Auf der 'Voyager' gibt es einen berühmt-berüchtigten Besucher. Der haakonianische Wissenschaftler Dr. Jetrel, durch dessen vor 15 Jahren entwickelte Waffe unzählige Talaxianer den Tod fanden, behauptet, dass auch Neelix noch an den Langzeitfolgen sterben wird. Captain Kathryn Janeway findet Jetrels Auftritt gar nicht witzig. Zögerlich rückt der Wissenschaftler damit heraus, dass er selbst infiziert ist. Er braucht Neelix für Tests.
Episode number
15
Rerun
W
Cast
Kate Mulgrew, Robert Beltran, Roxann Dawson, Robert Duncan Mcneill, Ethan Phillips, Robert Picardo, Tim Russ
Director
Kim Friedman
Script
Jack Klein, Karen Klein, Kenneth Biller
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Emmy für die Besten Visuellen Effekte (1995).Emmy für die Besten Visuellen Effekte (1999).Emmy für die Besten Visuellen Effekte (2001).Emmy für das Beste Make-Up (1996).Emmy für das Beste Hairstyling (1997).27 Emmy-Nominierungen zwischen 1995 und 2001, u.a. für den Besten Ton und die Beste Musik.Fünf Saturn Award-Nominierungen zwischen 1998 und 2001, u.a. für die Beste Serie und den Besten Nebendarsteller (Robert Picardo).Drei ASCAP-Awards in Folge für die Beste TV-Serie (1999, 2000. 2001).Zwei Satellite Awards für Kate Mulgrew und Jeri Ryan (1998, 1999).Zwei Hollywood Makeup Artist and Hair Stylist Guild Awards für das Innovativste Hairstyling, plus drei weitere Nominierungen.International Monitor Award für die Besten Effekte (1999).Golden Eagle Award für Robert Picardo (1997).Young Artist Award für Scarlett Pomers (1999).Zur Serie: Gemeinsam mit den verfeindeten Maquis ist die Crew der Voyager von einem fremden Wesen 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in eine unbekannte Milchstrasse des Delta Quadranten geschleudert worden. 70 Jahre werden sie brauchen, um jemals wieder in heimatliche Gefilde zu gelangen, über weite Strecken müssen sie unbekannte Universen durchqueren, schwere Kämpfe, Nöte und diverse Abenteuer bestehen. Deshalb wollen sich die beiden Kontrahenten für die weite Heimreise zusammentun...Hintergrund zur Serie: ,Raumschiff Voyager' ist die vierte im Star-Trek-Universum angesiedelte Fernsehserie. Sie wurde zwischen 1995 und 2001 in sieben Staffeln in den USA produziert. Die Rolle von Captain Kathryn Janeway ist die einzige weibliche Hauptrolle in einer Star-Trek-Serie. Roxann Dawson alias B'Elanna Torres wurde während der Dreharbeiten der vierten Staffel schwanger. Nur im Zweiteiler ,Das Tötungsspiel' ist die Schwangerschaft auch Teil der Geschichte. Damit man den Bauch nicht sieht, trägt sie über mehrere Folgen einen Umhang. Das etwa 1,55 Meter lange Haupt-Film-Modell der Voyager wurde während der ,40 Years of Star Trek: The Collection Auction' bei Christie's in New York am 5. Oktober 2006 für 132.000 US-Dollar versteigert.
Captain Archer ist noch immer auf Zeitreise. Mehrere Jahrhunderte in der Zukunft sucht er zusammen mit Daniels in einer Bibliothek nach Informationen. Erst spät erkennt Daniels, dass er von Silik ausgetrickst wurde. Nun gilt es, ein paar Dinge wieder zurechtzurücken. Vor allem muss Archer zurück in seine Zeit. In der Gegenwart versucht T'Pol vergeblich, Silik davon zu überzeugen, dass Archer nicht mehr an Bord der 'Enterprise' ist.
Episode number
27
Cast
Scott Bakula, Jolene Blalock, John Fleck, Matt Winston, Gary Graham, Vaughn Armstrong, John Billingsley
Director
Allan Kroeker
Script
Rick Berman, Brannon Braga
Background information
Es ist das 22. Jahrhundert. Rund einhundert Jahre vor den Abenteuern von Captain Kirk und ,Raumschiff Enterprise' startet das erste Warp 5-Raumschiff, die Enterprise NX-01, ins All. Eine 80-köpfige Crew leistet ihre Dienste an Bord, befehligt von Captain Jonathan Archer (Scott Bakula), und beginnt eine aufregende Reise zu Orten, an denen kein Mensch zuvor jemals gewesen ist. Mit dabei sind unter anderem die vulkanische Unteroffizierin T'Pol (Jolene Blalock), der ausserirdische Arzt Dr. Phlox (John Billingsley), Lieutenant Malcolm Reed (Dominic Keating) oder Steuermann Travis Mayweather (Anthony Montgomery).
Claudia Christian, Mira Furlan, Jerry Doyle, Peter Jurasik, Richard Biggs, Bruce Boxleitner, Andrea Thompson
Director
Michael Vejar
Script
J. Michael Straczynski
Background information
Zur Serie: John Sheridan hat als Commander der Raumstation Babylon 5 jede Menge zu tun. Die Bastion im All ist die letzte Hoffnung eines (fiktiven) Universums auf Frieden zwischen den Menschen und allen ausserirdischen Völkern. Doch das Zusammenleben im schwebenden Zuhause ist für die verschiedenen Lebensformen nicht immer einfach. Und auch von aussen droht Gefahr, denn die vielen Kriege, die im Universum toben, lassen auch die Babylon 5 nicht unberührt und fordern das diplomatische Geschick der Besatzungsmitglieder immer wieder aufs Neue heraus. Hintergrund zur Serie: 'Babylon 5' unterschied sich in den 1990ern von anderen US-amerikanischen Fernsehserien durch die fast ausschliessliche Verwendung von CGI-Computergrafik für die brillanten Spezialeffekte. Die Weltraumabenteuer der Arche für Handel, Frieden und Verständigung waren von vorneherein als Fortsetzungsgeschichte mit aufeinander aufbauenden Episoden geschrieben. Die einzelnen Episoden entwickelten sich nach einer bestechenden Dramaturgie, denn J. Michael Straczynski hatte die Serie gleich auf die Dauer von fünf Jahren konzipiert. Das erfolgreiche Epos ist vor allem von Tolkiens berühmtes Jahrhundertwerk 'Der Herr der Ringe' inspiriert worden. Frappierende Ähnlichkeiten zwischen den Serien 'Babylon 5' von Warner und 'Deep Space Nine' von Paramount Pictures sorgten für heftige Diskussionen unter Science-Fiction-Fans. Straczynski hatte das 'Babylon 5'-Konzept nämlich ursprünglich auch Paramount Pictures vorgelegt.
Captain Kathryn Janeway kann nicht länger tatenlos zusehen, wie die auf der 'Voyager' aufgenommenen Maquis sämtliche Regeln und Vorgaben der Föderation missachten. Tuvok soll diesen Leuten einen tiefgreifenden Benimmkurs geben. Bevor er damit so richtig loslegen kann, gibt es ein viel grösseres Problem. Die Bioneuralschaltkreise der 'Voyager' werden durch einen Virus lahmgelegt, was das Überleben der ganzen Crew gefährdet.
Episode number
16
Cast
Kate Mulgrew, Robert Duncan Mcneill, Robert Beltran, Tim Russ, Ethan Phillips, Roxann Dawson, Jennifer Lien
Director
David Livingston
Script
Ronald Wilkerson, Jean Louise Matthias
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Emmy für die Besten Visuellen Effekte (1995).Emmy für die Besten Visuellen Effekte (1999).Emmy für die Besten Visuellen Effekte (2001).Emmy für das Beste Make-Up (1996).Emmy für das Beste Hairstyling (1997).27 Emmy-Nominierungen zwischen 1995 und 2001, u.a. für den Besten Ton und die Beste Musik.Fünf Saturn Award-Nominierungen zwischen 1998 und 2001, u.a. für die Beste Serie und den Besten Nebendarsteller (Robert Picardo).Drei ASCAP-Awards in Folge für die Beste TV-Serie (1999, 2000. 2001).Zwei Satellite Awards für Kate Mulgrew und Jeri Ryan (1998, 1999).Zwei Hollywood Makeup Artist and Hair Stylist Guild Awards für das Innovativste Hairstyling, plus drei weitere Nominierungen.International Monitor Award für die Besten Effekte (1999).Golden Eagle Award für Robert Picardo (1997).Young Artist Award für Scarlett Pomers (1999).Zur Serie: Gemeinsam mit den verfeindeten Maquis ist die Crew der Voyager von einem fremden Wesen 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in eine unbekannte Milchstrasse des Delta Quadranten geschleudert worden. 70 Jahre werden sie brauchen, um jemals wieder in heimatliche Gefilde zu gelangen, über weite Strecken müssen sie unbekannte Universen durchqueren, schwere Kämpfe, Nöte und diverse Abenteuer bestehen. Deshalb wollen sich die beiden Kontrahenten für die weite Heimreise zusammentun...Hintergrund zur Serie: ,Raumschiff Voyager' ist die vierte im Star-Trek-Universum angesiedelte Fernsehserie. Sie wurde zwischen 1995 und 2001 in sieben Staffeln in den USA produziert. Die Rolle von Captain Kathryn Janeway ist die einzige weibliche Hauptrolle in einer Star-Trek-Serie. Roxann Dawson alias B'Elanna Torres wurde während der Dreharbeiten der vierten Staffel schwanger. Nur im Zweiteiler ,Das Tötungsspiel' ist die Schwangerschaft auch Teil der Geschichte. Damit man den Bauch nicht sieht, trägt sie über mehrere Folgen einen Umhang. Das etwa 1,55 Meter lange Haupt-Film-Modell der Voyager wurde während der ,40 Years of Star Trek: The Collection Auction' bei Christie's in New York am 5. Oktober 2006 für 132.000 US-Dollar versteigert.
Als die 'Discovery' einen Notruf von Books Bruder erhält, kommt es auf dem Planeten Kwejian zum Showdown mit der Smaragdkette. Ausserdem müssen Burnham und Book ein gravierendes Umweltproblem in den Griff bekommen: Nachdem die geschützten Trance-Würmer verkauft worden sind, droht eine Plage durch gefrässige Seeschrecken! Derweil machen Stamets und Adira eine verblüffende Entdeckung. Die Signale, die aus dem Verubin-Nebel stammen, scheinen Teil einer kosmischen Sinfonie zu sein. Doch ein akustisches Feintuning der Klänge fördert noch eine weitere Überraschung zutage.
Episode number
8
Cast
Sonequa Martin-Green, Doug Jones, Anthony Rapp, Mary Wiseman, David Ajala, Ian Alexander
Director
Jonathan Frakes
Script
Kenneth Lin, Brandon Schultz
Background information
Willkommen in der Zukunft. Commander Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und die Besatzung der 'USS Discovery' sind im Jahr 3188 gelandet. Doch die Galaxis hat sich in der Zwischenzeit komplett verändert: Die Sternenflotte gilt als so gut wie ausgelöscht. Die Vereinigte Föderation der Planeten ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Stattdessen hat eine raffgierige Handelsmacht namens Smaragdkette die Geschicke übernommen. Auch 'der Brand', eine Katastrophe galaktischen Ausmasses, ist ein bislang ungelöstes Rätsel. – Executive Producer Alex Kurtzman wurde u.a. durch TV-Serien wie 'Alias – Die Agentin' und 'Fringe – Grenzfälle des FBI' bekannt.
Die Enterprise soll herausfinden, aus welchem Grund der Kontakt zum Sternensystem 7A unterbrochen wurde. Auch zum Föderationsraumschiff Intrepid besteht kein Kommunikationskanal mehr. Kurz vorm Ziel wird die Enterprise von einem gigantischen dunklen Loch angezogen. Spock findet heraus, dass es sich bei dem dunklen Loch um eine riesige amöbenartige Lebensform handelt. Diese saugt fremde Organismen ein und lebt von deren Energie.
Episode number
47
Cast
William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, James Doohan, Walter Koenig, Nichelle Nichols, John Winston
Director
Murray Golden, Joseph Pevney
Script
Robert Sabaroff, John D.F. Black
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Goldene Kamera (Millenium Award) 1999 für Nichelle Nichols als Kultstar des vergangenen Jahrhunderts. Nominierungen für 13 Primetime Emmy Arwards in den Jahren 1967, 1968 und 1969, darunter drei für Leonard Nimoy in der Kategorie Aussergewöhnliche Leistungen eines Nebendarstellers in einer Serie. Zur Serie: 'Raumschiff Enterprise' ist das Original: produziert 1966 bis 1969 in den USA und zum ersten Mal ausgestrahlt in Deutschland 1972. Und man kann es heute kaum fassen: Wegen mangelnder Zuschauerzahlen stoppte der US-amerikanische NBC-Sender die immer noch angesagte Serie nach drei Staffeln. Doch trotz anfänglich mässiger Quoten bei NBC, entwickelte sich die Serie zum Publikumshit, befeuert durch die Mondlandung 1969. 1972 lief das Weltraumabenteuer auf 170 Sendern weltweit und kein Ende in Sicht. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Serie ist die Karriere von William Shatner als Captain Kirk. Und 20 Jahre nach dem Ende von 'Raumschiff Enterprise' begann der eigenwillige Star eigene Sci-Fi-Romane zu schreiben und sein eigenes 'Shatnerversum' zu erschaffen. Mr. Spock alias Leonard Limoy (1931 – 2015), dessen spitze Ohren und ausgeprägte Augenbrauen in den Vorankündigungen der Magazine wegen möglicher Ähnlichkeiten mit dem Teufel retuschiert wurden, avancierte zum Star und Sexsymbol der Serie. Ende der 80er setzte ein regelrechter Fan-Kult um 'Raumschiff Enterprise' ein und Fortsetzungen liessen nicht auf sich warten: 'Star Trek – Das nächste Jahrhundert' (USA, 1987-1994), eine der bedeutendsten US-Fernsehproduktionen, und die erfolgreichen 12 'Star Trek'-Kinofilme. Auch diverse Spin-Offs huldigen dem Trekkie-Kult wie, 'Star Trek – Deep Space Nine', 'Star Trek – Raumschiff Voyager' und 'Star Trek – Enterprise' (die fünfte Serie, aber inhaltlich gesehen, die erste). Ausserdem gibt es die Zeichentrick-Fortsetzung 'Star Trek – The Animated Series' von 1973, die erst seit ihrer DVD-Veröffentlichung 2006 zum offiziellen Kanon des 'Star Trek'-Universums gehört. Hintergrund der Handlung: Mit über 400 Frauen und Männern als Besatzung macht sich das Raumschiff 'Enterprise' als Mitglied der 'Sternenflotte' auf den Weg ins All. Es ist das Jahr 2265, der dritte Weltkrieg ist vorbei, die Menschen leben gemeinsam mit anderen Welten und deren Bewohnern in der 'Vereinigten Föderation der Planeten'. Captain James Tiberius Kirk und seine Crew bekommen den Auftrag, in den Weiten des Weltraumes nach neuen Lebensformen, nach fremden Galaxien und Sternen zu suchen. Mit dabei: Chef-Techniker Montgomery 'Scotty' Scott, Schiffsarzt Dr. Leonard 'Pille' McCoy, die Lieutenants Hikaru Sulu und Nyota Uhura sowie der Vulkanier Commander Spock. Starinfo William Shatner: Als Schauspieler William Shatner (geboren 1931 in Montreal), der sein Kino-Debüt 1957 als einer der 'Brüder Karamasov' gab, 1966 ein Engagement für die Serie 'Raumschiff Enterprise' annahm, prägt ihn das für den Rest seiner Karriere. Obwohl er zahlreiche andere Rollen spielte und z.B. als Serienheld mit der Serie 'Boston Legal' punktete – für letztere erhielt einen Emmy und einen Golden Globe – bleibt Shatner der ewige Captain Kirk des Raumschiffs, das durch unbekannte Welten reist. Und das ist ihm nicht zur Unehre gereicht: die Universität seiner Heimatstadt Montreal hat einen ganzen Trakt nach ihm benannt (Shatner Building der McGill University). Und auch Shatner selbst ist in seiner Lebensrolle, die er drei Jahre lang, und dann auch noch in mehreren Kinofilmen spielte, wohl gern aufgegangen, denn er schrieb auch diverse Science-Fiction-Romane. 2014 wurde Shatner von der NASA mit der höchsten Auszeichnung geehrt, der 'Distinguished Public Service'-Medaille, da er Forscher auf der ganzen Welt inspiriert und sich für Weltraummissionen engagiert hat.
