Blenio ist der Name einer im Herbst 2006 entstandenen politischen Gemeinde im schweizerischen Kanton Tessin (Bezirk Blenio, Kreis Olivone). Sie besteht aus dem Gebiet der ehemaligen Gemeinden Aquila, Campo (Blenio), Ghirone, Olivone und Torre.
Geographie
Das Gemeindegebiet umfasst das gesamte obere Bleniotal. In das am Greinapass als Val Camadra beginnende, vom Brenno in nord-südlicher Richtung durchflossene Haupttal münden bei Campo (Blenio) das Val di Campo und im Talkessel von Olivone das Valle Santa Maria, welches den Zugang zum Lukmanierpass vermittelt.
Nachbargemeinden sind Acquarossa, Serravalle, Faido und Quinto im Kanton Tessin sowie Medel (Lucmagn), Lumnezia, Vals und Rheinwald im Kanton Graubünden.
Geschichte
Im Bleniotal wurden Gegenstände aus der Jungsteinzeit und 1852 mehr als 5000 römische Münzen mit den Bildnissen von Aurelian bis Konstantin dem Grossen gefunden.