search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Mischabel

Die Mischabel [mischáhbl] – auch Mischabelkette – ist ein Gebirgszug der Walliser Alpen zwischen dem Mattertal im Westen und dem Saastal im Osten und nach dem Mont-Blanc-Massiv und der Monte Rosa das dritthöchste Gebirgsmassiv der Alpen. Ihr Hauptgipfel, der Dom, ist mit 4546 m ü. M. der höchste Berg der Schweiz, der mit seiner kompletten Basis innerhalb der Landesgrenzen des Wallis liegt.

Namensgebung

Die Herkunft des Namens Mischabel ist ungeklärt. Zum Teil wird die Ansicht vertreten, er sei von der dreizinkigen Mischtgabla (hochdeutsch: «Mistgabel») der ortsansässigen Bauern abgeleitet, nach anderen soll er von den um das Jahr 900 ins Wallis eingedrungenen Sarazenen stammen (Mudjabal, arab. «Gebirgskette»).

Viertausender

Die Mischabel besteht aus (von Süden nach Norden):
  • Täschhorn, 4491 m
  • Dom, 4546 m
  • Lenzspitze, 4293 m, früher auch Südlenz genannt
Die Gipfel des nordwestlich an die Lenzspitze anschliessenden Nadelgrats, verbunden durch das Nadeljoch (4207 m), werden auch zur Mischabel hinzugerechnet:
  • Nadelhorn, 4327 m
  • Stecknadelhorn, 4240 m
  • Hohberghorn, 4218 m
  • Dürrenhorn, 4035 m
Die Viertausender der Allalingruppe, sich südlich anschliessend an das Täschhorn, verbunden durch das Mischabeljoch (3847 m), werden teilweise auch zur Mischabel gerechnet (von Norden nach Süden):
  • Alphubel, 4206 m
  • Allalinhorn, 4027 m
  • Rimpfischhorn, 4199 m
  • Strahlhorn, 4190 m

Gletscher

Auf der Mattertalseite bzw.
Von Wikipedia: "Mischabel" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo