search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Mont-Miné-Gletscher

Der Mont-Miné-Gletscher (französisch Glacier du Mont Miné) ist ein Talgletscher im südlichen Talabschluss des Val d’Hérens, südsüdöstlich von Evolène in den Walliser Alpen. Er hatte 2013 eine Länge von 7,8 km und bedeckte im Jahr 2016 eine Fläche etwa 10 km². Die Exposition des Nährgebiets ist Nordwest, die des Zehrgebiets Nord.

Lage

Seinen Ursprung hat der Mont-Miné-Gletscher am firnbedeckten Pass Col des Bouquetins (3357 m ü. M.), über den die Grenze zwischen Italien und der Schweiz verläuft, zwischen dem Felsgrat der Bouquetins (3838 m ü. M.) im Westen und der Tête Blanche (3710 m ü. M.) im Osten. Über einen vergletscherten Kamm nördlich der Tête Blanche ist der Mont-Miné-Gletscher mit dem östlich gelegenen, parallel verlaufenden Ferpèclegletscher und im Süden über den Col des Bouquetins mit dem Tsa-de-Tsangletscher im Aostatal verbunden. Der Mont-Miné-Gletscher fliesst nach Norden, im Westen von der Aiguille de la Tsa (3668 m ü. M.) und der Dent de Perroc (3676 m ü. M.), im Osten vom Mont Miné (3029 m ü. M.) flankiert.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo