search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 204 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Der radioeins Kommentatoren Talk

    Themen: Jetzt geht's los – kommt nach dem Fehlstart der Aufbruch? | Gäste: Hajo Schumacher (Publizist und Podcaster), Helene Bubrowski (Table.Media), Nico Fried (stern), Yasmine M'Barek (Die Zeit), Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik)

    Kategorie
    Politik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jetzt geht's los – kommt nach dem Fehlstart der Aufbruch? Der Start der neuen schwarz-roten Regierung hat ordentlich geholpert. Erstmals brauchte ein Bundeskanzler zwei Wahlgänge, um ins Amt zu kommen. Doch nun steht das neue Kabinett und es kann losgehen. Immerhin hat Friedrich Merz nicht weniger als einen 'Politikwechsel' versprochen. Der Koalitionsvertrag zeugt allerdings eher von moderaten Kompromissen als von einschneidenden Veränderungen und so rieben sich auch Merz-Ultras verwundert die Augen, hatten sie doch auf einen harten Kurswechsel in der Migrationspolitik gehofft und Merz im Festhalten an der Schuldenbremse unterstützt. Vergeblich. Was bringt die neue Regierung also? Wird die Infrastruktur tatsächlich mit den neuen Milliarden modernisiert, wird Bürokratie abgebaut, die Wirtschaft endlich wieder zum Wachsen gebracht? Wird sich Schwarz-Rot weniger streiten als die Ampel und durch lautloses Regieren die Stimmung im Land beruhigen? Und welche Antworten hat das neue Kabinett auf die aussenpolitischen Herausforderungen wie den Zoll-Krieg von Donald Trump und die kriegerischen Konflikte in der Welt? Die Herausforderungen sind gross, ihnen gewachsen sind auf jeden Fall unsere Gäste: Hajo Schumacher (Publizist und Podcaster), Helene Bubrowski (Table.Media), Nico Fried (stern), Yasmine M'Barek (Die Zeit) und Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik). Kabarettistische Zwischentöne kommen von Florian Schroeder. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert. Der Talk ist ausverkauft, aber Sie können ihn live im Radio hören oder sehen im Livestream auf radioeins.de und auch im rbb-Fernsehen.
    Wiederholung
    W
  2. rbbKultur – Das Magazin

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen: Die Sendung will Neues zeigen, Unbekanntes entdecken und Schönes mit allen Sinnen erlebbar machen. Das Magazin zeigt die vielfältige Kultur aus der Metropolenregion.
  3. Potsdam erwacht – Frühling Potsdam erwacht Frühling

    Kategorie
    Kamerafahrt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung zeigt eindrucksvolle Bilder von der Natur und dem Stadtleben in Potsdam im Frühling. Sie fängt die Schönheit der blühenden Landschaften und das pulsierende Treiben der Stadt ein.
  4. rbb UM6 – Das Ländermagazin

    mit Sport

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
  5. rbb24 Brandenburg aktuell

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  6. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
    Wiederholung
    W
  7. Guten Morgen Berlin – rbb 88.8 und mehr

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
  8. rbb24 Brandenburg aktuell

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  9. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
    Wiederholung
    W
  10. In aller Freundschaft

    Wendemanöver

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Melissa Bittner wird von ihrem befreundeten Kollegen Hauke Voss mit einer Unterarmfraktur in die Sachsenklinik gebracht. Ihre behandelnde Ärztin Dr. Kathrin Globisch erkennt schnell die lange Leidensgeschichte Melissas, die schon bei mehreren Ärzten war. Bisher konnte niemand die Ursache für den sich rapide verschlechternden Zustand der jungen Frau finden. Auch Kathrin kommt nicht weiter und bittet Dr. Philipp Brentano um Unterstützung. Doch keine Untersuchung bringt neue Erkenntnisse, Melissa ist kurz davor aufzugeben. Kathrin bittet Hauke Voss, der schon lange heimlich in Melissa verliebt ist, durchzuhalten und ihr weiter Kraft zu geben. Otto Stein hat es geschafft, seine Frau Charlotte von einem Urlaub mit ihrer Freundin Barbara Grigoleit zu überzeugen. Doch als Sarah Marquardt ihm den neuen Pachtvertrag für die Cafeteria zukommen lässt, bereut er es, Charlotte nicht an seiner Seite zu haben. Die Pachterhöhung ist so dramatisch, dass Otto um ein Gespräch bei Sarah bittet. Als ihn das nicht weiterbringt, muss er eine schwere Entscheidung treffen.
    Episodenummer
    702
    Cast
    Heio von Stetten, Jascha Rust, Tino Mewes, Cosima Lehninger, Karsten Kühn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig
    Regie
    Frank Stoye
    Drehbuch
    Andreas Püschel
  11. In aller Freundschaft

    Gewissensprüfung

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Sarah Marquardts Schwester Katja ist für ein paar Tage zu Besuch in Leipzig und wird nach einem Fahrradunfall mit einem Leberriss in die Sachsenklinik eingeliefert. Sarah fordert Chefarztbehandlung, doch da Katja keinen Anspruch darauf hat, verwehrt Dr. Roland Heilmann ihr diese zunächst. Als er erfährt, dass Katja Bluterin ist und die notwendige OP somit ein grosses Risiko birgt, übernimmt er doch. Es gelingt nur knapp, die Blutung zu stillen, da Katja Antikörper gegen die Gerinnungsfaktoren entwickelt hat. Sollte eine erneute OP erforderlich sein, kann diese nur mit einem horrend teuren Medikament unterstützt werden, welches nicht zu den Leistungen der Sachsenklinik gehört. Roland schlägt daraufhin die Verlegung Katjas in eine andere Klinik vor, Sarah hingegen möchte das Medikament bestellen. Roland wirft ihr vor, mit zweierlei Mass zu messen und will diese Ungerechtigkeit gegenüber anderen Patienten nicht akzeptieren. Während der Auseinandersetzung kollabiert Katja. Kris Haas hat seinen letzten Tag an der Sachsenklinik und äussert den Gedanken, weiter im Pflegebereich arbeiten zu wollen. Schwester Julia Weiss ist sofort von der Idee begeistert und legt hinter Kris' Rücken bei Oberschwester Arzu Ritter ein gutes Wort für ihn ein. Doch dann trifft Julia zufällig auf Simon Haas, der seinen Sohn abholen möchte. Sie erfährt, dass Kris sie bezüglich seiner Herkunft belogen hat, und nun will sie auf keinen Fall, dass er Azubi an der Sachsenklinik wird.
    Episodenummer
    703
    Cast
    Astrid M. Fünderich, Tom Mikulla, Uwe Karpa, Jascha Rust, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann
    Regie
    John Delbridge
    Drehbuch
    Aglef Püschel
  12. In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Die Prüfung

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Assistenzärztin Julia Berger ist aus dem Urlaub zurück und gespannt auf die Begegnung mit Halbschwester Rebecca Krieger. Da tut sich gleich ein gemeinsamer Fall auf, als Torsten Niemann nach einem schweren Sturz ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert wird. Sabine Niemann ist an der Seite ihres Mannes. Aus Sorge und Schock erleidet sie plötzlich einen epileptischen Anfall, es ist nicht ihr erster. Sabine hat seit vielen Jahren Epilepsie. Allerdings finden die Ärztinnen heraus, dass ihre Symptome nicht auf das typische Krankheitsbild zutreffen. Währenddessen wird Torstens Zustand rapide schlechter, aber Dr. Marc Lindner sieht eine Möglichkeit in einer weiteren OP. Und auch Sabine hat eine neue Chance fürs Leben, als Rebecca die Ursache für Sabines Anfälle herausfindet. Zur Überraschung aller verweigert die Epileptikerin den Eingriff. Doch Torsten, der weiss, wie sehr Sabine unter den Anfällen leidet, zieht Konsequenzen: Wenn sie sich nicht operieren lässt, wird er sich auch nicht operieren lassen . Dr. Theresa Koshka sieht der Facharztprüfung locker entgegen. Doch ihre Tiefenentspannung verfliegt, als sie Prof. Dr. Anja Lokosch dabei ertappt, wie sie sich selbst am Ultraschallgerät bedient. Ungezügelt macht Theresa ihrem Unglauben darüber Luft. Dabei ist sie ahnungslos, dass sie nicht nur Dr. Leyla Sherbaz' Freundin, sondern auch ihrer Facharztprüferin gegenübersteht. Doch der Schaden ist angerichtet und Prof. Lokosch verweigert Theresas ärztliche Behandlung bis auf das Notwendigste. Ob Theresa noch eine faire Chance hat, die Prüfung zu bestehen? Sarah Marquardt beehrt das JTK mit einem Besuch. Dabei scheint sie besonderes medizinisches Interesse am zukünftigen Facharzt Dr. Elias Bähr zu hegen. Prof. Karin Patzelt beobachtet das Treiben: Es wird Zeit, dass Wolfgang mit den Verträgen herausrückt!
    Episodenummer
    199
    Wiederholung
    W
    Cast
    Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla
    Regie
    Michaela Zschiechow
    Drehbuch
    Jeanette Wagner
  13. Eisbär, Affe & Co.

    Wilde Wilhelma

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2008
    Beschreibung
    Bei 'Eisbär, Affe und Co.' fährt heute Tigerpython Monika aus der Haut, und erstaunlicherweise hilft ihr Tierpfleger Harry Aberle dabei. Wenn sich bei den Steinböcken Tierärzte und Pfleger zum Impfen treffen, wird die Meute wild und sucht das Weite. Aber gross ist der Fluchtraum nicht und schliesslich muss sich jeder geschlagen geben. Die Pinguine sind beleidigt, wenn die neugierigen Pfleger ihren Nachwuchs betrachten wollen. Doch alles Hacken und Schimpfen nützt nichts. Sie müssen aus ihren Nestern weichen. Der neugierige Fritz sichert sich vorsichtshalber gleich mehrere Ausweichquartiere. Da kann ja nichts schief gehen. Die Gorilla-Halbstarken sorgen für klare Verhältnisse und randalieren, dass die Balken brechen – zur Unterhaltung der Wilhelma-Besucher, aber zum Leidwesen der Pfleger. Richtiges Affentheater!
    Episodenummer
    74
  14. Rentnercops

    Echte Freunde

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Spät am Abend in einem typischen Brauhaus. Das Kölsch fliesst, ein Stammtisch diskutiert – bis einer der Stammtischbrüder erstochen vom Hocker fällt. Von den anwesenden Stammtischbrüdern will zunächst niemand etwas davon mitbekommen haben, aber am nächsten Morgen tauchen sie alle nacheinander bei Edwin, Günter, Vicky und Hui in der Wache auf, jeweils mit ihrem Steakmesser in der Hand und jeder einzelne behauptet, der Täter gewesen zu sein. Dem Team schwant, dass das schwierige Ermittlungen werden.
    Episodenummer
    10
    Wiederholung
    W
    Cast
    Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Helene Grass, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink
    Regie
    Frauke Thielecke
    Drehbuch
    Sonja Schönemann
  15. rbb24

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Nachrichten und Hintergrundberichte für den Grossraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
  16. 42 – Die Antwort auf fast alles 42: Die Antwort auf fast alles

    Können aus Feinden Freunde werden?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In einer Welt, die von Konflikten und Gewalt geprägt ist, stellt sich immer drängender die Frage, wie Annäherung und vielleicht sogar Versöhnung möglich werden können. Auf der persönlichen Ebene ist eine Entschuldigung oft ein entscheidender Schritt. Sie kann wie ein Wunder wirken, betont die Sozialpsychologin Nurit Shnabel von der Universität Tel Aviv. Sie erklärt, wie unterschiedliche psychologische Bedürfnisse die Versöhnung beeinflussen und was eine gute Entschuldigung auf persönlicher Ebene ausmacht. Auf gesellschaftlicher Ebene können nur wenige Gesellschaften von sich behaupten, sich ausgesöhnt zu haben. Frankreich und Deutschland haben diesen Weg erfolgreich beschritten. Corine Defrance, Historikerin am Centre national de la recherche scientifique (CNRS), stellt einige Bausteine der deutsch-französischen Versöhnung vor und zeigt auf, welche Schritte den Versöhnungsprozess begünstigt haben. Brandon Hamber, Friedensforscher an der Universität Ulster in Belfast, erläutert, welche wichtige Rolle Wahrheitskommissionen, Gerichtsverfahren und Reparationen bei der Annäherung verfeindeter Lager spielen. Er berichtet über den Verlauf der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission und erklärt das Konzept der 'Transitional Justice': der verschiedenen Säulen, die auf internationaler Ebene als wichtige Voraussetzung für einen Versöhnungsprozess angesehen werden.
    Regie
    Juliane Tutein
  17. Rentnercops

