Steinen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz. Der Ort wird auch als «Stauffacherdorf» oder als «Chriesidorf» (schweizerdeutsch Chriesi ‚Kirsche‘) bezeichnet.
Geographie
Steinen liegt eingebettet zwischen dem Massiv des Rossbergs und dem Lauerzersee in der Zentralschweiz. Die Gemeinde wird im Osten begrenzt vom Schwyzer Talkessel durch die Hügelformation Burg-Chämiloch.
Einige Daten:
- Dorfplatz bei der Kirche: 474 m ü. M.
- Tiefster Punkt: 447 m ü. M.
- Höchster Punkt: 1142 m ü. M. (Gmeinmärcht)
- Gesamtfläche 1185 ha, davon:
- Kulturland 763 ha (64,4 %)
- Wald 200 ha (16,9 %)
- Übrige Fläche 222 ha (18,7 %)
Geschichte
Der Ort
Im Jahre 1124 wurde das Dorf erstmals als «Steina» geschichtlich erwähnt. Der Name stammt wohl von den zahlreichen Steinen und sonstigem Geröll, welche durch den hier fliessenden Bach (sinnigerweise die Steiner Aa) angeschwemmt wurden, weshalb der Ort einst so zu seinem Namen «Steina» oder «Ze Stein» kam.