search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 197 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Die Liebesabenteuer des Herrn Molière Molière

    Kategorie
    Liebeskomödie
    Produktionsinfos
    Spielfilm
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2007
    Beschreibung
    Paris 1645: Der mittellose Schauspieler und Autor Moliére trifft auf den reichen Jordain, der sich in die wohlhabende Witwe Marquise Célimène verliebt hat. Um sie zu erobern, soll ihn Molière in die Schauspielkunst einführen. Der vom Reichtum Jordains beeindruckte Molière nimmt den Job an – und wie es mit der Liebe so ist, gerät langsam alles ausser Kontrolle und die amourösen und romantischen Verwicklungen nehmen unaufhaltsam ihren Lauf. 'Die Liebesabenteuer des Herrn Molière' ist ein ebenso unterhaltsamer wie prachtvoll ausgestatteter Kostüm- und Historienfilm aus dem Jahr 2007 unter der Regie von Laurent Tirard. In den Hauptrollen brillieren Romain Duris, Fabrice Luchini, Laura Morante sowie Ludivine Sagnier.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Romain Duris, Fabrice Luchini, Ludivine Sagnier, Laura Morante, Edouard Baer, Fanny Valette, Gonzague Montuel
    Regie
    Laurent Tirard
    Drehbuch
    Laurent Tirard, Grégoire Vigneron
  2. Chat with a DJ

    Marc Schneider

    Kategorie
    Talk und Musik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es gibt DJs und 'DJ's DJs' – das sind DJs, die obskure Must-Haves ausgraben, neue Trends entfachen und der Kunstform bei jeder Gelegenheit neues Leben einhauchen. Marc Schneider ist seit über zwei Jahrzehnten die Verkörperung des Letzteren. Der gebürtige Hamburger begann seine Karriere in der Blütezeit der deutschen Raves der 90er Jahre und ist seitdem aus der Szene nicht mehr wegzudenken.
  3. Chat with a DJ

    Sven von Thülen

    Kategorie
    Talk und Musik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    DJ, Produzent, Journalist, Kurator: seit Sven von Thülen Mitte der neunziger Jahre nach Berlin gezogen ist, hatte er viele verschiedene Hüte auf. Im Zentrum stand und steht dabei immer die Musik und die Kultur, die sich darum formiert. Sein mit Felix Denk geschriebenes Buch 'Der Klang der Familie' gilt als Standardwerk über die Berliner Technoszene der Nachwendezeit.
  4. Potsdam erwacht – Frühling Potsdam erwacht Frühling

    Kategorie
    Kamerafahrt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung zeigt eindrucksvolle Bilder von der Natur und dem Stadtleben in Potsdam im Frühling. Sie fängt die Schönheit der blühenden Landschaften und das pulsierende Treiben der Stadt ein.
  5. rbb Gartenzeit

    Themen: Frühblüher und Kuriositäten

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
    Wiederholung
    W
  6. Heimatjournal

    Themen: Heute aus Berlin – Mexikoplatz

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
    Wiederholung
    W
  7. rbb24 Brandenburg aktuell

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  8. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
  9. Die Kinder vom Alstertal

    Wer rettet Mistral?

    Kategorie
    Kinderserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2001
    Beschreibung
    Malte (Jan Hendrik Heinzmann), Hexe (Marleen Lohse) und Leon (Jonas Reinsch) sehen sich auf der Trabrennbahn ein Pferderennen an. Hexe erkennt in Mistral ein Pferd, das früher mal auf Gut Alstertal gelebt hat. Während des Rennens sieht sie, dass das Pferd verletzt ist. Sie belauscht ein Gespräch, wonach Mistral an einen Schlachthof verkauft werden soll. Hexe und Malte wollen das Tier retten und es kaufen. Carla (Simone Ritscher) verhandelt mit dem Besitzer und erwirbt Mistral zu einem günstigen Preis. Alle freuen sich, dass Mistral auf das Gut zurückkehrt.
    Episodenummer
    25
    Cast
    Marco Soumikh, Tim Küchler, Katharina Wäschenbach, Marleen Lohse, Thuy-Anh Cao, Simone Ritscher, Kerstin Draeger
    Regie
    Monika Zinnenberg
    Drehbuch
    Marlies Kerremans
  10. Die Kinder vom Alstertal

    Mit Pfeil und Bogen

    Kategorie
    Kinderserie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2001
    Beschreibung
    Die Alstertaler haben den alten Hof verkauft und sind auf einen grösseren gezogen. Neben dem Verkauf von Ökoprodukten und Pferdezucht möchten sie Feriengäste aufnehmen. Susi (Kerstin Draeger) macht Claudia (Birgit Bockmann) den Vorschlag, mit Merle (Elisa Pries) und Niklas (Niklas Pries) auf den Hof zu ziehen und bei der Gästebetreuung zu helfen. Niklas bringt Diana (Clara Paulina Witsch) mit auf den Hof, ein freches und verwöhntes Mädchen aus seiner Klasse. Als er sie daran hindert, mit Pfeil und Bogen auf Vögel zu schiessen, verletzt sie sich und muss im Krankenhaus behandelt werden. Hexe (Marleen Lohse) leiht sich von Canan (Yasmin Büyüksapci) hundert Mark, um mit Maltes (Jan Hendrik Heinzmann) Hilfe ein Handy zu kaufen. Als Canan das eigene Handy an ihren Vater abgeben muss, ist Hexe ihres auch schnell wieder los.
    Episodenummer
    26
    Cast
    Marco Soumikh, Tim Küchler, Katharina Wäschenbach, Marleen Lohse, Thuy-Anh Cao, Simone Ritscher, Kerstin Draeger
    Regie
    Monika Zinnenberg
    Drehbuch
    Marlies Kerremans
  11. Alba tanzt Flamenco

    Kategorie
    Kindersendung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Die zehnjährige Alba kommt aus Malaga, ganz im Süden von Spanien. Von klein auf ist das tanzbegeisterte Mädchen vom Flamenco fasziniert. Seit zwei Jahren besucht sie das örtliche Konservatorium, wo sie viermal in der Woche nach der Schule Tanzunterricht nimmt. Flamenco ist ihr absolutes Lieblingsfach. Wenn sie gross ist, möchte sie eine professionelle Flamenco-Tänzerin sein. Doch bis dahin muss sie noch viel lernen – vor allem Bühnenerfahrung sammeln. Opa Pepe – selbst leidenschaftlicher Sänger und Tänzer – hat da eine interessante Idee. Gemeinsam planen sie Albas ersten öffentlichen Auftritt auf einer richtigen Bühne vor ihrer grossen Familie.
    Regie
    André Rehse
  12. Panda, Gorilla & Co.

    Tierkinder

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Bei den Affen im Tierpark sind die Dianameerkatzen Hera und Solar das erste Mal Eltern geworden! Leider hat die Meerkatzenmutter ihr Jungtier nach der Geburt nicht angenommen, sodass sich die Tierpfleger rund um die Uhr um das Affenbaby kümmern. Das Zwergflusspferd-Pärchen Debbie und Josef hat Probleme mit dem Kinderkriegen. Ihr letztes Jungtier kam 2008 zur Welt. Dafür hält der freche Sohn von Flusspferd Kathi die Tierpfleger ordentlich auf Trab. Der kleine Max ist ein halbes Jahr alt und seit ein paar Tagen mit der Grossfamilie auf der Wiese des Flusspferdhauses zu sehen. Besonders zutraulich ist Fingertier-Mann Mario. Auch sein Tierpfleger heisst so und überrascht den Namensvetter mit einer Süssspeise. Beim Verzehr macht das Fingertier seinem Namen alle Ehre ... Nebenan im Gehege sitzt seine neueste Fingertier-Perle. Sie will ihn mit 'ausserirdischen' Rufen zum Paaren animieren.
    Episodenummer
    39
    Cast
    Olaf Baden, Uwe Fritzmann, Mario Grüsser, Christian Heller, Thomas Messinger, Andreas Pauly, Markus Röbke
    Regie
    Jana von Rautenberg
  13. Sehen statt Hören

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'Sehen statt Hören' ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
  14. rbb24 Brandenburg aktuell

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  15. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
  16. Ein Zimmer für Papa

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila, die bei ihrer Mutter Shari in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim neu justieren. Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas als feste Anlaufstelle in Hamburg: 'Ein Bett für Papa e. V.' bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Durch die Begegnung mit der Betreiberin Elke und den anderen Vätern lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse. Während Laila ihren Papa auch nach Fehlern in Schutz nimmt, tut sich Shari schwer, ihrem bislang zwar zahlenden, aber wenig präsenten One-Night-Stand Vertrauen zu schenken. Um einen echten Neuanfang zu machen, müssen sich auch die Erwachsenen wichtigen Themen stellen, die sie seit langem verdrängen. Regisseurin Katja Benrath, Preisträgerin des Studenten-Oscars ('Watu Wote – All of us', 2017), erzählt eine lebensnahe Geschichte nach einer Idee von Ina-Christina Kersten. Als Vorbild für die namensgebende Einrichtung, die Vätern das Pendeln zu ihren Kindern ermöglicht, diente die Hilfsinitiative 'Die Familienhandwerker', inzwischen 'kindwärts – Unterstützung für Trennungsfamilien'.
    Cast
    David Rott, Sabrina Amali, Indira Corrales-Ehlers, Adina Vetter, Petra Kleinert, Birgit Welink, Jörn Knebel
    Regie
    Katja Benrath
    Drehbuch
    Martin Douven
  17. Orangentage Uzly a pomerance

    Kategorie
    Drama
    Produktionsland
    CZ/D/SK
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Der heranwachsende Darek lebt mit seinem Vater und seiner jüngeren Schwester in einem Dorf im tschechisch-deutsch-polnischen Grenzgebiet. Der Tod seiner Mutter bedeutet eine schlagartige Veränderung für ihn: Es ist, als ob aus seinem Farbspektrum die hellen Töne verschwunden wären. Er hat mehr Verantwortung, aber auch mehr Freiheiten. Die Mutter begegnete allen grossen und kleinen Problemen stets mit Leichtigkeit und Fantasie. Der Vater hingegen wirkt oft ratlos, verschliesst sich, begiesst den Kummer mit Alkohol. Er bürdet Darek mehr auf, als die anderen Jungs in seinem Alter ertragen müssen und zwingt ihn, schneller erwachsen zu werden. Als die Glashütte, in der der Vater arbeitet, schliesst, scheint er am Ende zu sein. Aus Sicht des Sozialamtes vernachlässigt er seine elterlichen Pflichten, die Familie droht auseinandergerissen zu werden. Doch da taucht Uli, ein alter Freund aus Deutschland, auf und bringt eine neue Lebensperspektive mit: Sie werden gemeinsam kranke, für ihre Besitzer nutzlos gewordene Pferde pflegen. Der Vater ergreift die Chance und spürt frischen Wind. Auch Darek macht begeistert mit. Er hilft, die Koppel aufzubauen und die Stallung zu reparieren. Mit den Pferden bekommt sein eintöniges Leben einen neuen Sinn – und er mehr Ansehen: Plötzlich kann er vor der von allen umschwärmten Hanna glänzen und vor seinem Rivalen Hugo ein wenig protzen. Aber nichts ist von Bestand...
    Cast
    Tomás Dalecký, Emilie Neumeister, Stanislav Majer, Steffen Groth, Ewa Farna, Leos, Anton Petzold
    Regie
    Ivan Pokorný
    Drehbuch
    Iva Procházková
  18. Berliner Kieze

    Charlottenburg, Kreuzberg, Pankow, Friedrichshain

    Kategorie
    Stadtbild
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Berlin hat eine Vielzahl von Kiezen. Sie alle haben ihr spezielles Flair und ihre Eigenheiten. Ein Stadtspaziergang durch Berlins Kieze – zum Entdecken und Erleben, mit vielen Tipps und Erinnerungen.
  19. Verrückt nach Meer

    Geheimnisvolle Tiefen auf Terceira

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Ob auf dem Berg oder tief im Dschungel: Auf der Azoreninsel Terceira sind die Artisten los. Und zwar mit Kreuzfahrtdirektor Christoph Schädel, der mit den Showensemble-Chefs Joey und Steven auf Jeep-Tour geht. Während Passagier André sich an der 'Bucht des Heldentums' in eine täuschend echte Version Vasco da Gamas verwandelt, macht die Prinzessin eine Zeitreise in die goldenen Zwanziger. Reiseleiter Bernd erhält in den Tiefen eines Vulkans Einblicke in ein kleines Paradies und Hotelpraktikant Kalle bekommt an Bord der Prinzessin einen Spezialauftrag.
    Episodenummer
    499
    Cast
    Kalle Beutel, Thomas Dellenbach, Valentina Gammisch-Russ, Ina Mahlberg, Petra Mahlberg, Vitaliy Materynsky, Elmar Mühlebach
    Regie
    Megan Ehrmann, Julia Jancsó, Gerrit Mannes
  20. Verrückt nach Meer

