Der Parc Adula war das Projekt eines zweiten schweizerischen Nationalparks im Alpengebiet des Rheinwaldhorns zwischen dem Kanton Graubünden und dem Tessin im Sinne von Artikel 23f des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG). Die Bevölkerung stimmte am 27. November 2016 mehrheitlich gegen den seit Ende Juni 2016 definitiven Parkvertrag (Charta).
Geschichte
- 2000 Gründung der ersten Förderungsgruppe
- 2007 Fertigstellung der ersten Machbarkeitsstudie
- 2008 Gründung des Vereins Parc Adula als öffentliches Verwaltungsorgan
- 2010 Anerkennung durch das Netzwerk Schweizer Pärke vom Bundesamt für Umwelt, Bern; Eröffnung des Sekretariats, Ernennung des Direktors und Aufbau des Parks und des Führungsteams
- 2015 Öffentliche Vernehmlassung der Charta Parc Adula
- 27. November 2016: Volksabstimmung mit negativem Ausgang für den Park
Inhalt
Die Region rund um die Spitze des Adula ist eine der grössten Gebiete der Schweiz ohne erhebliche Eingriffe des Menschen. Hier gibt es unvergleichbare geologische Szenarien und eine reichhaltige Fauna und Alpenflora.