    Wolke 4

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Günter und Edwin werden zum Fundort einer Leiche am Rheinufer gerufen: eine Frau Mitte 30. Bei Edwins und Günters Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Frau über eine Dating-App ein ausgesprochen reges Liebesleben führte, von dem ihr Lebensgefährte offenbar keine Ahnung hatte. Der Kreis der Verdächtigen erweitert sich dadurch schlagartig auf ein Vielfaches – zum Leidwesen von Hui Ko und Vicky, die die ehemaligen Liebhaber der Frau befragen müssen.
    Episodenummer
    11
    Cast
    Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Helene Grass, Verena Plangger, Isabelle Barth
    Regie
    Christoph Schnee
    Drehbuch
    Sonja Schönemann
  18. So fühlt sich Liebe an

    Kategorie
    TV-Liebesgeschichte
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2004
    Beschreibung
    Konrad ist ein Mann Mitte 40: beruflich erfolgreich als Chefredakteur eines angesehenen Nachrichtenmagazins, verheiratet und treu. Er erwartet vom Leben keine Überraschungen mehr. Doch das ändert sich schlagartig, als er sich in die selbstbewusste, charmante Journalistin Hanna verliebt. 'Wachgeküsst' von Hanna, erkennt Konrad plötzlich, wie viele unerfüllte Träume er noch hat. Während sein Freund, der notorische Frauenheld Maximilian, überlegt, wie er als der neue Verleger des Magazins seine aktuelle Flamme Alexandra dezent im Verlag unterbringen könnte, ohne dass seine Ehefrau Linda Wind von der Affäre bekommt, verspürt Konrad nach 20 treuen Jahren auf einmal den Wunsch, mit Hanna ganz neu anzufangen. Auf der anderen Seite will er seine Ehe mit Barbara nicht gefährden und versucht deshalb, seine Liebe zu Hanna geheim zu halten. Dann aber erfährt Barbara ausgerechnet durch Maximilian von der Affäre ihres Mannes. Dieser Vertrauensbruch stellt die langjährige Freundschaft der beiden Männer auf eine harte Probe – zumal Maximilian seinem Freund auch in der Redaktion immer wieder in den Rücken fällt. Konrad muss sich entscheiden. Romantisch-heitere Geschichte um Liebe und Freundschaft, Loyalität und Vertrauen. Hannes Jaenicke beeindruckt in der Rolle eines Mannes, der sich für wunschlos glücklich hält, bevor er unvermittelt in eine heftige 'Midlife Krise' gerät. Maria Furtwängler glänzt als schlagfertige Journalistin mit Herz und Charme, während Jan-Gregor Kremp als jovialer Lebemann, der leichtfertig eine langjährige Männerfreundschaft aufs Spiel setzt, überzeugt.
    Cast
    Maria Furtwängler, Hannes Jaenicke, Jan-Gregor Kremp, Ute Willing, Heidrun Gärtner, Mavie Hörbiger, Heinrich Giskes
    Regie
    Peter Gersina
    Drehbuch
    Doris J. Heinze
  19. rbb24

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Nachrichten und Hintergrundberichte für den Grossraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
  20. In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Raya Elisa

