search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 220 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Sachsen-Anhalt Heute

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE' ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
    Wiederholung
    W
  2. Thüringen-Journal

    Themen: Kutzleben – Anbaubetrieb feiert das Spargelstechen / Pössneck – Insolvente Rosenbrauerei plant Neustart mit Solarenergie / Erfurt – 100 Tage Macht – Arbeitszeugnis für Brombeer-Koalition

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das 'MDR THÜRINGEN JOURNAL' hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe grosser Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden – das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
    Wiederholung
    W
  3. Rote Rosen

    Kategorie
    Telenovela
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2012
    Beschreibung
    Im Nobelhotel 'Drei Könige' in Lüneburg kommt es generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien zu zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen und auch zu gemeinen Intrigen.
    Episodenummer
    1400
    Cast
    Elisabeth Lanz, Falk-Willy Wild, Christine Wilhelmi, Gerry Hungbauer, Maria Fuchs, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke
    Regie
    Steffen Mahnert, Maria Graf
    Drehbuch
    Meibrit Ahrens
  4. Sturm der Liebe

    Kategorie
    Telenovela
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Eva und Markus schlafen miteinander. Eva ist daraufhin seit langem mal wieder unbeschwert und glücklich. Sie will aber ganz bewusst noch keine Zukunftspläne mit ihm schmieden. Robert gesteht seinem Vater indes, dass er Eva liebt, eine Beziehung mit ihr aber für unmöglich hält. Später lässt Markus sich vor Eva zu einer überwältigenden Liebeserklärung hinreissen... Weil er in seiner Wohnung das Licht ausgemacht hat, gelingt es Michael, Till zu überwältigen und mit Jacobs Hilfe von der Polizei verhaften zu lassen. Erst anschliessend ist Michael dem Zusammenbruch nahe. Er lädt Jacob zu sich nach Hause ein, um sich für seine Hilfe zu bedanken. Jacob kann selbst hier der Versuchung, mit Rosalie zu flirten, nicht ganz widerstehen. Rosalie stellt Jacob deswegen anschliessend zur Rede, lässt sich dann aber selbst dazu hinreissen, ihn zu küssen. André schafft es, seinen Aufenthalt bei den Sonnbichlers zu verlängern. Zwischen André und Robert eskaliert derweil das Kompetenzgerangel in der Küche. Alfons ist sauer, weil Hildegard sich von André hat einwickeln lassen. Aber dann muss Alfons erleben, dass André auch ihn um den Finger wickelt: Er bereitet einen perfekten Fernseh-Fussball-Abend vor. Nachdem Till entlassen ist, bietet Rosalie Nils seinen alten Job als Fitnesstrainer an. Mit verbesserten Bezügen sagt er gerne zu. Zur gleichen Zeit macht Tanja beim Heilpraktiker im Dorf den Weg frei für Nils.
    Episodenummer
    1247
    Cast
    Uta Kargel, Lorenzo Patané, Tobias Dürr, Natalie Alison, Erich Altenkopf, Andreas Thiele, Mona Seefried
    Regie
    Dieter Schlotterbeck, Alexander Wiedl
    Drehbuch
    Caroline Draber
    Hintergrundinfos
    Bei 'Sturm der Liebe' dreht sich alles um turbulente, spannende, witzige und vor allem romantische Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Familie im bayerischen Luxushotel 'Fürstenhof'.
  5. Rote Rosen

    Kategorie
    Telenovela
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Arthur überredet Amelie, ihre Bilder einem befreundeten Galeristen zu zeigen. Leider teilt der Galerist Arthurs positive Meinung nicht. Für Amelie bricht eine Welt zusammen. Ihre Selbstzweifel melden sich. In ihrer Verzweiflung zerstört Amelie ihre Kunst! Heiner ist überglücklich: Britta ist doch zu seinem Geburtstag gekommen. Und nicht nur das, sie hat gemeinsam mit Svenja eine Überraschungsparty für ihn organisiert. Nur das Gemeinschaftsgeschenk sorgt für Verwirrung. Obwohl Simon tief getroffen ist, bleibt Valerie dabei: Sie möchte ihn nicht als Vater eintragen lassen. Lara kann sie dazu bewegen, einen Schritt auf Simon zuzugehen, aber das reicht Simon nicht. Entweder er ist offiziell Olivias Vater, oder er kommt gar nicht in ihrem Leben vor. Bella setzt ihre Kündigung bei Victoria durch und wendet sich beruflich wie privat von ihrer Grossmutter ab. Victoria ist fassungslos, dass Bella sich gegen sie auflehnt und ihre Nachfolge ausschlägt. Während Victoria Trost bei Gisela findet, ist Elyas an Bellas Seite.
    Episodenummer
    4147
    Cast
    Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt
    Regie
    Gerald Distl, Ulf Goerke
    Drehbuch
    Lynda Bartnik
  6. Sturm der Liebe

