search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Tsanfleurongletscher

Der Tsanfleurongletscher (französisch Glacier de Zanfleuron) ist ein Gletscher an der Ostabdachung der Diablerets in den südwestlichen Berner Alpen, im Kanton Wallis. Dieser Plateaugletscher hat eine Länge von 3,1 km und bedeckte im Jahr 1998 eine Fläche von rund 3,3 km².

Lage

Der Tsanfleurongletscher hat seinen Ursprung an der Bergkuppe Le Dôme (2995 m ü. M.) nordöstlich des Sommet des Diablerets. Bei relativ schwacher Neigung fliesst er nach Osten, entlang dem Südfuss des Oldenhorns. Die Gletscherzunge befand sich 2006 auf einer Höhe von rund 2500 m. Gegen Südwesten hängt der Gletscher mit dem kleinen Diableretsgletscher (französisch Glacier des Diablerets) zusammen, der mit einer Fläche von rund 1 km² den Gipfelbereich der Diableret bedeckt.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo