search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Trientgletscher

Der Trientgletscher (französisch Glacier du Trient) ist ein Talgletscher auf dem Gemeindegebiet von Trient VS am Nordabhang des Mont-Blanc-Massivs im äussersten Südwesten des Kantons Wallis, Schweiz. Er ist 4,5 km lang und bedeckt derzeit noch eine Fläche von rund 6 km². Wie nahezu alle Alpengletscher ist auch der Trientgletscher im Rahmen der globalen Erwärmung von umfassendem Schwund betroffen; so verkürzte er sich zwischen 1900 und 2017 um knapp 1400 Meter.

Lage

Das Firnfeld des Trientgletschers liegt in einer 2 km breiten Arena auf 3'000 bis 3200 m ü. M. (auch Plateau du Trient genannt), umgeben von der Pointe d’Orny (3271 m ü. M.) im Osten, den Aiguilles Dorées (bis 3519 m ü. M.) im Süden und der Aiguille du Tour (3540 m ü. M.) im Westen. Über letztere verläuft die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Unterhalb dieses Firnfelds fliesst der nur rund 600 m breite Gletscher nach Norden den steilen Hang hinunter (Gefälle von teilweise über 50 %).
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo