i3i6
Der Schweizerische Nationalpark (Eigenschreibweise rätoromanisch: , italienisch Parco Nazionale Svizzero, französisch Parc National Suisse) liegt im Kanton Graubünden in der östlichsten Ecke der Schweiz im Viereck Zernez–S-chanf–Ofenpass–Scuol im Engadin. Er liegt auf dem Boden der Gemeinden Zernez (Anteil 116,82 km² = 68,6 %), S-chanf (Anteil 23 km² = 13,5 %), Scuol (Anteil 22,48 km² = 13,2 %) und Val Müstair (Anteil 8 km² = 4,7 %).
Gemäss internationaler Naturschutzunion (IUCN) ist der Schweizerische Nationalpark ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Mit seinem Gründungsjahr 1914 ist er der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas.
Er ist seit 1979 ein UNESCO-Biosphärenreservat und mit seiner heutigen Fläche von 170,3 km² zugleich das grösste Naturschutzgebiet des Landes. Er wird von einer öffentlich-rechtlichen Stiftung mit Sitz in Bern geführt.