Die Cima Tosa (3136 m s.l.m.) ist nach der Cima Brenta der zweithöchste Gipfel der Brentagruppe in den südlichen Kalkalpen der italienischen Provinz Trient. Der Gipfelbereich ist mit einer Firnkappe bedeckt, die wegen des Temperaturanstieges seit Beginn der 2000er Jahre drastisch abgeschmolzen ist. Vor dem Abschmelzen der Kappe wurde ihre Höhe mit 3173 m s.l.m. angegeben. Sie war damit die höchste Erhebung der Brentagruppe.
Lage und Beschreibung
Die Cima Tosa im nach ihr benannten Tosa-Massiv steht im zentralen Brentahauptkamm und zwischen dem Val Brenta alta im Norden, dem Val d’Ambiez im Süden, dem Valle dei Camosci im Westen und der Senke Pozza Tramontana im Osten. Der leichteste Zustieg erfolgt von Osten vom Sentiero dell’Ideale (Abzweig auf ca.