dialoge (Lex. des Internat. Films).