Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Meredith ist noch immer in Minnesota, wo Dr. Hamilton für sein Projekt noch eine Neurochirurgin sucht. Es liegt auf der Hand, dass Meredith da an Amelia denkt, welche die Einladung mit Handkuss annimmt. Zu Hause am Grey Sloan Memorial Krankenhaus müssen sich die Assistenzärzte auf ein härteres Programm einstellen, nachdem Richard und Miranda feststellen mussten, dass ihre Zöglinge eingerostet sind. Sie konnten während er Pandemie kaum üben. Derweil legen sich Owen und Winston für ihre jeweiligen Patienten ins Zeug: Winston behandelt die Influencerin Rashida, die dringend eine neue Niere braucht, aber nicht auf die Transplantationsliste gesetzt wurde. Winston vermutet, dass es etwas mit ihrer Hautfarbe zu tun hat. Doch das zu beweisen ist schwierig. Owen behandelt den Kriegsveteranen Noah, dessen Lunge durch seine Einsätze im Irak beschädigt ist. Er und Teddy wollen Noah unbedingt behandeln, auch ohne Versicherung, doch der will nichts davon wissen.
Episodenummer
2
Cast
Ellen Pompeo, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kevin McKidd, Caterina Scorsone, Camilla Luddington, Kelly McCreary
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Mary schwärmt für den Fernsehprediger Travis Lemon und spendet ihm 50 Dollar. Einige Tage später flattert eine unerwartete Steuerrückzahlung über 800 Dollar ins Haus. Mary ist davon überzeugt, dass das ein Zeichen von Jesus ist. Billy hat sturmfrei und Missy überredet ihn, eine Party zu schmeissen. Evan und dessen Kumpel Joaquin bitten Sheldon um Hilfe: Sie möchten einen Algorithmus programmieren, der die Börse knackt und mit dessen Hilfe alle steinreich werden.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Mary schwärmt für den Fernsehprediger Travis Lemon und spendet ihm 50 Dollar. Einige Tage später flattert eine unerwartete Steuerrückzahlung über 800 Dollar ins Haus. Mary ist davon überzeugt, dass das ein Zeichen von Jesus ist. Billy hat sturmfrei und Missy überredet ihn, eine Party zu schmeissen. Evan und dessen Kumpel Joaquin bitten Sheldon um Hilfe: Sie möchten einen Algorithmus programmieren, der die Börse knackt und mit dessen Hilfe alle steinreich werden.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Meredith ist noch immer in Minnesota, wo Dr. Hamilton für sein Projekt noch eine Neurochirurgin sucht. Es liegt auf der Hand, dass Meredith da an Amelia denkt, welche die Einladung mit Handkuss annimmt. Zu Hause am Grey Sloan Memorial Krankenhaus müssen sich die Assistenzärzte auf ein härteres Programm einstellen, nachdem Richard und Miranda feststellen mussten, dass ihre Zöglinge eingerostet sind. Sie konnten während er Pandemie kaum üben. Derweil legen sich Owen und Winston für ihre jeweiligen Patienten ins Zeug: Winston behandelt die Influencerin Rashida, die dringend eine neue Niere braucht, aber nicht auf die Transplantationsliste gesetzt wurde. Winston vermutet, dass es etwas mit ihrer Hautfarbe zu tun hat. Doch das zu beweisen ist schwierig. Owen behandelt den Kriegsveteranen Noah, dessen Lunge durch seine Einsätze im Irak beschädigt ist. Er und Teddy wollen Noah unbedingt behandeln, auch ohne Versicherung, doch der will nichts davon wissen.
