search.ch

Ace Ventura – Jetzt wird's wild Ace Ventura: When Nature Calls

Kategorie
Actionkomödie
Produktionsinfos
Komödie / Spielfilm / Tiere
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1995
Beschreibung
Als Tierdetektiv Ace Ventura bekommt Jim Carrey in 'Ace Ventura – Jetzt wird's wild' den Auftrag, das verschwundene Heiligtum zweier Eingeborenenstämme zu suchen: eine Fledermaus. Nachdem Ace Ventura einem Waschbären nicht das Leben retten kann, erleidet er einen Nervenzusammenbruch und zieht sich in ein tibetisches Kloster zurück. Da besucht ihn der Missionar Fulton Greenwall (Ian McNeice) und bittet ihn um Hilfe. In dem afrikanischen Land Nibia ist nämlich die heilige Fledermaus Shikaka verschwunden. Ohne das Tier kann es keinen Frieden zwischen zwei verfeindeten Stämmen geben. Ventura lässt sich überreden und macht sich in Afrika auf die Suche nach der Fledermaus. Dabei kriegt er es mit gierigen Grossgrundbesitzern, korrupten Polizisten, aber auch mit einer schönen Prinzessin zu tun.
Cast
Jim Carrey, Ian McNeice, Simon Callow, Maynard Eziashi, Bob Gunton, Sophie Okonedo, Tommy Davidson
Regie
Steve Oedekerk
Drehbuch
Steve Oedekerk
Hintergrundinfos
Unter der Regie von Steve Oedekerk entstand 1995 'Ace Ventura – Jetzt wirds wild', die Fortsetzung des Lacherfolgs 'Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv'. In der Hauptrolle durfte auch diesmal Ulknudel Jim Carrey die ganze Palette seines komischen Talents zeigen. Jim Carrey gehört zu den grössten Komikern des letzten Jahrzehnts, ist Hollywoods kassenträchtigster Spassgarant und gilt als legitimer Nachfolger von Jerry Lewis. Nachdem er in diesem Sommer als 'Bruce Allmächtig' begeistern konnte, wird er in Kürze mit Cameron Diaz vor die Kamera treten. 'Fun with Dick and Jane', so der Titel der Komödie, die Dean Parisot inszenieren wird. Wann die erste Klappe fällt, steht momentan noch nicht fest. Jetzt will es Steve Oedekerk aber wissen: Bei seinem neuen Projekt, der Actionkomödie 'Kung Pow 2: Tongue of Fury', tritt er als Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Hauptdarsteller in Personalunion auf.
Kritiken
Der Film lebt ausschliesslich von der aggressiven, respektlosen Komik seines Hauptdarstellers und kann damit durchaus unterhalten. Am Ende flacht der Unterhaltungswert zugunsten der logisch zu Ende gebrachten Krimigeschichte ab (Lex. des Internat. Films).