Der Grand Combin ist ein stark vergletschertes Bergmassiv in den westlichen Walliser Alpen, im Südwesten des Kantons Wallis, Schweiz. Er gehört zu den höchsten Berggipfeln der Alpen und besteht aus drei Hauptgipfeln, die von West nach Ost Combin de Valsorey (4184 m ü. M.), Combin de Grafeneire (4309 m ü. M.) und Combin de la Tsessette (4132 m ü. M.) heißen.
Geographie
Die Grand-Combin-Gruppe ist ein Massiv, das im Westen vom Val d’Entremont und dem Grossen Sankt-Bernhard-Pass, im Norden und Osten vom Val de Bagnes mit dem Stausee Lac de Mauvoisin, im Südosten vom Saumpass Fenêtre de Durand und im Süden vom Val d’Ollomont, zum Aostatal gehörig, abgegrenzt wird.
Die Ostflanke des Combin de la Tsessette fällt sehr steil über 1200 m ab zum Glacier de la Tsessette, einem 2 km langen Gletscher oberhalb des Mauvoisin-Stausees. Nach Süden erstrecken sich der Glacier du Sonadon und der Glacier du Croissant. Letzterer, ein Hängegletscher, vereinigt sich mit dem 5 km langen Talgletscher Glacier du Mont Durand, dessen Wasser ebenfalls den Mauvoisin-Stausee speist.