    Kategorie
    Telenovela
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Werner muss sich eingestehen, dass ihm Erik als einer der wenigen seiner Familie noch geblieben ist, und ringt sich daraufhin zu einer Entschuldigung durch. Doch glaubt Erik Werners reuigen Worten? Denn plötzlich steht er bei Sophia vor der Tür. Henrys Kuss besiegelt die frische Partnerschaft mit Larissa. Sophia feiert Henrys neue Beziehung und weidet sich an Maxis Schmerz. Maxi versucht, die Fassung zu wahren, doch als sie mit eigenen Augen sieht, wie liebevoll Larissa und Henry miteinander umgehen, fällt es ihr schwer, sich zu beherrschen. Von Lale angestossen, macht Miro es möglich, dass auch Greta mit dem Doku-Filmteam nach Namibia reisen kann. Die beiden schmieden verliebt Afrika-Pläne, aber Greta holt schnell die Realität ein: Sie leidet unter einer Spinnenphobie und befürchtet deswegen, dass sie doch nicht mitkommen kann. Während Fanny versucht, sich damit abzufinden, dass Vincent und sie nie mehr als Freunde sein werden, spürt Hildegard mitfühlend, dass Fanny es gerne anders hätte.
    Episodenummer
    4404
    Cast
    Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek
    Regie
    Udo Müller, Alexander Wiedl
    Drehbuch
    Björn Firnrohr, Sophie Grüner
    Hintergrundinfos
    Bei 'Sturm der Liebe' dreht sich alles um turbulente, spannende, witzige und vor allem romantische Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Familie im bayerischen Luxushotel 'Fürstenhof'.
  7. In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Abgestürzt

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Während ihrer Arbeit in einer Reha-Klinik wird die Physiotherapeutin Carolin Körner plötzlich ohnmächtig und stürzt daraufhin schwer. Mark Schmitz hat sich den Oberarmhals gebrochen und kommt damit in die Notaufnahme. Dort bemerkt die behandelnde Assistenzärztin Theresa Koshka schnell, dass der Mann zudem betrunken ist. Während ihrer Arbeit in einer Reha-Klinik wird die Physiotherapeutin Carolin Körner plötzlich ohnmächtig und stürzt daraufhin schwer. Nach der Einlieferung ins Johannes-Thal-Klinikum wird Carolin von Dr. Niklas Ahrend und der Assistenzärztin Julia Berger behandelt. Dort fallen den Ärzten weitere diffuse Symptome auf. Gemeinsam begibt sich das eingespielte Team auf Spurensuche und versucht herauszubekommen, warum die junge Frau so plötzlich ohnmächtig wurde. Als Niklas auf eine mögliche Erklärung stösst, beschliesst er seine Diagnose mit einer ungewöhnlichen Methode zu überprüfen. Mark Schmitz hat sich den Oberarmhals gebrochen und kommt damit in die Notaufnahme. Dort bemerkt die behandelnde Assistenzärztin Theresa Koshka schnell, dass der Mann zudem betrunken ist. Marks Frau Daria wird nach ihrer Ankunft im Klinikum mit der Frage konfrontiert, ob ihr Mann möglicherweise Alkoholiker sei. Denn für die Ärzte deuten sämtliche Symptome auf eine Abhängigkeit hin. Matteo Moreau ordnet deswegen eine Leberuntersuchung bei dem Patienten an. Als Marks Zustand jedoch immer schlechter wird und die Ärzte vor einem Rätsel stehen, finden Matteo Moreau und Theresa Koshka schliesslich den Verursacher der gesundheitlichen Krise. Währenddessen besucht Dr. Leyla Sherbaz den frustrierten und verzweifelten Ben Ahlbeck in der Reha-Klinik. Nach der Amputation seines Beins hat der junge Arzt sich scheinbar aufgegeben. Wird Leyla es schaffen, Ben zum Kämpfen zu motivieren?
    Episodenummer
    26
    Cast
    Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Juliane Fisch
    Regie
    David Carreras
    Drehbuch
    Jürgen Seidler, Dennis Eick, Bernadette Feiler
  8. Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee

    Rinderrodeo

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In Niederbayern hat es bei Landwirt Georg Mayerhofer vor einer Woche Rinder-Nachwuchs gegeben. Gleich zwei Mal Zwillinge! Heute sollen die Kälber Namen bekommen und das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Anschliessend sollen sie auf die Weide. Dort sind aber die Rangordnungskämpfe der Wagyurinder in vollem Gang. Das kann brenzlig werden für die Kälber. Die Insel Öhe ist bisher nicht an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen. Das Trinkwasser kommt aus dem eigenen Brunnen der Insel. Der fällt aber in den letzten Jahren immer häufiger trocken. Die Wasserwerke Rügen haben zwar mittlerweile eine Leitung zur Insel gelegt, den Anschluss aber an sein Wassernetz für Hof und Stall muss Bauer Schilling selbst machen. Dabei kann er noch nicht mal eine Rohrzange richtig halten. Immer wenn frisch geschlachtet wird, ist der Hofladen der Nussbaums in der Ahreifel voll mit Menschen. Kunden von weit her holen ihre Fleischpakete ab und geniessen einen Plausch mit Landwirtin Sabine Nussbaum. Heute aber ist besonders viel los. Der Grasschnitt wird eingefahren und zum Silo transportiert. Ein Wagen nach dem anderen. Hof Nussbaum gleicht einem Taubenschlag. Spreewaldbauer Sebastian Kilka hat Hilfe beim Kürbiskern-Stecken von seinem Freund Heiko. Alles reine Handarbeit auf dem Feld und mit lästigen Mücken drum herum. Doch auf der Weide ist es noch viel schlimmer! Am Dorfrand wollen die beiden eine neue Koppel für die Rinder abstecken, damit die Tiere endlich ins Freie kommen. Wegen der vielen Wölfe in der Region will der Biobauer die Tiere näher ans Dorf holen, um sie besser im Blick zu behalten. Dafür hat er neue Flächen gepachtet. Moderne Technik hält Einzug bei der Agrargenossenschaft Geroda. Um die Milch vom Kuhstall zu den Kälbern zu befördern, wurde ein Milchtaxi mit Elektroantrieb und Bordcomputer angeschafft. Die neue Technik bereitet Lisa und Vivien Schwierigkeiten. Die Mittagsmahlzeit der Kälber verzögert sich. Auf dem rund 600 Jahre alten Hof Woeste im Sauerland ist heute ein besonderer Tag: Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft und Interessierte sind zum Hof-Fest eingeladen. Neben einem leckeren Buffet gibt es auch eine Führung durch die Gemüse-Gärtnerei und eine Kräuterwanderung. Marie Woeste und Lewis Zierke müssen aber auch die alltäglichen Arbeiten auf dem Hof bewältigen.
    Episodenummer
    10
  9. Elefant, Tiger & Co.

    Ein Freund für Horst

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2005
    Beschreibung
    Ein Freund für Horst Lama Horst bekommt Besuch: Harry, ein düsterer Gesell, der aber doch irgendwie zur Familie gehört. Horst ist misstrauisch, nimmt erst einmal Reissaus. Nun muss Tierpfleger Michael Ernst vermitteln. Ob Horst sich von seinem neuen Freund überzeugen lässt? Knäckebrot für das Känguru Seit Wochen ringen Professor Klaus Eulenberger und Christa Bachmann um das Leben von Bennett-Känguru Franz. Es scheint, als ginge es dem Patienten besser: Franz frisst Knäckebrot. Doch reicht das aus, damit das Känguru wieder auf die Beine kommt? Heimlichkeiten bei den Nasenbären Im Nasenbären-Gehege soll es Nachwuchs geben. Doch wo sind die Kleinen? Tierpfleger Hubertus Schmuck will es genau wissen und lockt mit Bananen und Fisch. Werden die Nasenbären ihr Geheimnis preisgeben?
    Episodenummer
    117
    Hintergrundinfos
    Seit der ersten Sendung im Jahr 2003 hat sich 'Elefant, Tiger & Co.' zum absoluten Publikumserfolg entwickelt. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt. Sie sind dabei, wenn Elefanten ihre ersten Gehversuche machen, sie lachen über die cleveren Versteckspiele der Erdmännchen und leiden mit, wenn ein Gorillamädchen von der Gruppe ausgeschlossen wird. Eine Doku-Serie, in der es um die Themen des Lebens geht: Geburt, Aufwachsen, Fortpflanzungen und schliesslich Sterben. Dabei sind die Akteure ganz spontan.
  10. MDR aktuell

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die tägliche Nachrichtensendung 'MDR aktuell' hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. 'MDR aktuell'-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
  11. In aller Freundschaft

    Herz und Herd

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jakob Heilmann bittet seinen Vater um ein Darlehen für sein eigenes Projekt in dem Restaurant, in dem er mit Samira arbeitet. Claudia Kössler sucht, von starken Bauchkrämpfen geplagt, abermals die Sachsenklinik auf. Oskar Brentano wird unterdessen von seinem Fussballtrainer für ein Sportinternat empfohlen. Jakob Heilmann überrascht seinen Vater Roland mit der Bitte um ein Darlehen, um sein eigenes Projekt im Restaurant, das er mit seiner Freundin Samira betreibt, zu verwirklichen. Samira ist allerdings kein Fan der Unternehmung. Zum einen ist die finanzielle Situation bereits angespannt, zum anderen ist sie in der neunten Woche schwanger. Als sie am Telefon mit Jakob darüber streitet, wird sie von einem Lieferwagen angefahren. Claudia Kössler sucht, von starken Bauchkrämpfen geplagt, abermals die Sachsenklinik auf. Vor wenigen Wochen war sie schon einmal wegen einer akuten Divertikulitis in der Sachsenklinik. Nach der Operation von Dr. Demir sind die Schmerzen mit weiteren Problemen wiederaufgetaucht, so dass sie nun einen Behandlungsfehler von Dr. Demir vermutet. Dieser reagiert überraschend dünnhäutig und fühlt sich in seiner Kompetenz infrage gestellt. Als sich Claudias Zustand jedoch weiter verschlechtert, kommen ihm doch Zweifel, ob er doch etwas übersehen haben könnte. Oskar Brentano wird von seinem Fussballtrainer für ein Sportinternat empfohlen. Arzu ist zunächst dagegen, weil sie sich bei Max bewusst gegen eine Förderung im Internat entschieden hatten. Und sie befürchtet, dass sich Max, der sich ihr seit einiger Zeit ablehnend gegenüber verhält, noch mehr zurückziehen könnte.
    Episodenummer
    1028
    Cast
    Sarah Alles, Saskia Vester, Karsten Kühn, Ben Grünberg, Leonard Scholz, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig
    Regie
    Theresa Braun
    Drehbuch
    Jochen S. Franken
  12. In aller Freundschaft

    Schlechtes Timing

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Rennradfahrerin Jella Themann bricht nach einer Trainingstour mit ihrer jüngeren Freundin Milena Kessler auf dem Bürgersteig zusammen. Cosmo hat derweil Stress mit einem Rivalen, der hemmungslos mit Hanna flirtet. Kaminski macht Martin Stein klar, dass er nur interimsweise Klinikleiter ist. Rennradfahrerin Jella Themann bricht nach einer Trainingstour mit ihrer jüngeren Freundin Milena Kessler auf dem Bürgersteig zusammen. Auslöser ist eine schwere Herzklappenentzündung aufgrund eines verschleppten Infekts. In der Sachsenklinik muss eine neue Herzklappe eingesetzt werden. Ein schwerer Einschnitt für Jella, die ihren Sport dann nicht mehr auf hohem Niveau ausüben können wird und für ihre Beziehung zu Milena. Cosmo freut sich auf einen entspannten Filmabend mit Hanna, die heute sturmfreie Bude hat. Doch zu seinem Verdruss steht plötzlich die halbe Jahrgangsstufe vor der Tür. Cosmo registriert mit ziemlicher Eifersucht, dass der gut aussehende Tom Modick mit Hanna flirtet. Er nutzt seine Krankheit, um der unangenehmen Situation zu entkommen und trifft in der Klink auf Roland, der nichts von der Party in seiner Wohnung weiss. Kaminski macht Martin Stein klar, dass er nur interimsweise Klinikleiter ist. Martin geht davon aus, dass Sarah längst einen Nachfolger gefunden hat, was Sarah bestätigt, um sich keine Blösse zu geben. Umso verärgerter ist Kaminski, als er erfährt, dass er von ihr hingehalten wurde.
    Episodenummer
    1029
    Cast
    Karen Dahmen, Silvana Damm, Helena Pieske, Max Bär, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann
    Regie
    Theresa Braun
    Drehbuch
    Marcus Seibert
  13. Pension Schöller

    Kategorie
    Schwank
    Produktionsinfos
    Lustspiel
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1997
    Beschreibung
    Der Grossgrundbesitzer Philipp Klapproth kommt zu Besuch aus der Provinz in die Grossstadt Berlin und möchte etwas erleben, womit er seine Stammtischbrüder zu Hause in Kyritz an der Knatter beeindrucken kann. Da hat die pfiffige Franziska eine Idee. Der Grossgrundbesitzer Philipp Klapproth kommt zu Besuch aus der Provinz in die Grossstadt Berlin und möchte etwas erleben, womit er seine Stammtischbrüder zu Hause in Kyritz an der Knatter beeindrucken kann. Sein sehnlichster Wunsch ist es, einmal die Insassen einer Irrenanstalt hautnah zu erleben, möglichst solche, die sich für den 'Kaiser von China' halten oder für den 'General von Sowieso'. Er bittet seinen Neffen Alfred, ihm diesen Herzenswunsch zu erfüllen. Dieser ist zwar sehr bemüht, schliesslich winkt als Gegenleistung vom reichen Onkel eine stattliche Geldsumme, die Alfred braucht, um ein kleines Café zu eröffnen, noch aber fehlt ihm die zündende Idee. Mit einer solchen kann hingegen die kesse und pfiffige Franziska aufwarten. In der Pension ihres Vaters, der 'Pension Schöller', finden regelmässig Gesellschaftsabende statt. Warum einen solchen Abend nicht als 'Soirée der Verrückten' ausgeben? Gesagt, getan. Alfred nimmt seinen Onkel zum Gesellschaftsabend der Pensionsgäste mit, unter welchen sich in der Tat 'merkwürdige' Leute befinden. Da wäre zum Beispiel der Grosswildjäger Fritz Bernhardy, die leicht verhuschte Romanschriftstellerin Josephine Zillerthal, Major a. D. von Mühlen (den man keinesfalls auf seine Pensionierung ansprechen sollte), Eugen Schöller, Neffe des Pensionswirts (dem wegen eines Sprachfehlers eine grosse Schauspielerkarriere bisher versagt blieb) und schliesslich Pensionswirt Schöller selbst, der den vermögenden Herrn aus Kyritz nur zu gerne als Schwiegersohn hätte und nicht müde wird, die Vorzüge seiner Tochter anzupreisen. Allmählich wird Philipp Klapproth die Sache zu bunt. Er zieht sich wieder zurück auf sein Landgut, wo er sich in Gesellschaft seiner Schwester Ida von den Wirren der Grossstadt zu erholen sucht. Aber die friedliche Idylle währt nicht lange. Sämtliche Pensionsgäste, die Klapproth ja nach wie vor für Verrückte hält, erscheinen wieder auf der Bildfläche. Um ein Haar wäre er selbst reif für die Anstalt.
    Cast
    Herbert Köfer, Winfried Glatzeder, Achim Wolff, Elisabeth Wiedemann, Friedrich Schoenfelder, Madeleine Lierck, Claudia Weiske
    Regie
    Jürgen Wölffer, Hartmut Ostrowsky
    Drehbuch
    Miroslaw Bork, Hans-Werner Honert
  14. MDR aktuell

