search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Sternwarte Genf

Die Sternwarte Genf ist eine Sternwarte, die 1772 von Jacques-André Mallet in der Nähe der Stadt Genf gegründet wurde. Sie ist heute wegen der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1995 durch Michel Mayor und Didier Quéloz bekannt.

Geschichte

Die ersten wissenschaftlichen Aktivitäten am Observatorium bestanden vor allem in Zeitmessungen, Meteorologie, wie auch dem Studium von Finsternissen, Kometen, Planeten und nach der Jahrhundertwende auch der Beobachtung von veränderlichen Sternen. Langjähriger Direktor der Sternwarte war Jean Alfred Gautier (von 1819 bis 1839). Ihm folgte Émile Plantamour bis 1882, danach übernahm Gautiers Neffe Émile Gautier die Leitung der Sternwarte. Nachdem dessen Sohn Raoul Gautier 1889 die Professur für Astronomie an der Genfer Akademie übernommen hatte, übergab Émile Gautier ihm auch die Leitung der Sternwarte.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo