'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 'NOTRUF'. // Das ging ins Auge: Ein Jugendlicher wird beim Paintball spielen am Auge verletzt. Während die Retter noch um den Erhalt seiner Sehkraft kämpfen, beginnt der Patient massiv aus der Nase zu bluten ...
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Deutschlands verlässlichster TV- Anwalt Ingo Lenssen ist zurück und kämpft an der Seite seiner Mandanten für Recht und Gerechtigkeit. Neu im Team Lenssen: seine leidenschaftlichen Anwaltskollegen Lisa Cramer und Lennart Hartmann. Das Trio berät Hilfsbedürftige in einem Rechtsberatungs-Mobil vor Ort auf belebten Berliner Plätzen. Mit Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke leistet Team Lenssen seinen Mandanten auf rechtlicher und persönlicher Ebene Hilfe zur Selbsthilfe.
Tina Bach wendet sich verzweifelt an Team Lenssen: Ihr Ex-Mann hat plötzlich die Unterhaltszahlungen für ihre gemeinsame Tochter Jule eingestellt. Dabei steht die 18-Jährige kurz davor, mit ihrem Freund zusammenzuziehen und eine Ausbildung zu beginnen. Ingo Lenssen macht klar: Auch nach Erreichen der Volljährigkeit ist Jules Vater während ihrer Erstausbildung noch unterhaltspflichtig. Schafft es das Anwaltsteam, Jochen zur Vernunft zu bringen und Jule ihre Zukunft zu sichern?
Während Sarah um ihre Approbation als Ärztin fürchten muss, kämpft Fabian noch immer mit seiner Tablettensucht. Dann taucht auch noch Sarahs Jugendfreund Chris in Wiesenkirchen auf und sorgt für jede Menge Gefühlschaos. Isa und Lukas geniessen ihr junges Glück in vollen Zügen, doch ein schwerer Schicksalsschlag stellt die Beziehung der beiden auf eine harte Probe. Und die neue Ärztin Ella erobert die Herzen der Dorfbewohner im Sturm. Dabei birgt sie ein grosses Geheimnis ?
Cast
Nina Schmieder, Kai Schumann, Christian Hoening, Larissa Kiers, Diane Willems, Nele Kiper, Rosetta Pedone
Regie
Patrick Hammerschmidt, Hannes Spring, Gerrit Woltmann, Joscha Seehausen, Gerald Grabowski, Wolfgang Münstermann, Andreas Stenschke, Birte Robbers, Klaus Knoesel, Matthias Hedwig, Patrick Freiheit
Drehbuch
Claudia Leins, Sarah Augstein
Hintergrundinfos
Dr. Sarah König zieht mit ihrer Teenagertochter Leo von Berlin ins beschauliche Wiesenkirchen am Ufer des Schliersees, um einen Neuanfang zu wagen. Schnell gewinnt Sarah das Vertrauen der Menschen im bayerischen Idyll zwischen Berg und See. Doch ihr Herz weiss nicht, was es will: Ihr alter Jugendfreund, Landarzt Dr. Fabian Kroiss, verdreht Sarah den Kopf – genau wie Bergretter Max Raichinger. Dazu belastet Sarah ein brisantes Geheimnis, das ihr neues Leben zu zerstören droht ...
Luca, Kita-Leiter und Italo-Pop-Sänger, ist laut, bunt und voller Energie – auf der Bühne lebt er seine extrovertierte Art aus, doch sein Kleidungsstil hält da noch nicht ganz mit. Beim Kombinieren tut er sich schwer, doch eines steht fest: Sein neues Bühnen-Outfit soll auffällig, mutig und einzigartig sein. Für seinen nächsten Konzertauftritt sucht er den perfekten Look – und hofft auf eine Überraschung, die selbst ihn umhaut.
Hintergrundinfos
'Fashion Taxi' ist die schnellste Umstyling Show der Welt. Auch in der zweiten Staffel überraschen Christa Rigozzi und ihr professionelles Styling-Team wieder Kandidatinnen und Kandidaten mit einem neuen, modischen Look, damit sie mit dem Fashion Taxi noch am selben Tag zu einem für sie besonderen Event fahren können.
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Hintergrundinfos
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Muttis brave Linsensuppe als frittierter Snack, Rindsroulade in der veganen Version und original rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch: So anders interpretieren Köche traditionelle deutsche Spezialitäten. Noch verrückter wird es, wenn die Hausmannskost wo-anders hingeht: Buletten in Indien, Schweinebraten in Namibia und Bratwurst auf kubanische Art ...
Hintergrundinfos
'TopTen! Der Geschmacks-Countdown' – alles rund ums Essen im Ranking: Was essen die Deutschen am liebsten? Welche Speisen sind weltweit extrem begehrt? Wie 'XXL' kann Essen sein und welche Gaumenfreuden liegen bei den Reichen und Schönen hoch im Kurs?
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Muttis brave Linsensuppe als frittierter Snack, Rindsroulade in der veganen Version und original rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch: So anders interpretieren Köche traditionelle deutsche Spezialitäten. Noch verrückter wird es, wenn die Hausmannskost wo-anders hingeht: Buletten in Indien, Schweinebraten in Namibia und Bratwurst auf kubanische Art ...
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'TopTen! Der Geschmacks-Countdown' – alles rund ums Essen im Ranking: Was essen die Deutschen am liebsten? Welche Speisen sind weltweit extrem begehrt? Wie 'XXL' kann Essen sein und welche Gaumenfreuden liegen bei den Reichen und Schönen hoch im Kurs?
Zwei Jugendliche sind mit dem Cityroller gestürzt. Während das Mädchen sich bereitwillig behandeln lässt, widersetzt sich der Junge aus ungeklärten Gründen einer Untersuchung. – Eine junge Frau hat sich auf einer Geburtstagsfeier die Hand gebrochen. Ihre Verwandten vermuten hinter ihrem Schwächeanfall eine Fehlernährung, aber der Arzt hat einen viel schlimmeren Verdacht. – Eine Amateurmusikerin fällt während eines Auftritts von der Bühne. Der Ehemann bangt um ihre Unversehrtheit.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Ein Mann wird von einer Stripperin in die Notaufnahme gebracht, sein Zustand ist besorgniserregend. Als dann auch noch seine Frau ins Krankenhaus kommt, droht die Situation zu eskalieren. -Eine vermisste Austauschschülerin wurde auf der Strasse gefunden. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel und müssen herausfinden, was die hohen Entzündungswerte und die Blutarmut des Mädchens ausgelöst haben. – Eine braungebrannte junge Frau muss wegen eines offenen Knochenbruchs operiert werden.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Nach einem Leitersturz wird ein Vater in die Notaufnahme eingewiesen. Doch die Behandlung gestaltet sich schwierig, denn er wehrt sich heftig und will schliesslich sogar aus der Klinik fliehen. Was hat er zu verbergen? – Ausserdem kommt eine schwangere Frau in die Klinik, die trotz heftiger Schmerzen jegliche Medikation verweigert. Sie hat Sorge, dass sie damit ihrem Kind schadet. Auch die notwendige OP will sie nicht. Kann sie überzeugt werden, sich operieren zu lassen?
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Notfall am See! Die Spezialisten finden eine bewusstlose Schwimmerin mit merkwürdigen Verletzungen. Wurde sie Opfer eines Gewaltverbrechens? – Eine 70-Jährige hat sich bei einem Sturz einen gefährlichen Oberschenkelhalsbruch zugezogen. Die Spezialisten merken jedoch schnell, dass in Wahrheit ihre Tochter der Notfall ist. – Und: Notruf auf der Landstrasse. Die Rettungskräfte werden zu einem offenbar verwirrten Mann gerufen. Als sie eintreffen, fehlt von ihm jede Spur.
Ein Mann wird in letzter Sekunde von der Wasserwacht aus einem See gerettet, doch von seiner Tochter fehlt jede Spur. Der Mann ist noch nicht wieder bei Bewusstsein und kann daher keine Angaben machen. Ist die Kleine ins Wasser gefallen? Eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Hoffen und Bangen beginnt. – Ein 13-Jähriger wurde nach einem Treppensturz von seiner Oma gefunden und ist schwer verletzt. Das Merkwürdige: Schon vor dem Unglück soll der Junge geschrien haben.
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Deutschlands verlässlichster TV- Anwalt Ingo Lenssen ist zurück und kämpft an der Seite seiner Mandanten für Recht und Gerechtigkeit. Neu im Team Lenssen: seine leidenschaftlichen Anwaltskollegen Lisa Cramer und Lennart Hartmann. Das Trio berät Hilfsbedürftige in einem Rechtsberatungs-Mobil vor Ort auf belebten Berliner Plätzen. Mit Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke leistet Team Lenssen seinen Mandanten auf rechtlicher und persönlicher Ebene Hilfe zur Selbsthilfe.
Deutschlands verlässlichster TV- Anwalt Ingo Lenssen ist zurück und kämpft an der Seite seiner Mandanten für Recht und Gerechtigkeit. Neu im Team Lenssen: seine leidenschaftlichen Anwaltskollegen Lisa Cramer und Lennart Hartmann. Das Trio berät Hilfsbedürftige in einem Rechtsberatungs-Mobil vor Ort auf belebten Berliner Plätzen. Mit Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke leistet Team Lenssen seinen Mandanten auf rechtlicher und persönlicher Ebene Hilfe zur Selbsthilfe.
Während Sarah um ihre Approbation als Ärztin fürchten muss, kämpft Fabian noch immer mit seiner Tablettensucht. Dann taucht auch noch Sarahs Jugendfreund Chris in Wiesenkirchen auf und sorgt für jede Menge Gefühlschaos. Isa und Lukas geniessen ihr junges Glück in vollen Zügen, doch ein schwerer Schicksalsschlag stellt die Beziehung der beiden auf eine harte Probe. Und die neue Ärztin Ella erobert die Herzen der Dorfbewohner im Sturm. Dabei birgt sie ein grosses Geheimnis ?
Cast
Nina Schmieder, Kai Schumann, Christian Hoening, Alexander Koll, Diane Willems, Nele Kiper, Birgit Schneider
Regie
Joscha Seehausen, Gerald Grabowski, Gerrit Woltmann, Hannes Spring, Patrick Hammerschmidt, Wolfgang Münstermann, Andreas Stenschke, Birte Robbers, Klaus Knoesel, Matthias Hedwig, Patrick Freiheit
Drehbuch
Claudia Leins, Sarah Augstein
Hintergrundinfos
Dr. Sarah König zieht mit ihrer Teenagertochter Leo von Berlin ins beschauliche Wiesenkirchen am Ufer des Schliersees, um einen Neuanfang zu wagen. Schnell gewinnt Sarah das Vertrauen der Menschen im bayerischen Idyll zwischen Berg und See. Doch ihr Herz weiss nicht, was es will: Ihr alter Jugendfreund, Landarzt Dr. Fabian Kroiss, verdreht Sarah den Kopf – genau wie Bergretter Max Raichinger. Dazu belastet Sarah ein brisantes Geheimnis, das ihr neues Leben zu zerstören droht ...
Weise wählen, schnell antworten und richtig abliefern: 100 Kandidaten treten auf einem riesigen LED-Boden im Quiz gegeneinander an. Jedes Quadrat auf dem Feld steht für ein Wissensgebiet. Wer das jeweilige Duell gewinnt, übernimmt alle Felder seines Gegners. Wer verliert, verlässt das Spiel. Es gilt, taktisch zu spielen und immer mehr Boden zu gewinnen. Der Sieger gewinnt den Hauptpreis von 100.000 Euro. Matthias Opdenhövel führt durch den Quizabend.
Nur einer von 100 kann hier gewinnen. 100 Kandidaten treten an, und wer in 98 verschiedenen Herausforderungen nie letzter wird, hat im Finale die grosse Chance, 99000 Euro zu gewinnen.
Weise wählen, schnell antworten und richtig abliefern: 100 Kandidaten treten auf einem riesigen LED-Boden im Quiz gegeneinander an. Jedes Quadrat auf dem Feld steht für ein Wissensgebiet. Wer das jeweilige Duell gewinnt, übernimmt alle Felder seines Gegners. Wer verliert, verlässt das Spiel. Es gilt, taktisch zu spielen und immer mehr Boden zu gewinnen. Der Sieger gewinnt den Hauptpreis von 100.000 Euro. Matthias Opdenhövel führt durch den Quizabend.
Nur einer von 100 kann hier gewinnen. 100 Kandidaten treten an, und wer in 98 verschiedenen Herausforderungen nie letzter wird, hat im Finale die grosse Chance, 99000 Euro zu gewinnen.
Nach einem heftigen Unwetter fährt die Wasserwacht Patrouille. Ein Angler macht sie auf eine Person aufmerksam, die hilflos von der Strömung vorbeigetrieben wurde. Die Wasserwacht findet allerdings nicht eine Person im Wasser, sondern zwei. Was haben der Mann und die deutlich jüngere Frau miteinander zu tun? – Und: Dreister Dieb in der Regentonne! Eine alleinerziehende Mutter entgeht nur durch Zufall einem Einbruch. Doch wer ist der Mann, der vorgibt, das Beinah-Opfer zu kennen?
Immer im Einsatz, wenn es dramatisch oder gar gefährlich wird: Die Sendung begleitet echte Experten durch ihren spannenden Job-Alltag. Ob Autobahnpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, Notarzt oder Zollbeamte – die Sendung bietet unmittelbare Einblicke der Fachmänner und -frauen bei spektakulären Einsätzen, waghalsigen Bergungsarbeiten und lebensrettenden Notfallhilfen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Ein Mitglied einer Rockband wird durch einen herabfallenden Bühnenscheinwerfer verletzt. Anscheinend herrscht Streit unter den Bandmitgliedern. Als dann auch noch der Techniker, der den Scheinwerfer fallen liess, eingeliefert wird, stellt sich die Frage: War der Unfall Absicht und wieso ist die Band zerstritten? Und: Die Ärzte müssen bei einem Jungen den Grund für eine nicht abheilende Nasennebenhöhlenentzündung finden und stossen dabei auf eine weitere dubiose Verletzung.
Zum ungeschönten Alltag eines Kriminalpolizisten gehört das triste Studium von Akten über Telefonrecherche und Besprechungen genauso wie Verfolgungsjagden, Observierungen und Zeugen-Vernehmungen.
Ein Juwelierraub endet tödlich. Der Räuber erschiesst einen Kunden und kann unerkannt fliehen. Auf seiner riskanten Flucht nimmt er eine Geisel. Am selben Abend meldet eine hochschwangere Frau ihren Ehemann als vermisst. Die Kommissare vom K11 vermuten eine Verbindung zu dem Raub ...
Schuldirektor Werner (50) ist hin- und hergerissen. Eine Lehrerin an seiner Schule behauptet, von einem türkischen Schüler sexuell belästigt worden zu sein. Hamit (18) streitet dies vehement ab. In Werners Augen verhalten sich beide sehr glaubwürdig. Was ist wirklich passiert und wer sagt die Wahrheit?