Die Franche-Comté [fʀɑ̃ʃ kõte] , in deutscher Sprache historisch Freigrafschaft Burgund, ist eine historische Provinz im Osten Frankreichs und war von 1960 bis 2015 eine administrative Region der fünften französischen Republik. Die Verwaltungsregion bestand aus den Départements Doubs, Jura, Haute-Saône und Territoire de Belfort, umfasste eine Fläche von 16.202 km² und hatte 1.181.069 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Ihre Hauptstadt war Besançon. Seit dem 1. Januar 2016 gehört das Gebiet zur neu geschaffenen Region Bourgogne-Franche-Comté.
Geographie
Die östliche Grenze der Region fiel auf circa 230 Kilometern mit der Landesgrenze Frankreichs zur Schweiz zusammen.