    Die Prinzessin sagt Adieu

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Endspurt für die Prinzessin! In La Coruña rücken drei Seeleute zum Markteinkauf im grossen Stil aus – wobei im Land der Tapas auch eine genüssliche Auszeit nicht fehlen darf. Die Passagiere Valentina und André steigen in einer futuristischen Glaskugel gen Himmel. Und fühlen sich danach auf einmal ganz klein. Im französischen Barfleur kämpfen Kapitän Elmar Mühlebach und Reiseleiter Bernd nicht nur auf einer Radtour mit Hindernissen, auch die sprachliche Barriere bringt sie in Bedrängnis. Und an Bord bescheren tanzende Nonnen den Kreuzfahrern einen bewegenden Abschied.
    Episodenummer
    500
    Cast
    Vladimir Vorobyov, Igor Gabler, Kalle Beutel, Valentina Gammisch-Russ, Talina Hotz, Saskia Komorowski, Ina Mahlberg
    Regie
    Megan Ehrmann, Timon Gottfried, Gerrit Mannes
    Drehbuch
    Wolfram Schlenker
  21. Fussball: 3. Liga Fussball 3. Liga

    Disziplin: 35. Spieltag: SpVgg Unterhaching – FC Energie Cottbus

    Kategorie
    Fußball
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die 3. Liga kann ebenso spannend wie die 1. und 2. Bundesliga sein. Hier gibt es keine klaren Auf- und Abstiegsfavoriten.
  22. Unterwegs in der Lausitz

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Zwischen Industrieruinen und Uferböschungen haben Menschen braches Land zur Experimentierwiese gemacht. Vielleicht liegt es auch daran, dass dieser Landstrich eine Randzone ist, der durch Brandenburg und Sachsen geht und sich auch über einen kleinen Teil Polens erstreckt. Hundertfünfzig Jahre Kohleindustrie haben das Landschaftsbild geprägt. Daraus ist zu grossen Teilen ein Seenland entstanden. Manche Kippenflächen bleiben sich selbst überlassen, andere werden mit Millionen Euro aufwändig saniert. Kulturerbe, Seenland und Industrielandschaft: Es zeigt sich, wie wandelbar die Lausitz ist und wieviel Platz sie für Ideen bietet.
    Wiederholung
    W
  23. Wer weiss denn sowas?

    Gäste: Axel Prahl, Jan Josef Liefers

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 13.01.2022)
    Episodenummer
    798
  24. Wer weiss denn sowas?

    Gäste: Christian Sievers, Jana Pareigis

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 17.01.2022)
    Episodenummer
    799
  25. Unser Sandmännchen

    Pittiplatsch: 'Der Blumenstrausswinker'

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2001
    Beschreibung
    Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
    Regie
    Gerhard Behrendt
    Hintergrundinfos
    Am 22. November 1959 hatte 'Unser Sandmännchen' seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: 'Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.' Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung 'Unser Sandmännchen' die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.
  26. rbb UM6 – Das Ländermagazin

    mit Sport

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
  27. rbb wetter

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
  28. rbbKultur – Das Magazin

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen: Die Sendung will Neues zeigen, Unbekanntes entdecken und Schönes mit allen Sinnen erlebbar machen. Das Magazin zeigt die vielfältige Kultur aus der Metropolenregion.
  29. Heimatjournal

    Themen: Heute aus Brandenburg – Seeblick

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
  30. rbb wetter

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
  31. rbb24 Abendschau

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: 'Wir sind ein Berliner' – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
  32. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  33. Tatort

    Der zweite Mann

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1998
    Beschreibung
    Hauptkommissar Ernst Roiter ist unsterblich verliebt. Melissa heisst seine Auserkorene und ist Augenzeugin eines bewaffneten Raubüberfalls. Sie war als Kundin in einem exquisiten Berliner Juwelierladen, als ein Dieb das Geschäft überfiel, den Wachmann erschoss und sie anschliessend als Geisel verschleppte. Nach ihrer Freilassung durch den Gangster macht Melissa im ersten Verhör eine entscheidende Aussage: Ein zweiter Mann sei nach dem Raubüberfall unterwegs dem Fluchtauto zugestiegen. Der Juwelendieb war demnach kein Einzeltäter! Als das gesuchte Fluchtauto mitsamt erschossenem Juwelendieb auf dem Fahrersitz gefunden wird, ist allen klar: Der zugestiegene zweite Mann hat seinen Komplizen getötet, um die Beute nicht teilen zu müssen. Während die Identifikation des toten Juwelendiebs aufgrund seiner starken Kopfverletzungen nahezu unmöglich ist, liefert das Phantombild, das nach Melissas Angaben von dem zweiten Mann gezeichnet wurde, eine heisse Spur: Es zeigt Werner Luhmann, einen stadtbekannten Hehler. Alles scheint zusammenzupassen, bis Luhmann ein hieb- und stichfestes Alibi vorweist. Während Roiter im Laufe der Ermittlungen seiner Augenzeugin näherkommt, als es die Polizei erlaubt, und zu gerne die Juwelierin des Versicherungsbetrugs und inszenierten Raubüberfalls überführen möchte, interessiert sich sein Kollege Zorowski zunehmend für die Widersprüche in Melissas Aussagen. Das rbb Fernsehen sendet diesen technisch bearbeiteten Tatort zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder.
    Cast
    Winfried Glatzeder, Robinson Reichel, Birgit Doll, Hanns Zischler, Rosel Zech, Conrad F. Geier, Reiner Heise
    Regie
    Sylvia Hoffmann
    Drehbuch
    Christos Yiannopoulos, Petra Welzel
  34. rbb24

    mit Sport

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Nachrichten und Hintergrundberichte für den Grossraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
  35. Brokenwood – Mord in Neuseeland The Brokenwood Mysteries

    Der letzte Abschlag

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    NZ
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Vier Mitglieder des traditionsreichen Golfclubs von Brokenwood machen einen grausigen Fund: Am Rande des wohlgepflegten Greens liegt die Leiche ihrer Vorstandskollegin Alison Stone, das Gesicht von einem tödlichen Gift verätzt. Als Detective Mike Shepherd und seine Mitarbeiterin Kristin Sims eintreffen, hat die Runde einen Schuldigen bereits ausgemacht: den unbekannten 'Golfclub-Banditen', der in der Gegend Vereinsheime ausräumt und bereits zweimal im Brokenwooder Golfclub eingebrochen ist. Dass ein überraschter Einbrecher einen Mord mit Sprühausrüstung und Pflanzengift begeht, bei dem er einen Schutzanzug tragen muss, erscheint Shepherd allerdings wenig plausibel. Er glaubt an eine geplante Tat und versucht, über das Motiv auf die Spur des Mörders zu kommen. Mit dieser Methode ist zu Shepherds Erstaunen jedoch fast jeder verdächtig, der mit der streitbaren Golferin zu tun hatte. Dazu gehören die vier Vorstandsmitglieder Walter, Neil, Roger und Doug Randall, die mit Alison einen erbitterten Streit über die Zukunft des Golfclubs führten. Auch Alisons Tochter Nicky als die Alleinerbin eines beträchtlichen Vermögens und ihr Freund Kyle geraten unter Verdacht. Geduldig trägt der Detective alle Verdächtigungen, Aussagen und Fakten zusammen, um den rätselhaften Fall zu lösen.
    Cast
    Neill Rea, Fern Sutherland, Pana Hema Taylor, Nic Sampson, Cristina Serban Ionda, Roz Turnbull, Calvin Tuteao
    Regie
    Michael Hurst
    Drehbuch
    James Griffin
  36. Dame, König, As, Spion Tinker Tailor Soldier Spy

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsland
    GB/F/D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Grossbritannien in den 1970er Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines 'Maulwurfs', den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer grössere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser, als ihm lieb sein dürfte. Die hervorragende, mehrfach hochdekorierte, starbesetzte Verfilmung eines John-le-Carré-Romans ist eine erfrischend anders präsentierte Agentengeschichte abseits der bekannten Filmreihen um James Bond, Ethan Hunt und Jason Bourne. Ein Agententhriller der guten alten Schule, der sich auf frühere Stärken des Genres beruft und durch Ausstattung, Besetzung und Atmosphäre klar bestechen kann. 'Dame, König, As, Spion' ist ein Spionage-Thriller, der zurückführt in die Hochzeit des Kalten Krieges, in die Gegenwart des Eisernen Vorhangs und des kommunistischen Ostblocks. Unter einer eleganten Kameraführung inszeniert der schwedischstämmige Regisseur Tomas Alfredson ('So finster die Nacht', 2008) sein starkes Ensemble aus britischen Stars des internationalen Kinos wie Gary Oldman, John Hurt, Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy, Mark Strong, Ciarán Hinds und Toby Jones ganz meisterlich. Der Film wurde mit mehr als 30 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Europäischen Filmpreis für das Szenenbild und die Musik. Die Kamera führte der Niederländer Hoyte van Hoytema, dessen meisterliche wie innovative Arbeit für Christopher Nolans 'Oppenheimer' 2024 u.a. mit dem Oscar belohnt wurde.
    Cast
    Gary Oldman, Colin Firth, Mark Strong, John Hurt, Ciarán Hinds, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy
    Regie
    Tomas Alfredson
    Drehbuch
    Bridget O'Connor, Peter Straughan
    Hintergrundinfos
    'Dame, König, As, Spion' ist ein Spionage-Thriller, der zurückführt in die Hochzeit des Kalten Krieges, in die Gegenwart des Eisernen Vorhangs und des kommunistischen Ostblocks. Unter einer eleganten Kameraführung inszeniert der schwedischstämmige Regisseur Tomas Alfredson ('So finster die Nacht', 2008) sein starkes Ensemble aus Stars wie Gary Oldman, John Hurt, Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy und Toby Jones ganz meisterlich. Der Film wurde mit mehr als 30 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Europäischen Filmpreis für das Szenenbild und die Musik.
  37. Ein Zimmer für Papa

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila, die bei ihrer Mutter Shari in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim neu justieren. Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas als feste Anlaufstelle in Hamburg: 'Ein Bett für Papa e. V.' bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Durch die Begegnung mit der Betreiberin Elke und den anderen Vätern lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse. Während Laila ihren Papa auch nach Fehlern in Schutz nimmt, tut sich Shari schwer, ihrem bislang zwar zahlenden, aber wenig präsenten One-Night-Stand Vertrauen zu schenken. Um einen echten Neuanfang zu machen, müssen sich auch die Erwachsenen wichtigen Themen stellen, die sie seit langem verdrängen. Regisseurin Katja Benrath, Preisträgerin des Studenten-Oscars ('Watu Wote – All of us', 2017), erzählt eine lebensnahe Geschichte nach einer Idee von Ina-Christina Kersten. Als Vorbild für die namensgebende Einrichtung, die Vätern das Pendeln zu ihren Kindern ermöglicht, diente die Hilfsinitiative 'Die Familienhandwerker', inzwischen 'kindwärts – Unterstützung für Trennungsfamilien'.
    Cast
    David Rott, Sabrina Amali, Indira Corrales-Ehlers, Adina Vetter, Petra Kleinert, Birgit Welink, Jörn Knebel
    Regie
    Katja Benrath
    Drehbuch
    Martin Douven
  38. rbbKultur – Das Magazin

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen: Die Sendung will Neues zeigen, Unbekanntes entdecken und Schönes mit allen Sinnen erlebbar machen. Das Magazin zeigt die vielfältige Kultur aus der Metropolenregion.
  39. rbb Gartenzeit

    Themen: Frühblüher und Kuriositäten

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
    Wiederholung
    W
  40. Kochen mit Martina und Moritz Kochen mit Martina & Moritz

    Themen: Die Küche Indonesiens – Würzige Saucen für die grosse Reistafel

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Diesmal führt die kulinarische Reise der Fernsehköche Martina und Moritz nach Indonesien. Es ist eine spannende Küche, mit den typischen Aromen Asiens, aber doch mit einem ganz eigenen Charakter. Trotzdem sind die Zutaten dafür längst nicht mehr ungewöhnlich, sondern es gibt sie auch bei uns überall. Martina und Moritz zeigen, wie man die Würzpaste Sambal herstellt, auch die Würzmischung für ein Lammcurry und was man alles damit machen kann. Und am Ende steht eine vielfältige Mischung unterschiedlicher Gerichte auf dem Tisch, eben die typische indonesische Reistafel. Sogar mit einem besonders köstlichen Dessert.
    Wiederholung
    W
Keine Videos gefunden.