search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Grandes Jorasses

Die Grandes Jorasses [gʀɑ̃d ʒɔˈʀas] sind ein mehrgipfliger Berg im Mont-Blanc-Massiv in den Alpen, an der Grenze zwischen Frankreich und Italien.
Höchster Gipfel ist mit 4208 Metern die Pointe Walker, weitere Gipfel sind die Pointe Whymper (4184 m), die Pointe Croz (4110 m), die Pointe Hélène (auch Pointe Elena genannt, 4045 m), die Pointe Marguerite (Margherita, 4065 m) und die Pointe Young (3996 m).

Erstbesteigung und Normalanstiege

Der Normalanstieg erfolgt vom Rifugio Gabriele Boccalatte e Mario Piolti kommend über die teilweise vergletscherte Südseite, ZS. Am 24. Juni 1865 erfolgte die Erstbesteigung durch eine Gruppe, der neben Edward Whymper auch die Führer Michel Croz, Christian Almer und Franz Biner angehörten. Bei dieser Expedition wurde der höchste Punkt allerdings noch nicht betreten, sondern „nur“ der später nach Whymper benannte, 24 Meter niedrigere Nebengipfel. Der Hauptgipfel wurde erst drei Jahre später von Horace Walker, Melchior Anderegg, J. Jaun und J. Grange über die Südwestflanke erstmals erreicht.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo