search.ch

Filter

«Das letzte Versteck», heute im Filmpodium, in Zürich

Drama, Kriegsfilm

Beschreibung

Ein Film, der von Heimat, Flucht und vom Überleben in einer fremden und feindlichen Welt erzählt und darin seinen aktuellen Charakter offenbart.

Polen, Herbst 1942. Um seine Töchter vor dem Holocaust zu retten, schickt ein jüdischer Arzt sie mit gefälschten Papieren als polnische Zwangsarbeiterinnen ins Dritte Reich, nach Deutschland. Für die beiden Schwestern beginnt eine "Reise" an die Grenzen der Menschlichkeit. Eine unglaubliche Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht.

Wann und wo

Info

Land
Germany / Switzerland
Jahr
2002
Filmlänge
90 min
Regie
Pierre Koralnik
Drehbuch
Christoph Busch
Besetzung
Johanna Wokalek, Agnieszka Piwowarska, Cosma Shiva Hagen, Katja Studt, Oliwia Ptaszkiewicz, Agata Buzek, Joachim Bissmeier
Startdatum
27.04.2003 (Deutschschweiz)
Links
IMDb 5.9 (20 Bewertungen)
movies.ch

Filmpodium

Nüschelerstr. 11, 8001 Zürich
044 415 33 66

Zürich ist berühmt für sein erstrangiges Kinoangebot, das sich mit dem von Paris und Berlin messen kann. Das Filmpodium, das Programmkino der Stadt Zürich, trägt wesentlich zu dieser Vielfalt bei, denn es zeigt allein an die 350 verschiedene Filme jährlich – mehr als alle kommerziellen Kinos zusammen. Thematische Reihen und Retrospektiven von Klassikern der Filmgeschichte sind ebenso zu sehen wie Premieren eigenwilliger Autorenfilme aus aller Welt; Sonderveranstaltungen mit Live-Musik und Star-Gästen runden das Programm ab.
Das Filmpodium ist seit 1983 im ehemaligen Kino «Studio 4» eingemietet, das 1948/49 von Roman Clemens gestaltet wurde, zu den wichtigsten Schweizer Baudenkmälern der klassischen Nachkriegsmoderne zählt und seit 1993 unter Denkmalschutz steht. 2003 wurde das Kino umfassend renoviert. Der Saal bietet seither 263 komfortable Plätze und wird technisch stets auf dem neusten Stand gehalten. Das Filmpodium ist aber nach wie vor in der Lage, neben digitalen Formaten auch 16- und 35-mm-Kopien vorzuführen.
Bei der Renovation von 2003 wurde das historische Foyer um eine Kinobar und eine Lounge erweitert, um dem Publikum einen angenehmen Aufenthalt vor und nach dem Film zu bieten. An der Bar sind diverse alkoholische und alkoholfreie Getränke, Süssigkeiten und kleinere Snacks erhältlich. Das Ensemble bietet Platz für maximal 120 Personen und eignet sich für Apéros und ähnliche Anlässe im Rahmen von Sondervorstellungen. Nach dem Ende der Abendvorstellung bleibt die Bar je nach Nachfrage bis spätestens 24.00 Uhr geöffnet.

Filmpodium 263 Plätze