Die Enterprise besucht einen vermeintlich paradiesischen Planeten. Doch plötzlich erscheinen Menschen, die im Besitz von Feuerwaffen sind. Zwei Gruppen scheinen sich zu bekriegen. Mr. Spock wird angeschossen. Da die Crew in der Nähe des Planeten ein Raumschiff der Klingonen sichtet, vermutet Kirk, dass sie der Bevölkerung die Waffen gebracht haben. Als Captain Kirk vergiftet wird, nehmen ihn die Einwohner eines Dorfes auf.
Episode number
48
Cast
William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Nichelle Nichols, James Doohan, Eddie Paskey, Bill Blackburn
Director
Marc Daniels
Script
Don Ingalls
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Goldene Kamera (Millenium Award) 1999 für Nichelle Nichols als Kultstar des vergangenen Jahrhunderts. Nominierungen für 13 Primetime Emmy Arwards in den Jahren 1967, 1968 und 1969, darunter drei für Leonard Nimoy in der Kategorie Aussergewöhnliche Leistungen eines Nebendarstellers in einer Serie. Zur Serie: 'Raumschiff Enterprise' ist das Original: produziert 1966 bis 1969 in den USA und zum ersten Mal ausgestrahlt in Deutschland 1972. Und man kann es heute kaum fassen: Wegen mangelnder Zuschauerzahlen stoppte der US-amerikanische NBC-Sender die immer noch angesagte Serie nach drei Staffeln. Doch trotz anfänglich mässiger Quoten bei NBC, entwickelte sich die Serie zum Publikumshit, befeuert durch die Mondlandung 1969. 1972 lief das Weltraumabenteuer auf 170 Sendern weltweit und kein Ende in Sicht. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Serie ist die Karriere von William Shatner als Captain Kirk. Und 20 Jahre nach dem Ende von 'Raumschiff Enterprise' begann der eigenwillige Star eigene Sci-Fi-Romane zu schreiben und sein eigenes 'Shatnerversum' zu erschaffen. Mr. Spock alias Leonard Limoy (1931 – 2015), dessen spitze Ohren und ausgeprägte Augenbrauen in den Vorankündigungen der Magazine wegen möglicher Ähnlichkeiten mit dem Teufel retuschiert wurden, avancierte zum Star und Sexsymbol der Serie. Ende der 80er setzte ein regelrechter Fan-Kult um 'Raumschiff Enterprise' ein und Fortsetzungen liessen nicht auf sich warten: 'Star Trek – Das nächste Jahrhundert' (USA, 1987-1994), eine der bedeutendsten US-Fernsehproduktionen, und die erfolgreichen 12 'Star Trek'-Kinofilme. Auch diverse Spin-Offs huldigen dem Trekkie-Kult wie, 'Star Trek – Deep Space Nine', 'Star Trek – Raumschiff Voyager' und 'Star Trek – Enterprise' (die fünfte Serie, aber inhaltlich gesehen, die erste). Ausserdem gibt es die Zeichentrick-Fortsetzung 'Star Trek – The Animated Series' von 1973, die erst seit ihrer DVD-Veröffentlichung 2006 zum offiziellen Kanon des 'Star Trek'-Universums gehört. Hintergrund der Handlung: Mit über 400 Frauen und Männern als Besatzung macht sich das Raumschiff 'Enterprise' als Mitglied der 'Sternenflotte' auf den Weg ins All. Es ist das Jahr 2265, der dritte Weltkrieg ist vorbei, die Menschen leben gemeinsam mit anderen Welten und deren Bewohnern in der 'Vereinigten Föderation der Planeten'. Captain James Tiberius Kirk und seine Crew bekommen den Auftrag, in den Weiten des Weltraumes nach neuen Lebensformen, nach fremden Galaxien und Sternen zu suchen. Mit dabei: Chef-Techniker Montgomery 'Scotty' Scott, Schiffsarzt Dr. Leonard 'Pille' McCoy, die Lieutenants Hikaru Sulu und Nyota Uhura sowie der Vulkanier Commander Spock. Starinfo William Shatner: Als Schauspieler William Shatner (geboren 1931 in Montreal), der sein Kino-Debüt 1957 als einer der 'Brüder Karamasov' gab, 1966 ein Engagement für die Serie 'Raumschiff Enterprise' annahm, prägt ihn das für den Rest seiner Karriere. Obwohl er zahlreiche andere Rollen spielte und z.B. als Serienheld mit der Serie 'Boston Legal' punktete – für letztere erhielt einen Emmy und einen Golden Globe – bleibt Shatner der ewige Captain Kirk des Raumschiffs, das durch unbekannte Welten reist. Und das ist ihm nicht zur Unehre gereicht: die Universität seiner Heimatstadt Montreal hat einen ganzen Trakt nach ihm benannt (Shatner Building der McGill University). Und auch Shatner selbst ist in seiner Lebensrolle, die er drei Jahre lang, und dann auch noch in mehreren Kinofilmen spielte, wohl gern aufgegangen, denn er schrieb auch diverse Science-Fiction-Romane. 2014 wurde Shatner von der NASA mit der höchsten Auszeichnung geehrt, der 'Distinguished Public Service'-Medaille, da er Forscher auf der ganzen Welt inspiriert und sich für Weltraummissionen engagiert hat.
