Graun im Vinschgau (italienisch Curon Venosta) ist eine italienische Gemeinde mit 2375 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in Südtirol am Länderdreieck Italien – Österreich – Schweiz. Bekannt ist die Gemeinde insbesondere für den Reschensee und den aus diesem aufragenden Glockenturm, der an die alte, im See versunkene Ortschaft Graun erinnert.
Geographie
Graun im Vinschgau ist mit 210,06 km² die flächenmäßig viertgrößte Gemeinde Südtirols. Sie befindet sich im Vinschger Oberland im äußersten Nordwesten der Provinz an der Staatsgrenze zu Österreich und zur Schweiz bzw. zum Bundesland Tirol und zum Kanton Graubünden. Die drei größten Dörfer der Gemeinde – St. Valentin auf der Haide (1472 m), der namensgebende Verwaltungssitz Graun (1520 m) und Reschen am See (1525 m) – liegen im obersten Abschnitt des Etschtals südlich vom Reschenpass (1507 m).