Conthey (dt. Gundis) ist eine politische Gemeinde, eine Burgergemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Kantons Wallis (franz.: Valais) in der Schweiz.
Geographie
Die Gemeinde erstreckt sich vom Tsanfleurongletscher an der Grenze zum Kanton Waadt bis hinunter an das Ufer der Rhone, von über 3000 m ü. M. bis 460 m ü. M. Sie besteht aus den zehn Ortschaften Aven, Châteauneuf, Conthey, Daillon, Erde, Le Bourg, Premploz, Sensine, St-Séverin und Vens zusammen, wobei sich die grössten – Plan-Conthey und Châteauneuf – in der Rhône-Ebene befinden, kleinere wie Sensine, Erde, Premploz oder Daillon auf verschiedenen Höhenstufen bis auf 930 m ü. M.
Zur Gemeinde gehören folgende zehn Dörfer:
Zur Gemeinde gehört auch der Lac de Derborence und das Bassin de Godey.
Geschichte
Im Mittelalter gehörte Conthey zur Grafschaft bzw. zum Herzogtum Savoyen, während die benachbarten Gemeinden Sitten (französisch Sion) und Savièse Eigentum des Bischofs von Sitten waren. Dies führte zu zahlreichen Konflikten.