Als die 'Discovery' einen Notruf von Books Bruder erhält, kommt es auf dem Planeten Kwejian zum Showdown mit der Smaragdkette. Ausserdem müssen Burnham und Book ein gravierendes Umweltproblem in den Griff bekommen: Nachdem die geschützten Trance-Würmer verkauft worden sind, droht eine Plage durch gefrässige Seeschrecken! Derweil machen Stamets und Adira eine verblüffende Entdeckung. Die Signale, die aus dem Verubin-Nebel stammen, scheinen Teil einer kosmischen Sinfonie zu sein. Doch ein akustisches Feintuning der Klänge fördert noch eine weitere Überraschung zutage.
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Sonequa Martin-Green, Doug Jones, Anthony Rapp, Mary Wiseman, David Ajala, Ian Alexander
Director
Jonathan Frakes
Script
Kenneth Lin, Brandon Schultz
Background information
Willkommen in der Zukunft. Commander Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und die Besatzung der 'USS Discovery' sind im Jahr 3188 gelandet. Doch die Galaxis hat sich in der Zwischenzeit komplett verändert: Die Sternenflotte gilt als so gut wie ausgelöscht. Die Vereinigte Föderation der Planeten ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Stattdessen hat eine raffgierige Handelsmacht namens Smaragdkette die Geschicke übernommen. Auch 'der Brand', eine Katastrophe galaktischen Ausmasses, ist ein bislang ungelöstes Rätsel. – Executive Producer Alex Kurtzman wurde u.a. durch TV-Serien wie 'Alias – Die Agentin' und 'Fringe – Grenzfälle des FBI' bekannt.
Die Enterprise soll herausfinden, aus welchem Grund der Kontakt zum Sternensystem 7A unterbrochen wurde. Auch zum Föderationsraumschiff Intrepid besteht kein Kommunikationskanal mehr. Kurz vorm Ziel wird die Enterprise von einem gigantischen dunklen Loch angezogen. Spock findet heraus, dass es sich bei dem dunklen Loch um eine riesige amöbenartige Lebensform handelt. Diese saugt fremde Organismen ein und lebt von deren Energie.
Episode number
47
Rerun
W
Cast
William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, James Doohan, Walter Koenig, Nichelle Nichols, John Winston
Director
Murray Golden, Joseph Pevney
Script
Robert Sabaroff, John D.F. Black
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Goldene Kamera (Millenium Award) 1999 für Nichelle Nichols als Kultstar des vergangenen Jahrhunderts. Nominierungen für 13 Primetime Emmy Arwards in den Jahren 1967, 1968 und 1969, darunter drei für Leonard Nimoy in der Kategorie Aussergewöhnliche Leistungen eines Nebendarstellers in einer Serie. Zur Serie: 'Raumschiff Enterprise' ist das Original: produziert 1966 bis 1969 in den USA und zum ersten Mal ausgestrahlt in Deutschland 1972. Und man kann es heute kaum fassen: Wegen mangelnder Zuschauerzahlen stoppte der US-amerikanische NBC-Sender die immer noch angesagte Serie nach drei Staffeln. Doch trotz anfänglich mässiger Quoten bei NBC, entwickelte sich die Serie zum Publikumshit, befeuert durch die Mondlandung 1969. 1972 lief das Weltraumabenteuer auf 170 Sendern weltweit und kein Ende in Sicht. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Serie ist die Karriere von William Shatner als Captain Kirk. Und 20 Jahre nach dem Ende von 'Raumschiff Enterprise' begann der eigenwillige Star eigene Sci-Fi-Romane zu schreiben und sein eigenes 'Shatnerversum' zu erschaffen. Mr. Spock alias Leonard Limoy (1931 – 2015), dessen spitze Ohren und ausgeprägte Augenbrauen in den Vorankündigungen der Magazine wegen möglicher Ähnlichkeiten mit dem Teufel retuschiert wurden, avancierte zum Star und Sexsymbol der Serie. Ende der 80er setzte ein regelrechter Fan-Kult um 'Raumschiff Enterprise' ein und Fortsetzungen liessen nicht auf sich warten: 'Star Trek – Das nächste Jahrhundert' (USA, 1987-1994), eine der bedeutendsten US-Fernsehproduktionen, und die erfolgreichen 12 'Star Trek'-Kinofilme. Auch diverse Spin-Offs huldigen dem Trekkie-Kult wie, 'Star Trek – Deep Space Nine', 'Star Trek – Raumschiff Voyager' und 'Star Trek – Enterprise' (die fünfte Serie, aber inhaltlich gesehen, die erste). Ausserdem gibt es die Zeichentrick-Fortsetzung 'Star Trek – The Animated Series' von 1973, die erst seit ihrer DVD-Veröffentlichung 2006 zum offiziellen Kanon des 'Star Trek'-Universums gehört. Hintergrund der Handlung: Mit über 400 Frauen und Männern als Besatzung macht sich das Raumschiff 'Enterprise' als Mitglied der 'Sternenflotte' auf den Weg ins All. Es ist das Jahr 2265, der dritte Weltkrieg ist vorbei, die Menschen leben gemeinsam mit anderen Welten und deren Bewohnern in der 'Vereinigten Föderation der Planeten'. Captain James Tiberius Kirk und seine Crew bekommen den Auftrag, in den Weiten des Weltraumes nach neuen Lebensformen, nach fremden Galaxien und Sternen zu suchen. Mit dabei: Chef-Techniker Montgomery 'Scotty' Scott, Schiffsarzt Dr. Leonard 'Pille' McCoy, die Lieutenants Hikaru Sulu und Nyota Uhura sowie der Vulkanier Commander Spock. Starinfo William Shatner: Als Schauspieler William Shatner (geboren 1931 in Montreal), der sein Kino-Debüt 1957 als einer der 'Brüder Karamasov' gab, 1966 ein Engagement für die Serie 'Raumschiff Enterprise' annahm, prägt ihn das für den Rest seiner Karriere. Obwohl er zahlreiche andere Rollen spielte und z.B. als Serienheld mit der Serie 'Boston Legal' punktete – für letztere erhielt einen Emmy und einen Golden Globe – bleibt Shatner der ewige Captain Kirk des Raumschiffs, das durch unbekannte Welten reist. Und das ist ihm nicht zur Unehre gereicht: die Universität seiner Heimatstadt Montreal hat einen ganzen Trakt nach ihm benannt (Shatner Building der McGill University). Und auch Shatner selbst ist in seiner Lebensrolle, die er drei Jahre lang, und dann auch noch in mehreren Kinofilmen spielte, wohl gern aufgegangen, denn er schrieb auch diverse Science-Fiction-Romane. 2014 wurde Shatner von der NASA mit der höchsten Auszeichnung geehrt, der 'Distinguished Public Service'-Medaille, da er Forscher auf der ganzen Welt inspiriert und sich für Weltraummissionen engagiert hat.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Die Enterprise besucht einen vermeintlich paradiesischen Planeten. Doch plötzlich erscheinen Menschen, die im Besitz von Feuerwaffen sind. Zwei Gruppen scheinen sich zu bekriegen. Mr. Spock wird angeschossen. Da die Crew in der Nähe des Planeten ein Raumschiff der Klingonen sichtet, vermutet Kirk, dass sie der Bevölkerung die Waffen gebracht haben. Als Captain Kirk vergiftet wird, nehmen ihn die Einwohner eines Dorfes auf.