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Fernsehserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Ausnahmezustand bei den Assistenzärzten Elias, Ben, Julia und Theresa! Die Facharztprüfung ist nur wenige Stunden entfernt. In diesem Trubel kommt Ludmilla Rodionova mit ihrem acht Monate alten Sohn Timofej in die Notaufnahme. Mit nur einem Namen, den sie sagen kann: Dr. Matteo Moreau. Kurz darauf kollabiert sie. Während die junge Frau aufgenommen wird, studiert Tom Zondek die russische Patientenakte im Kinderwagen. Noch bevor Tom einen Übersetzungsversuch wagen kann, weiss Matteo, wie schlimm es um das Baby steht. Jetzt muss alles ganz schnell gehen! Theresa wird aus dem Feierabend zurückgeholt und Matteo führt in einer Not-OP eine Entlastungsbohrung bei Timofej durch. Aber der wirklich riskante Eingriff steht noch bevor. Mit Theresa als Übersetzerin steht Moreau im OP, da geht plötzlich der Feueralarm los! Jetzt müssen sie sich entscheiden, retten sie das Leben des Babys oder bringen sie sich selbst in Sicherheit? Und dann bemerkt Tom auch noch, dass Ludmilla verschwunden ist . Dr. Leyla Sherbaz stellt die Assistenzärzte für die letzten Prüfungsvorbereitungen für 24 Stunden frei. Leyla selbst spürt zunehmend ein Ziehen im Bauch, was sie als erste Übungswehen abtut. Die Nacht schlagen sich die jungen Ärzte im Johannes-Thal-Klinikum um die Ohren und kommen trotzdem fast zu spät zur ersten Prüfung. Doch alles scheint erst mal glatt zu gehen. Da merkt Leyla, dass es bei ihr selbst nun fünf vor zwölf ist: Die Wehen gehen los! Elias, der nach seiner Prüfung bei ihr ist, eilt los, um Ben zu holen. Doch Ben ist mitten in der Prüfung. Wird er seine Prüfung abbrechen, um bei der Geburt dabei zu sein? Wolfang Berger ist unglaublich aufgeregt: Sein Julchen wird Fachärztin! Er will sich unbedingt an der Facharztfeier beteiligen und wendet sich an Rebecca Krieger, was den nächsten Streit vorprogrammiert. Unterdessen haben Prof. Karin Patzelt und Leyla schon mal ihre Nachfolge des Ausbilders festgelegt.
    Episodenummer
    200
    Cast
    Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla
    Regie
    Michaela Zschiechow
    Drehbuch
    Kim Zimmermann
  21. Panda, Gorilla & Co.

    Ein Kapuzineräffchen wird mit der Flasche gross gezogen

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Das erste Mal wird im Zoo ein Kapuzineräffchen mit der Flasche gross gezogen! Die kleine Sina hält die Tierpfleger mächtig auf Trab: Sechs Mal am Tag muss sie gefüttert werden! Während das winzige Affenmädchen nachts alleine in einem Käfig schläft, versuchen die Tierpfleger tagsüber den Kontakt zwischen Sina und ihrer Familie herzustellen. Beim Andenkondor Maya ist den Tierpflegern die Handaufzucht bereits gelungen. Maya wurde in der Fasanerie gross gezogen und lebt mittlerweile auf dem Adlerfelsen im Greifvogelrevier. Wenn es draussen heiss ist, liebt es das zutrauliche Kondor-Mädchen von den Tierpflegern mit einem Wasserschlauch geduscht zu werden. Besonders intensiv und liebevoll kümmert sich auch Tierpflegerin Angelika Berkling um einen ihrer Raubtier-Sprösslinge: das Puma-Mädchen Missoula. Sie ist nach 22 Jahren das erste Puma-Kind, das im Tierpark geboren wurde! Flaschenkind Missoula ist mittlerweile vier Monate alt und soll nun von den benachbarten Java-Leoparden Sri Kandi und Arjuna Katzenbenehmen lernen. Im Zoo hofft Giraffen-Tierpfleger Steffen Minge dagegen noch auf Kindersegen. Er vermutet, dass die beiden Giraffenkühe Malindi und Kibaja wieder tragend sind. Seit Wochen wird das Wurflager ständig neu vorbereitet. Nur der Nachwuchs lässt auf sich warten. Ungeduldig wird auch die neue Revierchefin bei den Bären und kleinen Raubtieren im Tierpark erwartet: Barbara Lächert hat den Aufgabenbereich des ehemaligen Reviertierpflegers Michael Horn übernommen und ist jetzt verantwortlich für unzählige Gehege, die über den riesigen Landschaftsgarten verteilt sind.
    Episodenummer
    235
    Cast
    Olaf Baden, Detlef Balkow, Angelika Berkling, Andrea Fleischer, Klaus-Dieter Grahl, Marco Hasselmann, Michael Horn
    Regie
    Jana von Rautenberg
    Drehbuch
    Bernd Herrmann, Ulrike Licht, Roswitha Puls, Svenja Weber
  22. Unser Sandmännchen

    Moppi und MiWau: Das gemütliche Plätzchen

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    MiWau ist unzufrieden mit ihrem Schlafplatz. Viel zu ungemütlich! Da fällt ihr Blick auf Moppis Kissen, auf dem dieser in aller Ruhe schlummert. Sie versucht es zu mopsen, er verteidigt es. Das Ergebnis: ein zerrissenes Kissen. Jetzt sind Moppi und MiWau gezwungen, nach anderen Wegen der Gemütlichkeit zu suchen. Ein selbst gebautes Vogelnest und eine Bruchlandung später finden die beiden schliesslich die gemütlichste Position von allen: ein gemeinsamer Schlafplatz, bei dem sie sich gegenseitig Wärme schenken.
    Cast
    Martin Paas, Susanne Claus
    Regie
    Igor Hartmann
    Drehbuch
    Fee Krämer, Alexander Hassenkamp
    Hintergrundinfos
    Am 22. November 1959 hatte 'Unser Sandmännchen' seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: 'Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.' Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung 'Unser Sandmännchen' die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.
  23. DER TAG in Berlin & Brandenburg – mit rbb24, Sport und Wetter

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'DER TAG in Berlin & Brandenburg' ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.
  24. rbb wetter

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
  25. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
  26. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  27. Super.Markt – Neues für Verbraucher

    Themen: Erdbeeren – wie findet man die Besten? / Ärger mit billigen Stromanbietern / Gute Sonnenbrillen unter 15 Euro? / Marktüberwachung – Der Kampf gegen gefährliche Billiggeräte / Zahnreinigung – Was darf sie kosten?

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wie lege ich mein Geld gewinnbringend an, wo finde ich meine Gartenparzelle? Das Verbrauchermagazin hilft in sämtlichen Lebenslagen. Experten beantworten Fragen und geben nützliche Tipps.
  28. Essen oder Abnehmen?

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Von 117 auf 73 Kilo – das hat unsere MDR-Kollegin Laura in einem Jahr geschafft. Dabei wollte sie lange gar nicht abnehmen, fand sich gut, so wie sie war. Doch die gesundheitlichen Einschränkungen wurden immer grösser. Im Podcast erzählt sie, wie sie geschafft hat abzunehmen – mit ärztlicher Unterstützung in einem Adipositas-Programm und sehr viel Disziplin. Dabei stiess sie auch an ihre Grenzen. Im MDR-exactly-Film 'Essen oder Abnehmen? Lauras Diät-Challenge' setzt sich Laura auch kritisch mit der Bodypositivity-Bewegung auseinander.
  29. rbb24

    mit Sport

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Nachrichten und Hintergrundberichte für den Grossraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
  30. Tatort

    Und immer gewinnt die Nacht

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Im Hafen wird die Leiche eines Mannes gefunden. Liv Moormann und Linda Selb finden heraus: Der Tote war Arzt – und was für einer! Ein Gutmensch, ein Samariter, einer, der pro bono die Armen der Stadt behandelte, ein Helfer mit grossen Idealen. Und nun liegt er hier, hingerichtet, auf einem staubigen Hafen-Kai – überfahren und mit eingeschlagenem Schädel. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der brutalen Tat? Wessen Wut und Hass hat sich hier entladen? Zunächst wird kein Motiv erkennbar, die Spuren im Umfeld des Toten laufen ins Leere. Moormann und Selb ermitteln akribisch weiter und finden eine Reihe von Verdächtigen: die Arzthelferin Kirsten Beck, die Aktivistinnen Ann Gelsen und Vicky Aufhoven und Charlotte Aufhoven, die Chefin eines einst noblen Familienunternehmens. Sie alle haben viel zu verbergen, denn sie haben viel zu verlieren. Auch die Besatzung eines neben dem Tatort ankernden Frachters schweigt beharrlich. Das ist der Einsatz für den Dänen Mads Andersen, der versucht auf dem Frachter anzuheuern und so zu weiteren Informationen zu kommen. Doch diese Mal kann er weder Kapitän noch Besatzung von sich überzeugen – die Situation eskaliert und Mads Andersen gerät in ernsthafte Gefahr. Ausserdem muss er seinen ganz eigenen Kampf gegen Schatten aus der Vergangenheit führen.
    Cast
    Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram, Dar Salim, Anna Bachmann, Franziska von Harsdorf, Karoline Eichhorn, Markus Knüfken
    Regie
    Oliver Hirschbiegel
    Drehbuch
    Christian Jeltsch
  31. Polizeiruf 110