Episodenummer
2
Wiederholung
W
Cast
Ellen Pompeo, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kevin McKidd, Caterina Scorsone, Camilla Luddington, Kelly McCreary
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Unterwegs in Schladming | Themen: Geschmorte Rindsbackerl mit Specklinsen und Austernpilzen / Kräutersalat mit Erdbeeren, Spargel und Lamm | Gäste: Hubert Pleninger, Stefano Erhart, Andrea Percht
Am Freitag ist Silvia Schneider unterwegs in der Region Schladming-Dachstein, die vor allem für ihre Berglandschaften und gut ausgebauten Wanderwege bekannt ist. Einen besonderen Weg zeigt ihr Bergwanderführer Hubert Pleninger, den Baumhoroskopweg bei Gröbming. Hier werden den Menschen nach ihrem Geburtsdatum ein bestimmter Baum und damit bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Nach der Wanderung steht eine Einkehr auf der Gröbminger Alm auf dem Programm, wo Silvia von Hüttenwirt Stefano Erhart mit regionaler Küche erwartet wird: Gekocht werden geschmorte Rindsbackerl mit Specklinsen. Für das nächste Gericht muss Silvia hoch hinaus zum höchsten Kräutergarten Österreichs. Auf 1.250 m liegt der Hof der Familie Percht und dort gibt es Schafe und Kräuter. Andrea hat sich ganz den Kräutern verschrieben. Sie zeigt die Zubereitung eines Gänseblümchensirups. Ein Geheimtipp für freie Atemwege und ein Elixier zum Verdünnen als Erfrischungsgetränk. Die Familie Percht ist auch für ihre Schafzucht bekannt. Ehemann Andreas und die Kinder Josef, Luisa und Jakob nehmen Silvia mit auf die Alm. Von der Familie Percht am Michaelerberg geht es zurück nach Gröbming, wo Almwirt Stefano Erhart einen Erdbeer-Spargelsalat mit Lammfleisch zubereitet.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Unterwegs in Schladming | Themen: Geschmorte Rindsbackerl mit Specklinsen und Austernpilzen / Kräutersalat mit Erdbeeren, Spargel und Lamm | Gäste: Hubert Pleninger, Stefano Erhart, Andrea Percht
Am Freitag ist Silvia Schneider unterwegs in der Region Schladming-Dachstein, die vor allem für ihre Berglandschaften und gut ausgebauten Wanderwege bekannt ist. Einen besonderen Weg zeigt ihr Bergwanderführer Hubert Pleninger, den Baumhoroskopweg bei Gröbming. Hier werden den Menschen nach ihrem Geburtsdatum ein bestimmter Baum und damit bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Nach der Wanderung steht eine Einkehr auf der Gröbminger Alm auf dem Programm, wo Silvia von Hüttenwirt Stefano Erhart mit regionaler Küche erwartet wird: Gekocht werden geschmorte Rindsbackerl mit Specklinsen. Für das nächste Gericht muss Silvia hoch hinaus zum höchsten Kräutergarten Österreichs. Auf 1.250 m liegt der Hof der Familie Percht und dort gibt es Schafe und Kräuter. Andrea hat sich ganz den Kräutern verschrieben. Sie zeigt die Zubereitung eines Gänseblümchensirups. Ein Geheimtipp für freie Atemwege und ein Elixier zum Verdünnen als Erfrischungsgetränk. Die Familie Percht ist auch für ihre Schafzucht bekannt. Ehemann Andreas und die Kinder Josef, Luisa und Jakob nehmen Silvia mit auf die Alm. Von der Familie Percht am Michaelerberg geht es zurück nach Gröbming, wo Almwirt Stefano Erhart einen Erdbeer-Spargelsalat mit Lammfleisch zubereitet.
Chips und Schokolade schmecken abends auf der Couch einfach besser als Gurken-Sticks und ungesalzene Erdnüsse, oder? Vor allem, wenn das Programm von Werbung unterbrochen wird, die Pudding, Eis und Tiefkühltorte zeigt. Essen ist emotional. Und Werbung nutzt das. Die Welt um uns herum regt uns ständig dazu an, so zu essen, dass es nicht gesund für uns ist. Mit Reizen, die wissenschaftliche Mechanismen nutzen. Bei fettigen und süssen Speisen setzt zum Beispiel unser Sättigungsgefühl aus. Kein Wunder also, dass Nachtisch nach dem Essen immer noch hereinpasst. Und manchmal reicht es schon, nur ein zischendes Geräusch zu hören und schon wächst die Lust auf einen gekühlten Softdrink. Ralph Caspers erklärt in dieser Sendung, wie uns unsere Umgebung, aber auch unsere eigenen Sinne beim Essen beeinflussen. Manchmal tricksen sie uns aus, aber sie können uns auch dabei helfen, besonders viel Genuss beim Essen zu erleben. Welche Tricks wir kennen sollten, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen und wie wir lernen können, selbstbestimmt statt beeinflusst zu essen – das zeigt Quarks.
Grüezi vom Lerchenberg! Passend zum ESC steht der 'ZDF-Fernsehgarten' im Zeichen der Schweiz. Von Eishockey, Schokolade einer Schweizer Wette und toller Musik ist alles dabei. Gäste: Luca Hänni, Francine Jordi, Aditotoro, paulomuc, Paul Frege, Remo Forrer, Nickless, Pegasus, Linda Fäh, Veronica Fusaro, Loris Zimmerli, Chocolatier Elias Läderach, Noah Bachofen und eine Auswahl der Schweizer Eishockey-Nationalspielerinnen und -spieler.
Seit 2016 leitet Daniel Hope das Zürcher Kammerorchester. Mit dem Orchester verbindet ihn eine lebenslange Freundschaft. Bereits als Kleinkind erlebt der Geigenvirtuose das Orchester live. Heute tritt Hope in den bedeutendsten Konzertsälen und bei den wichtigsten Festivals der Welt auf. In seinem neuesten Programm kombiniert er seine Passion für den Tanz mit klassischer Musik. 'DANCE!' zelebriert die Rhythmen, die seit jeher Körper in Bewegung bringen und Herzen erheben. Die Bandbreite der Stücke reicht vom anonymen Lamento di Tristano aus dem 14. Jahrhundert über Wojciech Kilars Werk 'Orawa', über Klassiker von Purcell, Händel und Saint- Saëns.
Wissenschaftliche und technische Neuheiten/Entdeck
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Das ZDF überträgt die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises aus dem 'Kraftwerk' in Berlin. Der mit 250 000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis ist der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation und wird seit 1997 für zukunftsweisende Ideen vergeben, die zur Marktreife entwickelt werden. Von Beginn an ist das ZDF als Medienpartner dabei. Die drei nominierten Teams und ihre Arbeiten werden in ausführlichen Filmbeiträgen und Interviews vorgestellt. Bundespräsident Joachim Gauck überreicht die hochrangige Auszeichnung. Durch das Programm führt ZDF-Journalistin Maybrit Illner. Im Rahmen einer Diskussionsrunde geht es um die Frage, wie Wissenschaft sich erfolgreich für wirtschaftliche Leistung nutzen lässt. Die nominierten Arbeiten beschäftigen sich mit wichtigen Zukunftsthemen wie Ernährung, Ressourcenschonung und medizinischem Fortschritt. Dr. Stephanie Mittermaier, Dr. Peter Eisner, Dipl.-Ing. agr. Karin Petersen: 'Lebensmittelzutaten aus Lupinen - Beitrag zu ausgewogener Ernährung und verbesserter Proteinversorgung' Dr. Niels Fertig, Dr. Andrea Brüggemann, Dipl. Phys. Michael George: 'Ionenkanalmessungen im Hochdurchsatz - vom Uni-Labor zum Global Player' Dipl.-Ing. Ulrich Grethe, Dipl.-Kfm. Burkhard Dahmen, Prof. Dr. Karl-Heinz Spitzer: 'Horizontales Bandgiessen von Stahl - neue Hochleistungswerkstoffe ressourcenschonend herstellen' Weitere Informationen unter www.zdf.de und www.deutscher-zukunftspreis.de
TV fürs Leben
Der Jahresanfang ist die Zeit der guten Vorsätze: Abnehmen, mehr Sport machen, etwas für die Gesundheit tun stehen dabei ganz oben auf der Prioritätenliste. Ums 'Abspecken und Wohlfühlen' geht es auch in der ZDF-Sendung 'sonntags - TV fürs Leben'. Zu Gast bei Moderatorin Andrea Ballschuh ist die Bestseller-Autorin und Journalistin Susanne Fröhlich, der es unter anderem durch Yoga gelang, in einem Jahr mehr als 25 Kilogramm abzunehmen. Die Autorin, die jahrelang zu ihrem Übergewicht stand und sich mit ihrem Bestseller 'Moppel-Ich' ihren Figurproblemen mit Augenzwinkern näherte, hat nun mit ihrem Yoga-Tagebuch und ihrer DVD 'Yoga macht Fröhlich' wieder zwei Erfolgstitel im Programm. Letztlich geht es in der ZDF-Sendung um die Frage, wie wohl wir uns im eigenen Körper fühlen. Gibt es ein richtiges oder ein falsches Körpergefühl, und wie kann man das beeinflussen und eventuell verbessern?. In den filmischen Beiträgen von 'sonntags' geht es unter anderem um einen Bremer Pädagogen, der innerhalb eines Jahres über 100 Kilogramm verlor, und um eine 44-jährige Rheinländerin, die mit ihrem Verein 'Dicke e.V.' gegen die Diskriminierung von Molligen kämpft. Berichtet wird auch über einen Maurer aus Erfurt, der seit einem schweren Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzt und das Ziel hat, wieder laufen zu lernen. Abgerundet wird die Sendung mit einem Comic-Einspieler: Werner Tiki Küstenmacher erzählt, was wir in Bezug auf unser Körpergefühl von Pferden lernen können. Der halbierte Mann - wie ein Bremer Pädagoge in einem Jahr 100 Kilogramm 'abspeckte'. Mollig und mitten im Leben - warum der Verein 'Dicke e.V.' gegen Diskriminierung kämpft. Raus aus dem Rollstuhl - ein Erfurter Maurer will wieder laufen lernen. 'Wir Kinder vom Kleistpark' - wie man das Körpergefühl von Dreijährigen spielend stärken kann. Tikimation - Was wir von Pferden lernen können