Episode number
48
Rerun
W
Cast
William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Nichelle Nichols, James Doohan, Eddie Paskey, Bill Blackburn
Director
Marc Daniels
Script
Don Ingalls
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Goldene Kamera (Millenium Award) 1999 für Nichelle Nichols als Kultstar des vergangenen Jahrhunderts. Nominierungen für 13 Primetime Emmy Arwards in den Jahren 1967, 1968 und 1969, darunter drei für Leonard Nimoy in der Kategorie Aussergewöhnliche Leistungen eines Nebendarstellers in einer Serie. Zur Serie: 'Raumschiff Enterprise' ist das Original: produziert 1966 bis 1969 in den USA und zum ersten Mal ausgestrahlt in Deutschland 1972. Und man kann es heute kaum fassen: Wegen mangelnder Zuschauerzahlen stoppte der US-amerikanische NBC-Sender die immer noch angesagte Serie nach drei Staffeln. Doch trotz anfänglich mässiger Quoten bei NBC, entwickelte sich die Serie zum Publikumshit, befeuert durch die Mondlandung 1969. 1972 lief das Weltraumabenteuer auf 170 Sendern weltweit und kein Ende in Sicht. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Serie ist die Karriere von William Shatner als Captain Kirk. Und 20 Jahre nach dem Ende von 'Raumschiff Enterprise' begann der eigenwillige Star eigene Sci-Fi-Romane zu schreiben und sein eigenes 'Shatnerversum' zu erschaffen. Mr. Spock alias Leonard Limoy (1931 – 2015), dessen spitze Ohren und ausgeprägte Augenbrauen in den Vorankündigungen der Magazine wegen möglicher Ähnlichkeiten mit dem Teufel retuschiert wurden, avancierte zum Star und Sexsymbol der Serie. Ende der 80er setzte ein regelrechter Fan-Kult um 'Raumschiff Enterprise' ein und Fortsetzungen liessen nicht auf sich warten: 'Star Trek – Das nächste Jahrhundert' (USA, 1987-1994), eine der bedeutendsten US-Fernsehproduktionen, und die erfolgreichen 12 'Star Trek'-Kinofilme. Auch diverse Spin-Offs huldigen dem Trekkie-Kult wie, 'Star Trek – Deep Space Nine', 'Star Trek – Raumschiff Voyager' und 'Star Trek – Enterprise' (die fünfte Serie, aber inhaltlich gesehen, die erste). Ausserdem gibt es die Zeichentrick-Fortsetzung 'Star Trek – The Animated Series' von 1973, die erst seit ihrer DVD-Veröffentlichung 2006 zum offiziellen Kanon des 'Star Trek'-Universums gehört. Hintergrund der Handlung: Mit über 400 Frauen und Männern als Besatzung macht sich das Raumschiff 'Enterprise' als Mitglied der 'Sternenflotte' auf den Weg ins All. Es ist das Jahr 2265, der dritte Weltkrieg ist vorbei, die Menschen leben gemeinsam mit anderen Welten und deren Bewohnern in der 'Vereinigten Föderation der Planeten'. Captain James Tiberius Kirk und seine Crew bekommen den Auftrag, in den Weiten des Weltraumes nach neuen Lebensformen, nach fremden Galaxien und Sternen zu suchen. Mit dabei: Chef-Techniker Montgomery 'Scotty' Scott, Schiffsarzt Dr. Leonard 'Pille' McCoy, die Lieutenants Hikaru Sulu und Nyota Uhura sowie der Vulkanier Commander Spock. Starinfo William Shatner: Als Schauspieler William Shatner (geboren 1931 in Montreal), der sein Kino-Debüt 1957 als einer der 'Brüder Karamasov' gab, 1966 ein Engagement für die Serie 'Raumschiff Enterprise' annahm, prägt ihn das für den Rest seiner Karriere. Obwohl er zahlreiche andere Rollen spielte und z.B. als Serienheld mit der Serie 'Boston Legal' punktete – für letztere erhielt einen Emmy und einen Golden Globe – bleibt Shatner der ewige Captain Kirk des Raumschiffs, das durch unbekannte Welten reist. Und das ist ihm nicht zur Unehre gereicht: die Universität seiner Heimatstadt Montreal hat einen ganzen Trakt nach ihm benannt (Shatner Building der McGill University). Und auch Shatner selbst ist in seiner Lebensrolle, die er drei Jahre lang, und dann auch noch in mehreren Kinofilmen spielte, wohl gern aufgegangen, denn er schrieb auch diverse Science-Fiction-Romane. 2014 wurde Shatner von der NASA mit der höchsten Auszeichnung geehrt, der 'Distinguished Public Service'-Medaille, da er Forscher auf der ganzen Welt inspiriert und sich für Weltraummissionen engagiert hat.
Captain Archer ist noch immer auf Zeitreise. Mehrere Jahrhunderte in der Zukunft sucht er zusammen mit Daniels in einer Bibliothek nach Informationen. Erst spät erkennt Daniels, dass er von Silik ausgetrickst wurde. Nun gilt es, ein paar Dinge wieder zurechtzurücken. Vor allem muss Archer zurück in seine Zeit. In der Gegenwart versucht T'Pol vergeblich, Silik davon zu überzeugen, dass Archer nicht mehr an Bord der 'Enterprise' ist.
Episode number
27
Rerun
W
Cast
Scott Bakula, Jolene Blalock, John Fleck, Matt Winston, Gary Graham, Vaughn Armstrong, John Billingsley
Director
Allan Kroeker
Script
Rick Berman, Brannon Braga
Background information
Es ist das 22. Jahrhundert. Rund einhundert Jahre vor den Abenteuern von Captain Kirk und ,Raumschiff Enterprise' startet das erste Warp 5-Raumschiff, die Enterprise NX-01, ins All. Eine 80-köpfige Crew leistet ihre Dienste an Bord, befehligt von Captain Jonathan Archer (Scott Bakula), und beginnt eine aufregende Reise zu Orten, an denen kein Mensch zuvor jemals gewesen ist. Mit dabei sind unter anderem die vulkanische Unteroffizierin T'Pol (Jolene Blalock), der ausserirdische Arzt Dr. Phlox (John Billingsley), Lieutenant Malcolm Reed (Dominic Keating) oder Steuermann Travis Mayweather (Anthony Montgomery).
Candice Weston lebt mit ihrer Frau Lucinda und ihrer Tochter im Süden der USA. Alles ist wunderbar – bis sich Lucindas Vater mit einer Überdosis Tabletten das Leben nimmt. Nach seinem Tod ändert sich plötzlich die Stimmung. Candice verhält sich aggressiv und beschimpft Lucinda. Irgendwas Seltsames geht in ihrem Haus vor und wird immer schlimmer. Candice fühlt sich von einem körperlosen Wesen verfolgt, das sie berührt und kratzt. Dann bekommt sie extreme Wutanfälle – die an die streitsüchtige Wesensart des Verstorbenen erinnern. Was ist passiert? Hat der Geist des toten Vaters von Candice Besitz ergriffen?
Episode number
1
Rerun
W
Cast
Laura Okuda-Hara
Director
Cat Hostick
Background information
Begegnungen mit Geistern, Poltergeistern, bösartigen Dämonen und anderen Wesen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Horror-Experte Eli Roth berichtet in 'A Ghost Ruined My Life' von traumatischen authentischen Geschichten, die die Opfer in dieser Doku-Serie aus der Ich-Perspektive erzählen. Die schockierenden Erfahrungen haben bei ihnen seelische und manchmal auch körperliche Narben zurückgelassen, denn alle Protagonisten sind buchstäblich durch die Hölle gegangen – und oft wurden ihnen ihre gelebten Alpträume nicht einmal geglaubt. Nun kämpfen sie darum, ihr zerstörtes Leben wieder aufzubauen.