    Verlockung

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    DDR
    Produktionsjahr
    1985
    Beschreibung
    Hauptmann Fuchs und Leutnant Berger verfolgen den Weg einer verschwundenen Geldsendung. Frohberger, Leiter eines Postamtes, kann nicht glauben, dass einer seiner Mitarbeiter die 10.000 Mark gestohlen haben soll. Er ist überzeugt, dass alles nur ein Missverständnis sei. Doch er irrt. Die Verlockung war für den jungen Postangestellten Sven Seidel zu gross. Doch der Verdacht fällt nicht auf ihn, sondern auf andere Kollegen. Sven wird deshalb von Gewissensbissen gequält. Er bereut seinen unüberlegten Schritt und vertraut sich in seiner Verzweiflung seinen Eltern an. Aus Liebe zu seinem Sohn und aus Angst um den Ruf seiner Familie versucht Svens Vater, die Tat zu vertuschen. Er missbraucht dafür seine dienstliche Stellung bei der Post und nimmt bewusst in Kauf, dass der Verdacht der Unterschlagung auf einen Unschuldigen fallen könnte. Doch sein Plan scheitert und sein Eingreifen hat tragische Folgen ...
    Cast
    Peter Borgelt, Holm Gärtner, Jörg Witte, Volkmar Kleinert, Gudrun Ritter, Walter Lendrich, Dietrich Körner
    Regie
    Gunter Friedrich
    Drehbuch
    Manfred Hoffmann, Gunter Friedrich
  32. Im Visier

    Mord im Maisfeld – ein Kind stellt einen Täter

    Kategorie
    Recht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    An einem Sonntag im September 1986 kehrt ein Zehnjähriger aus Berlin-Pankow nicht von einem Fahrradausflug zurück. Tage später wird seine Leiche in einem Maisfeld entdeckt. Der Täter wird nicht gefunden, ein Jahr später schlägt er erneut zu. Doch der Fall nimmt eine überraschende Wendung.
    Episodenummer
    76
  33. Im Visier

    Die XY-Bande – Verbrechen in einer korrupten Kleinstadt

    Kategorie
    Recht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Der 'Pate von Neuruppin' begann mit einer Würstchenbude auf dem Marktplatz, dann machen er und seine Freunde aus einer brandenburgischen Kleinstadt einen Abgrund aus Drogen, Glücksspiel, Prostitution und Korruption. Eine spektakuläre Razzia lässt 2004 die gesamte Bande auffliegen – und mit ihr ihre Verbündeten in Politik und Wirtschaft.
    Episodenummer
    80
  34. Täter – Opfer – Polizei: Der rbb Kriminalreport

    Kategorie
    Recht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'Täter Opfer Polizei' ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Modern und spannend erzählt durch Reenactment, authentisch und emotional durch O-Töne der Betroffenen. Die verantwortlichen Ermittlerinnen und Ermittler sowie Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall – im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch ihre Hinweise zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Darüber hinaus ist Prävention ein Schwerpunkt in der Sendung: Wie sehen aktuelle Betrugsmaschen aus? Wie schütze ich mich vor Abzocke? Wie mache ich meine Wohnung einbruchssicher? 'Täter Opfer Polizei' ist eine der bekanntesten Marken im rbb Fernsehen.
    Wiederholung
    W
  35. Der Winzerkönig

    Gute Zusammenarbeit

    Kategorie
    Unterhalung
    Produktionsland
    D/A
    Produktionsjahr
    2008
    Beschreibung
    Aufgrund eines Missverständnisses glaubt David Legedy, Paul sei der Vater seines Enkels Karoly. Er bricht jeden Kontakt zu den Sticklers ab. Thomas fährt nach Ungarn, um die Situation aufzuklären. Schliesslich gelingt es ihm sogar, Vater und Tochter miteinander zu versöhnen. Paul wird sich in Zukunft um die ungarischen Reben kümmern – einer erfolgreichen Zusammenarbeit steht nichts mehr im Wege. Gottfried und Hermine sind im siebten Himmel. Doch die erste gemeinsame Nacht setzt die beiden unter Druck. Gottfried vergisst sogar seinen Pflichttermin – die Tarockrunden mit Blasius. Claudia ist alles andere als begeistert, als Thomas Johanna nach der Scheidung vorschlägt, noch so lange in Rust zu bleiben, bis sich ihre berufliche Situation wieder einpendelt. So fasst sich Johanna ein Herz und spricht sich endlich mit Claudia aus. Zu Thomas' Überraschung verstehen sich die beiden Frauen ausgezeichnet. Auch beruflich erfährt Claudia einen weiteren Höhenflug: Gottfried ermutigt sie, ihren ersten Wein unter dem Label 'Claudia Plattner' auf den Markt zu bringen. Jakob Ressler und Thomas decken derweil die ominösen Machenschaften von Bürgermeister Plattner und dessen Kompagnon Ferdinand Eibecker auf: Durch Gründung der dubiosen Firma Compacta wären die beiden als alleinige Nutzniesser am Wellnessprojekt rund um Schloss Bergham beteiligt. Natürlich streitet Georg Plattner, der sich bereits in der Reha-Klinik erholt, jede Beteiligung an Compacta ab. Als er erfährt, dass Thomas auch noch in seinem Weingut aushilft, plant er sein baldiges Comeback.
    Episodenummer
    19
    Wiederholung
    W
    Cast
    Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas
    Regie
    Claudia Jüptner
    Drehbuch
    Thomas Baum
  36. 42 – Die Antwort auf fast alles 42: Die Antwort auf fast alles

    Können aus Feinden Freunde werden?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In einer Welt, die von Konflikten und Gewalt geprägt ist, stellt sich immer drängender die Frage, wie Annäherung und vielleicht sogar Versöhnung möglich werden können. Auf der persönlichen Ebene ist eine Entschuldigung oft ein entscheidender Schritt. Sie kann wie ein Wunder wirken, betont die Sozialpsychologin Nurit Shnabel von der Universität Tel Aviv. Sie erklärt, wie unterschiedliche psychologische Bedürfnisse die Versöhnung beeinflussen und was eine gute Entschuldigung auf persönlicher Ebene ausmacht. Auf gesellschaftlicher Ebene können nur wenige Gesellschaften von sich behaupten, sich ausgesöhnt zu haben. Frankreich und Deutschland haben diesen Weg erfolgreich beschritten. Corine Defrance, Historikerin am Centre national de la recherche scientifique (CNRS), stellt einige Bausteine der deutsch-französischen Versöhnung vor und zeigt auf, welche Schritte den Versöhnungsprozess begünstigt haben. Brandon Hamber, Friedensforscher an der Universität Ulster in Belfast, erläutert, welche wichtige Rolle Wahrheitskommissionen, Gerichtsverfahren und Reparationen bei der Annäherung verfeindeter Lager spielen. Er berichtet über den Verlauf der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission und erklärt das Konzept der 'Transitional Justice': der verschiedenen Säulen, die auf internationaler Ebene als wichtige Voraussetzung für einen Versöhnungsprozess angesehen werden.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Juliane Tutein
  37. rbb Gartenzeit

    Themen: Ein dänischer Garten in Hohen Neuendorf

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
    Wiederholung
    W
  38. Potsdam erwacht – Frühling Potsdam erwacht Frühling

    Kategorie
    Kamerafahrt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung zeigt eindrucksvolle Bilder von der Natur und dem Stadtleben in Potsdam im Frühling. Sie fängt die Schönheit der blühenden Landschaften und das pulsierende Treiben der Stadt ein.
  39. rbb24 Brandenburg aktuell

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  40. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
Keine Videos gefunden.