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die tägliche Nachrichtensendung 'MDR aktuell' hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. 'MDR aktuell'-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
  15. MDR um 2 MDR um zwei

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das MDR-Nachmittagsmagazin 'MDR um Zwei – Der starke Osten' informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei 'MDR um Zwei – Der starke Osten' Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
  16. Elefant, Tiger & Co.

    Auf der Flucht

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Fischers Fritze Heute wird im neuen Vogelhaus nach Vögeln gefischt. Es gibt Unruhestifter zwischen dem Federvieh und die sollen ein neues Quartier bekommen. Damit wieder Ruhe und Harmonie bei den Vögeln einziehen kann. Die Vögel sollen mit Japannetzen gefangen werden. Das Problem: Es gehen immer die falschen Vögel ins Netz. Besonders die Flugfüchse sind ein häufiger Beifang. Die Geduld der Pfleger und die Nerven der Vögel werden auf die Probe gestellt. Schwergewicht Kedua, der Tapir-Nachwuchs, muss jede Woche auf Timo Gessners Waage. Nicht immer ganz freiwillig, aber von Woche zu Woche schwerer. Der kleine Tapir wächst und gedeiht – entwickelt sich prächtig. Zu prächtig für die Waage, denn die reicht nur bis 100 Kilo. Wird Kedua die Marke heute knacken? Ewig lockt die Suppe Lippenbärin Lina und ihr Nachwuchs verlassen nur selten ihre Wurfbox. Die kleinen Bären sind noch ganz unselbständig und klammern sich an die Mutter. Und Lina ist rund um die Uhr mit der Aufzucht und Pflege ihres Nachwuchses beschäftig. Ihr Futter bekommt Lina allerdings am Gitter. Um zu fressen, müsste sie raus aus der Wurfbox. Die sonst so verfressene Lina ist hin- und hergerissen. Suppe oder Kinder? Irgendwann treibt der Hunger sie raus. Es sind aber die Kleinen, die für eine faustdicke Überraschung sorgen. (ARD 04.06.2015)
    Episodenummer
    413
    Cast
    Marcel Alaze, Maria Bischoff, Heike Breitenborn, Gunter Ehlers, Katrin Fährmann, Timo Gessner, Ruben Holland
    Hintergrundinfos
    Seit der ersten Sendung im Jahr 2003 hat sich 'Elefant, Tiger & Co.' zum absoluten Publikumserfolg entwickelt. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt. Sie sind dabei, wenn Elefanten ihre ersten Gehversuche machen, sie lachen über die cleveren Versteckspiele der Erdmännchen und leiden mit, wenn ein Gorillamädchen von der Gruppe ausgeschlossen wird. Eine Doku-Serie, in der es um die Themen des Lebens geht: Geburt, Aufwachsen, Fortpflanzungen und schliesslich Sterben. Dabei sind die Akteure ganz spontan.
  17. Wer weiss denn sowas?

    Gäste: Hartmut Engler, Tom Gaebel

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
    Episodenummer
    862
  18. MDR um 4

    Neues von hier

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
    Hintergrundinfos
    Im Regionalmagazin 'MDR um vier' gibt es die aktuellsten Berichte und Hintergrundinformationen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die 'MDR um 4'-Reporter sind vor Ort im Sendegebiet unterwegs und berichten live.
  19. MDR um 4

    Gäste zum Kaffee | Gäste: August Wittgenstein (Schauspieler)

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
    Hintergrundinfos
    Im Regionalmagazin 'MDR um vier' gibt es die aktuellsten Berichte und Hintergrundinformationen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die 'MDR um 4'-Reporter sind vor Ort im Sendegebiet unterwegs und berichten live.
  20. MDR um 4

    Neues von hier & Leichter leben | Themen: Solarstrom für Mieter | Gäste: Dr. Timo Leukefeld (Solarexperte)

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Kraft der Sonne nutzen, um weniger für Strom und Heizung zu zahlen. Das ist auch für immer mehr Mieter möglich. Balkonkraftwerke, MieterstromModelle und Energiegenossenschaften machen es möglich. In Aschersleben wurden alte DDR-Platten mit Solarenergie hochgradig effizient ausgerüstet und mit Energieflatrate bezahlbar für Mieter umgebaut. Wir sprechen mit Solarexperte Dr. Timo Leukefeld über die wachsenden Möglichkeiten für Mieter.
    Hintergrundinfos
    Im Regionalmagazin 'MDR um vier' gibt es die aktuellsten Berichte und Hintergrundinformationen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die 'MDR um 4'-Reporter sind vor Ort im Sendegebiet unterwegs und berichten live.
  21. MDR aktuell

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die tägliche Nachrichtensendung 'MDR aktuell' hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. 'MDR aktuell'-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
  22. Wetter für 3

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ob es regnet, stürmt oder schneit – die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den 'Tellerrand' des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das 'Ausgehwetter' des anbrechenden Abends und das 'Aufstehwetter' für den nächsten Morgen.
  23. Brisant

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
  24. Unser Sandmännchen

    Dr. Brumm: 'Dr. Brumm verjagt die Krähen'

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Dr. Brumm macht, was er jedes Frühjahr macht: Gemüse aussähen. Auf die frische Saat hat es allerdings auch eine Krähe abgesehen. Dr. Brumm stellt schnell eine Vogelscheuche auf, aber die Krähe lässt sich einfach nicht verscheuchen. Ratlos schauen Dr. Brumm und sein bester Freund Pottwal hinüber zu Bauer Hackenpiep, der auf seinem Feld ebenfalls gerade Saat verteilt. Dort erspähen sie dann den entscheidenden Hinweis, wie man Krähen wirkungsvoll verscheuchen kann.
    Regie
    Sandra Schiessl
    Drehbuch
    Eckart Fingberg
    Hintergrundinfos
    Am 22. November 1959 hatte 'Unser Sandmännchen' seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: 'Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.' Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung 'Unser Sandmännchen' die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.
  25. MDR Regional

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
    Hintergrundinfos
    Die Regionalmagazine 'Sachsen-Anhalt heute', 'Sachsenspiegel' und 'Thüringen Journal' berichten über die aktuellen Ereignisse des Tages und bieten Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport.
  26. MDR aktuell

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die tägliche Nachrichtensendung 'MDR aktuell' hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. 'MDR aktuell'-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
    Bemerkung
    Anschliessend: MDR-Wetter
  27. MDR-Garten

    Themen: Wettstreit: Wer baut den schönsten Nistkasten für den Hausrotschwanz? / Was kann die Künstliche Intelligenz im Garten? / Welchen Dünger brauche ich wofür?

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wettstreit: Wer baut den schönsten Nistkasten für den Hausrotschwanz? Zwei Teams, eine Aufgabe: einen Nistkasten für Hausrotschwänze bauen! Unter der Anleitung des Gartenexperten René Schindler stellen sich die Teams der Herausforderung, eine Nisthilfe für den Vogel des Jahres zu bauen. Wer wird gewinnen? Denn als 'Vogel des Jahres 2025' soll sich der Hausrotschwanz im Garten richtig wohl fühlen. Was kann die Künstliche Intelligenz im Garten? Mittlerweile gibt es verschiedene Programme und Apps, wie man mit Künstlicher Intelligenz einen Garten plant. In Dresden haben eine Gärtnerin und ein Gartendesigner genau das ausprobiert. Welchen Dünger brauche ich wofür? Von Kompost bis zu gekauften Spezialdüngern: Die Vielzahl an Düngern ist verwirrend. Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt, welcher Dünger für welche Pflanzen geeignet ist, und warum Kompost so wichtig ist.
  28. Visite

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit – aus Klinik, Praxis und Forschung.
  29. Claudia Michelsen – ein Theaterkind

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Claudia Michelsen verbringt ihre Kindheit und Jugend bis zum 16. Lebensjahr in Dresden. Die Liebe zum Theater entdeckt die Tochter einer Zahnärztin und eines Musikers schon früh. Mit ihrer Freundin Christine Hoppe sitzt sie schon als 12-Jährige fast jeden Abend im Dresdner Staatschauspiel. Rolf Hoppe, der Vater ihrer Freundin, wird zu einer Art künstlerischem Ziehvater. Mit 16 Jahren bewirbt sie sich an der Ernst-Busch-Schauspiel-Schule in Ostberlin und wird angenommen. Während ihrer Ausbildung dreht sie bereits einen Kinofilm ('Die Besteigung des Chimborazo' von Reiner Simon) und bekommt nach Abschluss der Schauspielschule ein Engagement an der Berliner Volksbühne. Sie arbeitet mit grossen Regisseuren wie Heiner Müller und Frank Castorf zusammen. Trotz ihres anhaltenden Erfolges erlebt auch sie die Wende als grosse Verunsicherung, künstlerisch und persönlich. 1994 zieht sie der Liebe wegen nach Los Angeles. Ihr erster Ehemann, der Regisseur Josef Rusnak ist der Vater ihrer ersten Tochter. Für Filmrollen pendelt sie einige Jahre zwischen Amerika und Deutschland, das Theater bleibt zugunsten des Familienlebens auf der Strecke. Nach der Scheidung 2001 kehrt sie nach Berlin zurück. Dort lebt sie bis 2013 mit dem Vater ihrer zweiten Tochter, dem Schauspieler Anatol Taubmann, zusammen. Claudia Michelsen ist eine der profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands und eine der gefragtesten. Mit ihrem feinen, hintergründigen Spiel gelingt es ihr glaubwürdig auch komplexe Frauenfiguren zum Leben zu erwecken. Mehrfach wurde sie für ihre Leistungen ausgezeichnet.
  30. MDR aktuell

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die tägliche Nachrichtensendung 'MDR aktuell' hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. 'MDR aktuell'-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
    Bemerkung
    Anschliessend: MDR-Wetter
  31. Ricky und die Speed-Biker

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Ricky Lowag, 45, ist Motorradpolizist. Nicht nur im Job, auch privat fährt er leidenschaftlich gern schnelle Motorräder. Noch als junger Polizist, so sagt er, sei er ein totaler Raser gewesen. Er selbst hatte einige Unfälle, einer davon war gravierend. Als 2010 ein noch sehr junger Kollege privat mit dem Bike tödlich verunglückte, war das ein Wendepunkt in seinem Leben. Wie schaffte es Ricky, sein Motorrad-Faible zu kanalisieren? Alles, was er auf der Strasse geliebt hatte, lebt er nun dort aus, wo es keine Bäume und keine Leitplanken gibt und vor allem keinen Gegenverkehr. Er hat die Rennstrecke für sich entdeckt. Mit dem Verein 'Rennleitung #110' hat er das Ziel, so viele Leben wie möglich zu retten. Jedes Jahr kann er über den Verein Tickets für einen Renntag an Motorradfahrer vergeben. Dafür sucht er während seiner Touren sowie im Dienst an den einschlägigen Motorrad-Treffpunkten das Gespräch mit Bikern. Lassen sie sich auf sein Angebot ein? (SWR 04.10.2023)
  32. Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche

    Mit Peter Wirbel

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In dieser Folge erzählt der Küchenchef vom 'midi' im saarländischen St. Ingbert, wie er seinen ersten Stern erkocht hat. In einer grossen Kantinenküche hat er Rezepte für ein Gourmetrestaurant entwickelt, eine wirkliche Herausforderung. Auf Wunsch des Inhabers kocht er fast nur mit regionalen Produkten aus dem Biosphärenreservat Bliesgau, auch das eine Herausforderung, aus eher Bodenständigem Fine Dining-Gerichte zu zaubern. Besonders stolz ist Wirbel auf sein Signature Dish mit Roter Bete. Die perfekten Proportionen für die Komponenten musste er dabei lange ausprobieren. Wesentlich für den Geschmack ist ein Sauvignon Blanc aus dem Bliesgau, der für den Spitzenkoch optimal zu seiner Beurre Blanc passt.
  33. Konzert mit Werken von Ravel, Mozart und Mayer Musiksommer in Wernigerode

    Themen: Maurice Ravel: 'Pavane pour une infante défunte' / Wolfgang Amadeus Mozart: 'Violinkonzert A-Dur KV 219' / Emilie Mayer: 'Sinfonie Nr.1 c-Moll' | Gäste: Mohamed Hiber (Violine)

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Wie Fanny Mendelssohn erhielt auch Emilie Mayer eine solide musikalische Ausbildung. Nur nicht in Berlin, sondern im mecklenburgischen Friedland, wo Vater Mayer eine florierende Apotheke betrieb. Emilie hielt es nicht lange auf dem Lande, sie studierte bei Carl Löwe im nahen Stettin und holte sich den Ritterschlag als Tonsetzerin bei Adolf Bernhard Marx am Berliner Konservatorium. Hinfort schrieb sie auf ihre Visitenkarten 'Mayer, E., Komponistin'. 'Was weibliche Kräfte, Kräfte zweiter Ordnung vermögen – das hat Emilie Mayer errungen und wiedergegeben', höhnte die Berliner Musikalische Zeitung. Emilie liess sich nicht beirren. Sie war zäh, eroberte nach und nach die europäischen Konzertsäle, schrieb Sinfonien, Ouvertüren, Kammermusik und Lieder, starb schliesslich hochgeehrt 1883 in Berlin. Neben Mayers 1. Sinfonie stehen Werke von Ravel und Mozart auf dem Programm. Dessen Violinkonzert KV 2019 spielt der brillante französische Nachwuchsgeiger Mohamed Hiber, Stipendiat der Anne-Sophie Mutter- Stiftung. Am Pult stand der junge Dirigent Michael Balke. Interessant ist auch der Spielort dieses Konzerts: Die zum Konzerthaus umgebaute Liebfrauenkirche Wernigerode wurde im März 2022 eröffnet und hat eine herausragende Raumakustik, die es selbst mit den berühmtesten Konzertkirchen in Deutschland aufnehmen kann. MDR-Sinfonieorchester Mohamed Hiber – Violine Michael Balke – Dirigent (3sat 11.09.2022) (VPS-Datum: 25.04.2025)
  34. Visite

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit – aus Klinik, Praxis und Forschung.
  35. Claudia Michelsen – ein Theaterkind