Vor zehn Jahren war Schuler Johnson ein ganz normaler Teenager, doch eine Mutprobe veränderte alles. Mit Freunden steigt er eines Nachts in die verlassene 'Central State' Nervenheilanstalt ein – hier soll es spuken, weil verrückte Wissenschaftler satanische Rituale durchgeführt haben. In unterirdischen Tunneln wurden Menschen sich selbst überlassen und starben qualvoll. Hier gibt es eine dunkle Energie, die Schuler besser in Ruhe gelassen hätte, doch er hat etwas Böses zum Leben erweckt. Wieder zuhause glaubt er, dem Grauen entkommen zu sein, doch er irrt sich: Schuler beginnt, langsam den Verstand zu verlieren.
Episode number
2
Rerun
W
Background information
Begegnungen mit Geistern, Poltergeistern, bösartigen Dämonen und anderen Wesen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Horror-Experte Eli Roth berichtet in 'A Ghost Ruined My Life' von traumatischen authentischen Geschichten, die die Opfer in dieser Doku-Serie aus der Ich-Perspektive erzählen. Die schockierenden Erfahrungen haben bei ihnen seelische und manchmal auch körperliche Narben zurückgelassen, denn alle Protagonisten sind buchstäblich durch die Hölle gegangen – und oft wurden ihnen ihre gelebten Alpträume nicht einmal geglaubt. Nun kämpfen sie darum, ihr zerstörtes Leben wieder aufzubauen.
Shannon Rogers zieht mit ihrem dreijährigen Sohn in ein Haus, das etwas heruntergekommen, aber günstig in der Miete ist. Kaum hat sie ihre Sachen abgestellt, nimmt Shannon eine seltsame Energie wahr. Der Vermieter erzählt von einer alten Dame, die hier vor Jahren verstorben ist – doch es scheint noch etwas anders umzugehen. Die Dinge beginnen zu eskalieren, als Shannon eines Tages ihren Sohn mit einem geisterhaften Mädchen sprechen hört, dass aussieht, als wäre sie ertrunken. Wenig später taucht die schemenhafte Gestalt eines Mannes auf. Ab dem Moment machen die Geister des Hauses regelrecht Jagd auf sie.
Episode number
3
Rerun
W
Cast
Serena Arella, Trevor Belanger, Courteney Dorrington, Katherine Stella Duncan, Michael Hallam, Bridget Opfer, Hudson Robert Wurster
Director
Cat Hostick
Background information
Begegnungen mit Geistern, Poltergeistern, bösartigen Dämonen und anderen Wesen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Horror-Experte Eli Roth berichtet in 'A Ghost Ruined My Life' von traumatischen authentischen Geschichten, die die Opfer in dieser Doku-Serie aus der Ich-Perspektive erzählen. Die schockierenden Erfahrungen haben bei ihnen seelische und manchmal auch körperliche Narben zurückgelassen, denn alle Protagonisten sind buchstäblich durch die Hölle gegangen – und oft wurden ihnen ihre gelebten Alpträume nicht einmal geglaubt. Nun kämpfen sie darum, ihr zerstörtes Leben wieder aufzubauen.
Wer in diesem Teil Alaskas ein Haus sucht, wird mit einer atemraubenden Landschaft und Freiheit belohnt. Jedoch herrschen hier auch besonders brutale Winter und jede Menge wilder Tiere.
Episode number
28
Cast
David Scott
Background information
Die Hafenstadt Haines am nördlichen Ende der Chilkat-Halbinsel ist umgeben von 600 000 Hektar unberührter Wildnis. Alisa Beske und Bryan Harmon leiten dort Rafting-Touren. Das Paar liebt die Abgeschiedenheit und will in der Umgebung für maximal 275 000 Dollar ein Haus kaufen – mit Wasser- und Stromanschluss. Denn auf eine heisse Dusche möchten die Outdoor-Freaks nach einem langen Arbeitstag nur ungern verzichten. Makler Dave Long hat für seinen Kunden drei interessante Objekte im Angebot.
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Claudia Christian, Mira Furlan, Jerry Doyle, Peter Jurasik, Richard Biggs, Bruce Boxleitner, Andrea Thompson
Director
Michael Vejar
Script
J. Michael Straczynski
Background information
Zur Serie: John Sheridan hat als Commander der Raumstation Babylon 5 jede Menge zu tun. Die Bastion im All ist die letzte Hoffnung eines (fiktiven) Universums auf Frieden zwischen den Menschen und allen ausserirdischen Völkern. Doch das Zusammenleben im schwebenden Zuhause ist für die verschiedenen Lebensformen nicht immer einfach. Und auch von aussen droht Gefahr, denn die vielen Kriege, die im Universum toben, lassen auch die Babylon 5 nicht unberührt und fordern das diplomatische Geschick der Besatzungsmitglieder immer wieder aufs Neue heraus. Hintergrund zur Serie: 'Babylon 5' unterschied sich in den 1990ern von anderen US-amerikanischen Fernsehserien durch die fast ausschliessliche Verwendung von CGI-Computergrafik für die brillanten Spezialeffekte. Die Weltraumabenteuer der Arche für Handel, Frieden und Verständigung waren von vorneherein als Fortsetzungsgeschichte mit aufeinander aufbauenden Episoden geschrieben. Die einzelnen Episoden entwickelten sich nach einer bestechenden Dramaturgie, denn J. Michael Straczynski hatte die Serie gleich auf die Dauer von fünf Jahren konzipiert. Das erfolgreiche Epos ist vor allem von Tolkiens berühmtes Jahrhundertwerk 'Der Herr der Ringe' inspiriert worden. Frappierende Ähnlichkeiten zwischen den Serien 'Babylon 5' von Warner und 'Deep Space Nine' von Paramount Pictures sorgten für heftige Diskussionen unter Science-Fiction-Fans. Straczynski hatte das 'Babylon 5'-Konzept nämlich ursprünglich auch Paramount Pictures vorgelegt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Captain Kathryn Janeway kann nicht länger tatenlos zusehen, wie die auf der 'Voyager' aufgenommenen Maquis sämtliche Regeln und Vorgaben der Föderation missachten. Tuvok soll diesen Leuten einen tiefgreifenden Benimmkurs geben. Bevor er damit so richtig loslegen kann, gibt es ein viel grösseres Problem. Die Bioneuralschaltkreise der 'Voyager' werden durch einen Virus lahmgelegt, was das Überleben der ganzen Crew gefährdet.
Episode number
16
Rerun
W
Cast
Kate Mulgrew, Robert Duncan Mcneill, Robert Beltran, Tim Russ, Ethan Phillips, Roxann Dawson, Jennifer Lien
Director
David Livingston
Script
Ronald Wilkerson, Jean Louise Matthias
Background information
Auszeichnungen (Auswahl): Emmy für die Besten Visuellen Effekte (1995).Emmy für die Besten Visuellen Effekte (1999).Emmy für die Besten Visuellen Effekte (2001).Emmy für das Beste Make-Up (1996).Emmy für das Beste Hairstyling (1997).27 Emmy-Nominierungen zwischen 1995 und 2001, u.a. für den Besten Ton und die Beste Musik.Fünf Saturn Award-Nominierungen zwischen 1998 und 2001, u.a. für die Beste Serie und den Besten Nebendarsteller (Robert Picardo).Drei ASCAP-Awards in Folge für die Beste TV-Serie (1999, 2000. 2001).Zwei Satellite Awards für Kate Mulgrew und Jeri Ryan (1998, 1999).Zwei Hollywood Makeup Artist and Hair Stylist Guild Awards für das Innovativste Hairstyling, plus drei weitere Nominierungen.International Monitor Award für die Besten Effekte (1999).Golden Eagle Award für Robert Picardo (1997).Young Artist Award für Scarlett Pomers (1999).Zur Serie: Gemeinsam mit den verfeindeten Maquis ist die Crew der Voyager von einem fremden Wesen 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in eine unbekannte Milchstrasse des Delta Quadranten geschleudert worden. 70 Jahre werden sie brauchen, um jemals wieder in heimatliche Gefilde zu gelangen, über weite Strecken müssen sie unbekannte Universen durchqueren, schwere Kämpfe, Nöte und diverse Abenteuer bestehen. Deshalb wollen sich die beiden Kontrahenten für die weite Heimreise zusammentun...Hintergrund zur Serie: ,Raumschiff Voyager' ist die vierte im Star-Trek-Universum angesiedelte Fernsehserie. Sie wurde zwischen 1995 und 2001 in sieben Staffeln in den USA produziert. Die Rolle von Captain Kathryn Janeway ist die einzige weibliche Hauptrolle in einer Star-Trek-Serie. Roxann Dawson alias B'Elanna Torres wurde während der Dreharbeiten der vierten Staffel schwanger. Nur im Zweiteiler ,Das Tötungsspiel' ist die Schwangerschaft auch Teil der Geschichte. Damit man den Bauch nicht sieht, trägt sie über mehrere Folgen einen Umhang. Das etwa 1,55 Meter lange Haupt-Film-Modell der Voyager wurde während der ,40 Years of Star Trek: The Collection Auction' bei Christie's in New York am 5. Oktober 2006 für 132.000 US-Dollar versteigert.
T'Pols Versetzung auf die 'Enterprise' wird an jedem Jahrestag gefeiert. Nun ist es wieder so weit und bei einem Gläschen Wein spricht Captain Archer etwas an, was er in T'Pols Personalakte gelesen hat. In ihrer Zeit auf der Erde hatte sie fünf Tage lang einen Ort namens Carbon Creek besucht. Archer möchte wissen, was sie dort getan hat. Schliesslich erzählt T'Pol eine Geschichte, in der ihre Urgrossmutter eine gewichtige Rolle spielt.
Episode number
28
Cast
Scott Bakula, Jolene Blalock, Connor Trinneer, Ann Cusack, J. Paul Boehmer, Hank Harris, Dominic Keating
Director
James A. Contner
Script
Rick Berman, Brannon Braga
Background information
Es ist das 22. Jahrhundert. Rund einhundert Jahre vor den Abenteuern von Captain Kirk und ,Raumschiff Enterprise' startet das erste Warp 5-Raumschiff, die Enterprise NX-01, ins All. Eine 80-köpfige Crew leistet ihre Dienste an Bord, befehligt von Captain Jonathan Archer (Scott Bakula), und beginnt eine aufregende Reise zu Orten, an denen kein Mensch zuvor jemals gewesen ist. Mit dabei sind unter anderem die vulkanische Unteroffizierin T'Pol (Jolene Blalock), der ausserirdische Arzt Dr. Phlox (John Billingsley), Lieutenant Malcolm Reed (Dominic Keating) oder Steuermann Travis Mayweather (Anthony Montgomery).
Bruce Boxleitner, Claudia Christian, Jerry Doyle, Mira Furlan, Richard Biggs, Andrea Thompson, Stephen Furst
Director
Jim Johnston
Script
J. Michael Straczynski, D.C. Fontana
Background information
Zur Serie: John Sheridan hat als Commander der Raumstation Babylon 5 jede Menge zu tun. Die Bastion im All ist die letzte Hoffnung eines (fiktiven) Universums auf Frieden zwischen den Menschen und allen ausserirdischen Völkern. Doch das Zusammenleben im schwebenden Zuhause ist für die verschiedenen Lebensformen nicht immer einfach. Und auch von aussen droht Gefahr, denn die vielen Kriege, die im Universum toben, lassen auch die Babylon 5 nicht unberührt und fordern das diplomatische Geschick der Besatzungsmitglieder immer wieder aufs Neue heraus. Hintergrund zur Serie: 'Babylon 5' unterschied sich in den 1990ern von anderen US-amerikanischen Fernsehserien durch die fast ausschliessliche Verwendung von CGI-Computergrafik für die brillanten Spezialeffekte. Die Weltraumabenteuer der Arche für Handel, Frieden und Verständigung waren von vorneherein als Fortsetzungsgeschichte mit aufeinander aufbauenden Episoden geschrieben. Die einzelnen Episoden entwickelten sich nach einer bestechenden Dramaturgie, denn J. Michael Straczynski hatte die Serie gleich auf die Dauer von fünf Jahren konzipiert. Das erfolgreiche Epos ist vor allem von Tolkiens berühmtes Jahrhundertwerk 'Der Herr der Ringe' inspiriert worden. Frappierende Ähnlichkeiten zwischen den Serien 'Babylon 5' von Warner und 'Deep Space Nine' von Paramount Pictures sorgten für heftige Diskussionen unter Science-Fiction-Fans. Straczynski hatte das 'Babylon 5'-Konzept nämlich ursprünglich auch Paramount Pictures vorgelegt.
Ein ungewöhnliches Fundstück versetzt die Crew in Erstaunen. Im All schwebt ein Lastkraftwagen. Oldtimer-Experte Tom Paris erkennt sofort, dass es sich um ein Fahrzeug von der Erde handelt und zwar eines, das in den 1930er-Jahren gebaut wurde. Nachdem das skurrile Fundstück an Bord gebeamt wurde, zeigt sich, dass der Lkw ein SOS-Signal empfängt. Die Crew folgt dem Signal und findet auf einem nahegelegenen Planeten Stasekammern.
Episode number
17
Cast
Kate Mulgrew, Robert Beltran, Roxann Dawson, Robert Duncan Mcneill, Ethan Phillips, Robert Picardo, Tim Russ
Director
James L. Conway, Kate Mulgrew, Robert Beltran
Script
Jeri Taylor, Brannon Braga
Background information
Gemeinsam mit den verfeindeten Maquis ist die Crew der Voyager von einem fremden Wesen 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in eine unbekannte Milchstrasse des Delta Quadranten geschleudert worden. Eine Kalkulation ergibt, dass sie ganze 70 Jahre brauchen werden, um jemals wieder in heimatliche Gefilde zu gelangen. Dafür müssen über weite Strecken unbekannte Universen durchqueren, schwere Kämpfe, Nöte und diverse Abenteuer bestehen. Die kontrahierenden Lager beschliessen, sich unter der Führung von Captain Kathryn Janeway (Kate Mulgrew) für die weite Heimreise zu verbünden. – 'Raumschiff Voyager' ist die vierte im Star-Trek-Universum angesiedelte Fernsehserie.
In den späten 1960er-Jahren versetzt ein Serienmörder die Menschen von San Francisco in Angst und Schrecken. Trotz intensiven Polizeiermittlungen bleibt der so genannte 'Zodiac-Killer' ein Phantom. Auch die kryptischen Botschaften, die der Mörder an den Tatorten hinterlässt, führen nicht zu dessen Verhaftung. Robert Graysmith (Jake Gyllenhaal), Karikaturist bei einer lokalen Tageszeitung, verfolgt die Fälle mit grossem Interesse. Über die Jahre entwickelt er eine regelrechte Obsession bei der Suche nach dem Killer. Doch Graysmiths fanatische Privatermittlungen fordern einen hohen Tribut... – Hochgelobter Krimi-Thriller von David Fincher (u.a. 'Fight Club'), der auf wahren Begebenheiten beruht.
Cast
Jake Gyllenhaal, Mark Ruffalo, Robert Downey Jr., Anthony Edwards, Brian Cox, Elias Koteas, Donal Logue
Der ehemalige Waffenladenbesitzer Smith (Clive Owen) wird unwillkürlich zum Helden, als er ein unbekanntes Baby vor einer Armee von Schiesswütigen beschützt. Auf der Flucht vor den Angreifern gerät auch die Prostituierte Donna Quintano (Monica Bellucci) zwischen die Fronten. Während die Sexarbeiterin das Neugeborene unter ihre Fittiche nimmt, deckt Smith ein absurdes Polit-Komplott auf, das bis in höchste Kreise reicht. Sogar die Waffenlobby, ein skrupelloser Senator und Gangsterboss Karl Hertz (Paul Giamatti) sind in den Fall verstrickt, der Dank Smiths herausragenden Schiesskünsten in einem beispiellosen Blutbad endet. – Für seine Hauptrolle als 'John Adams' erhielt Paul Giamatti einen Emmy und einen Golden Globe.
Cast
Clive Owen, Paul Giamatti, Monica Bellucci, Stephen McHattie, Greg Bryk, Daniel Pilon, Sidney Mende-Gibson
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
In den späten 1960er-Jahren versetzt ein Serienmörder die Menschen von San Francisco in Angst und Schrecken. Trotz intensiven Polizeiermittlungen bleibt der so genannte 'Zodiac-Killer' ein Phantom. Auch die kryptischen Botschaften, die der Mörder an den Tatorten hinterlässt, führen nicht zu dessen Verhaftung. Robert Graysmith (Jake Gyllenhaal), Karikaturist bei einer lokalen Tageszeitung, verfolgt die Fälle mit grossem Interesse. Über die Jahre entwickelt er eine regelrechte Obsession bei der Suche nach dem Killer. Doch Graysmiths fanatische Privatermittlungen fordern einen hohen Tribut... – Hochgelobter Krimi-Thriller von David Fincher (u.a. 'Fight Club'), der auf wahren Begebenheiten beruht.
Rerun
W
Cast
Jake Gyllenhaal, Mark Ruffalo, Robert Downey Jr., Anthony Edwards, Brian Cox, Elias Koteas, Donal Logue
T'Pols Versetzung auf die 'Enterprise' wird an jedem Jahrestag gefeiert. Nun ist es wieder so weit und bei einem Gläschen Wein spricht Captain Archer etwas an, was er in T'Pols Personalakte gelesen hat. In ihrer Zeit auf der Erde hatte sie fünf Tage lang einen Ort namens Carbon Creek besucht. Archer möchte wissen, was sie dort getan hat. Schliesslich erzählt T'Pol eine Geschichte, in der ihre Urgrossmutter eine gewichtige Rolle spielt.
Episode number
28
Rerun
W
Cast
Scott Bakula, Jolene Blalock, Connor Trinneer, Ann Cusack, J. Paul Boehmer, Hank Harris, Dominic Keating
Director
James A. Contner
Script
Rick Berman, Brannon Braga
Background information
Es ist das 22. Jahrhundert. Rund einhundert Jahre vor den Abenteuern von Captain Kirk und ,Raumschiff Enterprise' startet das erste Warp 5-Raumschiff, die Enterprise NX-01, ins All. Eine 80-köpfige Crew leistet ihre Dienste an Bord, befehligt von Captain Jonathan Archer (Scott Bakula), und beginnt eine aufregende Reise zu Orten, an denen kein Mensch zuvor jemals gewesen ist. Mit dabei sind unter anderem die vulkanische Unteroffizierin T'Pol (Jolene Blalock), der ausserirdische Arzt Dr. Phlox (John Billingsley), Lieutenant Malcolm Reed (Dominic Keating) oder Steuermann Travis Mayweather (Anthony Montgomery).
Wer in diesem Teil Alaskas ein Haus sucht, wird mit einer atemraubenden Landschaft und Freiheit belohnt. Jedoch herrschen hier auch besonders brutale Winter und jede Menge wilder Tiere.
Episode number
29
Cast
David Scott
Background information
Genny Rietze und ihr Mann Harry besichtigen auf einer Insel im Chilkat Lake ein Blockhaus, zu dem ein halber Hektar Land gehört. Wenn der See nicht zugefroren ist, erreicht man das Eiland nur per Boot oder mit dem Wasserflugzeug. Aber die Aussicht ist schlichtweg atemberaubend. Und in einem Gewächshaus könnte das Paar auf Loon Island sein eigenes Gemüse anbauen. Doch bevor die Naturliebhaber:innen eine Entscheidung fällen, nehmen sie in Alaska noch zwei weitere Immobilien unter die Lupe.
Das Magazin informiert über die Neustarts im Kino. Neben Trailern und Kritik, gibt es Interviewausschnitte mit den Hauptdarstellern aktueller Hollywood-Blockbuster und Arthouse-Filmen.
Das Magazin informiert über die Neustarts im Kino. Neben Trailern und Kritik, gibt es Interviewausschnitte mit den Hauptdarstellern aktueller Hollywood-Blockbuster und Arthouse-Filmen.
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Bruce Boxleitner, Claudia Christian, Jerry Doyle, Mira Furlan, Richard Biggs, Andrea Thompson, Stephen Furst
Director
Jim Johnston
Script
J. Michael Straczynski, D.C. Fontana
Background information
Zur Serie: John Sheridan hat als Commander der Raumstation Babylon 5 jede Menge zu tun. Die Bastion im All ist die letzte Hoffnung eines (fiktiven) Universums auf Frieden zwischen den Menschen und allen ausserirdischen Völkern. Doch das Zusammenleben im schwebenden Zuhause ist für die verschiedenen Lebensformen nicht immer einfach. Und auch von aussen droht Gefahr, denn die vielen Kriege, die im Universum toben, lassen auch die Babylon 5 nicht unberührt und fordern das diplomatische Geschick der Besatzungsmitglieder immer wieder aufs Neue heraus. Hintergrund zur Serie: 'Babylon 5' unterschied sich in den 1990ern von anderen US-amerikanischen Fernsehserien durch die fast ausschliessliche Verwendung von CGI-Computergrafik für die brillanten Spezialeffekte. Die Weltraumabenteuer der Arche für Handel, Frieden und Verständigung waren von vorneherein als Fortsetzungsgeschichte mit aufeinander aufbauenden Episoden geschrieben. Die einzelnen Episoden entwickelten sich nach einer bestechenden Dramaturgie, denn J. Michael Straczynski hatte die Serie gleich auf die Dauer von fünf Jahren konzipiert. Das erfolgreiche Epos ist vor allem von Tolkiens berühmtes Jahrhundertwerk 'Der Herr der Ringe' inspiriert worden. Frappierende Ähnlichkeiten zwischen den Serien 'Babylon 5' von Warner und 'Deep Space Nine' von Paramount Pictures sorgten für heftige Diskussionen unter Science-Fiction-Fans. Straczynski hatte das 'Babylon 5'-Konzept nämlich ursprünglich auch Paramount Pictures vorgelegt.