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Claudia Michelsen verbringt ihre Kindheit und Jugend bis zum 16. Lebensjahr in Dresden. Die Liebe zum Theater entdeckt die Tochter einer Zahnärztin und eines Musikers schon früh. Mit ihrer Freundin Christine Hoppe sitzt sie schon als 12-Jährige fast jeden Abend im Dresdner Staatschauspiel. Rolf Hoppe, der Vater ihrer Freundin, wird zu einer Art künstlerischem Ziehvater. Mit 16 Jahren bewirbt sie sich an der Ernst-Busch-Schauspiel-Schule in Ostberlin und wird angenommen. Während ihrer Ausbildung dreht sie bereits einen Kinofilm ('Die Besteigung des Chimborazo' von Reiner Simon) und bekommt nach Abschluss der Schauspielschule ein Engagement an der Berliner Volksbühne. Sie arbeitet mit grossen Regisseuren wie Heiner Müller und Frank Castorf zusammen. Trotz ihres anhaltenden Erfolges erlebt auch sie die Wende als grosse Verunsicherung, künstlerisch und persönlich. 1994 zieht sie der Liebe wegen nach Los Angeles. Ihr erster Ehemann, der Regisseur Josef Rusnak ist der Vater ihrer ersten Tochter. Für Filmrollen pendelt sie einige Jahre zwischen Amerika und Deutschland, das Theater bleibt zugunsten des Familienlebens auf der Strecke. Nach der Scheidung 2001 kehrt sie nach Berlin zurück. Dort lebt sie bis 2013 mit dem Vater ihrer zweiten Tochter, dem Schauspieler Anatol Taubmann, zusammen. Claudia Michelsen ist eine der profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands und eine der gefragtesten. Mit ihrem feinen, hintergründigen Spiel gelingt es ihr glaubwürdig auch komplexe Frauenfiguren zum Leben zu erwecken. Mehrfach wurde sie für ihre Leistungen ausgezeichnet.
  36. Ricky und die Speed-Biker

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Ricky Lowag, 45, ist Motorradpolizist. Nicht nur im Job, auch privat fährt er leidenschaftlich gern schnelle Motorräder. Noch als junger Polizist, so sagt er, sei er ein totaler Raser gewesen. Er selbst hatte einige Unfälle, einer davon war gravierend. Als 2010 ein noch sehr junger Kollege privat mit dem Bike tödlich verunglückte, war das ein Wendepunkt in seinem Leben. Wie schaffte es Ricky, sein Motorrad-Faible zu kanalisieren? Alles, was er auf der Strasse geliebt hatte, lebt er nun dort aus, wo es keine Bäume und keine Leitplanken gibt und vor allem keinen Gegenverkehr. Er hat die Rennstrecke für sich entdeckt. Mit dem Verein 'Rennleitung #110' hat er das Ziel, so viele Leben wie möglich zu retten. Jedes Jahr kann er über den Verein Tickets für einen Renntag an Motorradfahrer vergeben. Dafür sucht er während seiner Touren sowie im Dienst an den einschlägigen Motorrad-Treffpunkten das Gespräch mit Bikern. Lassen sie sich auf sein Angebot ein? (SWR 04.10.2023)
  37. Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche

    Mit Peter Wirbel

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In dieser Folge erzählt der Küchenchef vom 'midi' im saarländischen St. Ingbert, wie er seinen ersten Stern erkocht hat. In einer grossen Kantinenküche hat er Rezepte für ein Gourmetrestaurant entwickelt, eine wirkliche Herausforderung. Auf Wunsch des Inhabers kocht er fast nur mit regionalen Produkten aus dem Biosphärenreservat Bliesgau, auch das eine Herausforderung, aus eher Bodenständigem Fine Dining-Gerichte zu zaubern. Besonders stolz ist Wirbel auf sein Signature Dish mit Roter Bete. Die perfekten Proportionen für die Komponenten musste er dabei lange ausprobieren. Wesentlich für den Geschmack ist ein Sauvignon Blanc aus dem Bliesgau, der für den Spitzenkoch optimal zu seiner Beurre Blanc passt.
    Wiederholung
    W
  38. MDR-Garten

    Themen: Wettstreit: Wer baut den schönsten Nistkasten für den Hausrotschwanz? / Was kann die Künstliche Intelligenz im Garten? / Welchen Dünger brauche ich wofür?

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wettstreit: Wer baut den schönsten Nistkasten für den Hausrotschwanz? Zwei Teams, eine Aufgabe: einen Nistkasten für Hausrotschwänze bauen! Unter der Anleitung des Gartenexperten René Schindler stellen sich die Teams der Herausforderung, eine Nisthilfe für den Vogel des Jahres zu bauen. Wer wird gewinnen? Denn als 'Vogel des Jahres 2025' soll sich der Hausrotschwanz im Garten richtig wohl fühlen. Was kann die Künstliche Intelligenz im Garten? Mittlerweile gibt es verschiedene Programme und Apps, wie man mit Künstlicher Intelligenz einen Garten plant. In Dresden haben eine Gärtnerin und ein Gartendesigner genau das ausprobiert. Welchen Dünger brauche ich wofür? Von Kompost bis zu gekauften Spezialdüngern: Die Vielzahl an Düngern ist verwirrend. Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt, welcher Dünger für welche Pflanzen geeignet ist, und warum Kompost so wichtig ist.
    Wiederholung
    W
  39. Mitteldeutschland bei Nacht – nonstop

    Kategorie
    Kamerafahrt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
  40. SachsenSpiegel

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die 'MDR SACHSENSPIEGEL'-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
    Wiederholung
    W
Keine Videos gefunden.